Dachdecker.com Icon
Schornstein

Ein Erlus-Schornstein lässt den Rauch in die Luft

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 14. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Es gibt zahlreiche Hersteller von Schornsteinen – warum sollten Sie sich also ausgerechnet für einen Erlus-Schornstein entscheiden? Dachdecker.com klärt Sie auf über die Besonderheiten und Vorteile, informiert Sie umfassend zu den unterschiedlichen Produkten und gibt Handlungsempfehlungen.

Die Erlus AG kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Das Unternehmen ist als Hersteller von Materialien für das Bauhandwerk führend in Deutschland. Neben dem Dachziegel ist der Erlus-Schornstein ein sehr beliebtes Produkt bei Bauherren. Die Produktpalette der Erlus AG deckt sowohl den Bereich fürs Dach als auch das Segment Kamin ab.

Produktpalette von Erlus: Schornstein-Systeme und Zubehör

Erlus Edelkeramik-Rohre dienen als Grundlage aller Schornsteinsysteme bei der Firma. Dies unterscheidet sie von den meisten anderen Herstellern, die Edelstahlschornsteine produzieren.

Die Erlus CI Baureihe ist ein Schornsteinsystem, welches sowohl für Festbrennstoff-, Gas- und Öl-Niedertemperatur-Öfen eingesetzt werden kann.

Der Erlus LAF 18 kann nur als Abzug für Festbrennstofffeuerstätten dienen. Er ist funktionsfähig bei Abgastemperaturen zwischen 30 und 400 Grad Celsius. Die Abmessung beträgt 40 mal 40 Zentimeter.

Mit dem System Erlus SL können Sie ebenfalls Abgase von 30 bis 400 Grad Celsius von Ihrer Heizungsanlage wegführen. Geeignet ist er für Heizungs- und Kaminanlagen, die mit Pellets oder anderen festen Brennstoffen betrieben werden. Für einen Schornstein für Kaminöfen kann man diese Erlus-Rauchrohre verwenden.

Was kostet ein Erlus-Schornstein?

Mit Erlus Triva steht für den Bauherrn ein System bereit, welches auf die Reglungen der Energiesparverordnung eingeht. Das moderne Schornsteinsystem erlaubt durch einen dritten Schacht, Solaranlagen in das Energiesystem zu integrieren.

Der Schornsteinbau lässt sich besonders einfach durchführen. Die Fertigelemente können einfach aneinander gesteckt und mit Kitt dauerhaft fixiert werden.

Die Preise für Erlus-Schornsteine sind je nach Produktart unterschiedlich. Ein Erlus Rauchfang CI 12 kostet ungefähr 30 Euro pro 0,33 Meter. Für ein Haus, das sieben Meter hoch ist, ergeben sich Kosten von mehreren hundert Euro.

Einen Erlus-Schornstein kaufen

Die Produkte von Erlus kann man im Baustoff-Handel erwerben. Die Fachberater stehen Ihnen für eine Beratung zur Verfügung. Daneben kann man auch im Internet in Online-Shops einen Erlus-Schornstein kaufen. Eine umfassende Beratung bekommen Sie jedoch nur bei einem Dachdecker. Nehmen Sie deshalb über Dachdecker.com kostenfrei und unverbindlich Kontakt auf und fragen Sie nach einem persönlichen Beratungsgespräch. Der Dachdecker Ihrer Wahl hat Produktkataloge und Preislisten von Erlus vorliegen und kann Sie umfassend zum Thema beraten.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.