Mit Dachfenstern können Sie die Räume unter Ihrem Dach mit Tageslicht erhellen. Die Fenster im Dachgeschoss sorgen aber nicht nur für angenehmes Licht, sondern ermöglichen auch die optimale Frischluftzufuhr von außen. Wichtig ist, dass die Fenster witterungsbeständig und wärmedämmend sind. Dachfenster gibt es in den unterschiedlichste Bauformen, Materialien und Funktionsweisen.
Dachfensterarten
- Schwingfenster, Klapp-Schwingfenster, Hoch-Schwingfenster: Klassische Schwingfenster haben die Drehachse in der Mitte des Fensters. Klapp-Schwingfenster dagegen sind am oberen Ende befestigt und lassen sich somit komplett nach außen öffnen. Bei einer weiteren Variante, dem Hoch-Schwingfenster, liegt die Drehachse im oberen Drittel der Fensteröffnung.
- Tageslichtsysteme, Tageslicht-Spot: Diese Variante ersetzt künstliche Lichtquellen. Ein Tageslicht-Spot bringt Tageslicht in innenliegende Gebäudeteile ohne natürliche Lichtzufuhr. Dafür wird das Sonnenlicht an einem Dachfenster eingefangen und über ein starres, innen verspiegeltes Rohr in das Rauminnere geleitet. Deshalb heißen solche Tageslicht-Leitsysteme auch Lichtkamine. Eine Streuscheibe sorgt dann dafür, dass das ankommende Licht gleichmäßig im Raum verteilt wird.
- Lichtkuppel, Flachdach-Fenster: Flachdach-Fenster ermöglichen Tageslichteinfall von oben. Die typische Variante ist die Lichtkuppel. Hier ist das Fenster nicht bündig zur Dachfläche, sondern wölbt sich nach oben …weiterlesen
- Dachausstiegsfenster und Dachluken: Sie bieten Handwerkern, wie Dachdeckern oder Kaminkehrern, Zugang zu Ihrem Dach. Diese Fensterart lässt sich weit aufmachen, so dass man gut hinaussteigen kann. Dazu sind häufig Klapp-Schwing-Systeme oder einfache Drehöffnungen verbaut … weiterlesen
Experten für Dachfenster in der Nähe
» Dachdecker für Dachfenster in Berlin
» Dachdecker für Dachfenster in Hamburg
» Dachdecker für Dachfenster in München
» Dachdecker für Dachfenster in Köln
» Dachdecker für Dachfenster in Frankfurt am Main
» Dachdecker für Dachfenster in Stuttgart
» Dachdecker für Dachfenster in Düsseldorf
» Dachdecker für Dachfenster in Leipzig
» Dachdecker für Dachfenster in Dortmund
Materialien
Dachfenster können aus verschiedenen Materialien bestehen: Kunststoff, Holz oder Alu. Häufig finden Sie auch Materialmischungen. Der Fensterrahmen sowie der Fensterflügel sind meist aus Holz oder aus Kunststoff gefertigt. Kunststofffenster gelten als deutlich pflegeleichter.
Neben der klassischen Farbe Weiß sind auch noch viele weitere Farbvarianten möglich – sowohl bei lackiertem Holz als auch bei Kunststoff. Im Rauminneren bringen weiße Kunststoff-Dachfenster zusätzlich eine optische Aufhellung. Holzfenster punkten mit ihrem natürlichen Look, sind jedoch recht pflegeintensiv. Die Außenabdeckung eines Dachfensters besteht meist aus Aluminium.
Dachfenster aus Kunststoff sind pflegeleicht und günstig
Zur natürlichen Beleuchtung und Belüftung des Dachgeschosses müssen Dachfenster eingebaut werden. Diese sind aus Kunststoff oder Holz erhältlich. Welche Vor- und Nachteile die syntethischen Fenster bieten, erfahren Sie hier auf Dachdecker.com.
Zubehör
Der Lichteinfall wertet die Wohnqualität in Ihrem Dachgeschoss deutlich auf. Doch oft sind noch kleine zusätzliche Bauteile nötig, um den Komfort tatsächlich zu verbessern.
Denn was nutzt Ihnen starker Lichteinfall, den Sie bei Bedarf nicht abdunkeln können?
Ein Rollo schafft hier Abhilfe. Es kann dem Sonnenschutz, der Verdunkelung oder auch dem Sichtschutz dienen. Dieses können Sie manuell betätigen oder bequem mit einem Motor bedienen. Es gibt sogar Varianten, die ohne Strom auskommen und auf Sonnenenergie setzen: sogenannte Solar-Rollladen …weiterlesen
Verglasung
Auch bei der Verglasung haben Sie die Wahl. Sie können sich zum Beispiel für spezielle Schallschutzfenster entscheiden. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie an befahrenen Straßen oder neben einer Bahnstrecke wohnen. In manchen Fällen ist auch ein spezieller Einbruchschutz an den Fenstern sinnvoll. Verbund-Sicherheitsglas reduziert die Verletzungsgefahr.
Sanierung
Steht die energetische Sanierung eines Hauses an, umfasst diese in der Regel auch den Einbau von neuen Dachfenstern. Denn bei alten Fenstern ist gute Wärmedämmung oft Fehlanzeige. Bei der Renovierung eines alten Daches müssen häufig ganz neue Dachfenster eingebaut werden. Meistens kommen hier moderne Dachfenster aus Kunststoff zum Einsatz.
» Dachfenster dämmen
» Beschlagen Dachfenster: Das hilft!
» Dachfenster abdichten
Hersteller
Typische Fensterhersteller sind:
- Velux
- Braas
- Roto
- Fakro
- Skylight
- Weru
- Schüco
Preise von Dachfenstern können stark differieren
Dachfenster dienen in erster Linie dazu, den Dach-Raum zu belüften und mit Licht zu versorgen. Mithilfe der Dachfenster kann durch den Einfall von natürlichem Tageslicht auch im Dachbereich eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden. Doch welchen Preis haben diese Vorteile? Dachdecker.com hat für Sie wichtige Informationen zu den Preisen von Dachfenstern zusammengestellt …weiterlesen