Dachdecker.com Icon

Dachreparatur & Dachsanierung

Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2025
Lesedauer: 6 Minuten
Dachdecker in orangem Arbeitsanzug und rotem Schutzhelm arbeitet bei einer Dachsanierung auf einem Hausdach mit Dachlatten und Abdichtungsfolie
© MyrKu / istockphoto.com

Eine Dachreparatur kann aus den unterschiedlichsten Gründen notwendig sein. Haben Sie einen Schaden am Dach, zum Beispiel durch einen Sturm, kann das zum einen vorbeilaufende Passanten und zum anderen die Bausubstanz Ihres Gebäudes gefährden. Doch auch wenn Ihr Dach eine fehlerhafte Dämmung aufweist, sollten Sie eine Sanierung durch einen Profi veranlassen.


Dachreparatur: In diesen Fällen dringend nötig

Wenn ein Sturm Ihr Dach zur Hälfte abdeckt, ist der Schaden offensichtlich. Dann muss ein Dachdecker sich schnellstmöglich an die Arbeit machen und Ihr Dach neu eindecken, da sonst am Ende Ihr ganzes Haus geschädigt werden kann.

Sind Ihre Ziegel nicht mehr ordentlich befestigt, kann das für Menschen oder Tiere, die an Ihrem Haus vorbeilaufen, lebensgefährlich werden. Denn diese können mit so einer Wucht zu Boden fallen, dass sie zu tödlichen Geschossen werden. Dann ist die Reparatur Ihres Daches nicht nur Ihrem Mauerwerk und Dachstuhl zuliebe unumgänglich, sondern auch aus dem Grund, dass Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen und keine Passanten gefährden.

Doch auch kleinere Schäden, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind, können große Auswirkungen haben. Denn bereits durch kleine undichte Stellen am Dach kann so viel Feuchtigkeit eintreten, dass Sie entweder von feuchten Stellen, Schimmelbefall oder gar einem morschen Dachstuhl nicht nur zur Dachsanierung, sondern zu weitaus größeren Baumaßnahmen gezwungen sind.

UNSER TIPP
Eine regelmäßige Wartung Ihres Daches oder ein Dach-Check kann Ihnen Folgeschäden und damit unnötige Kosten sparen. Bei beschädigten Dächern können Sie dann direkt Maßnahmen zur Sanierung einleiten.

Der Dach-Check

Dachdecker bei Dacharbeiten auf dem Dach

Eine professionelle Begutachtung Ihres Daches, die fachkundige Funktionsprüfung einzelner Bauelemente und die fundierte Bewertung von Abnutzungserscheinungen – diese Leistungen bietet Ihnen der DachCheck.
» weiterlesen

Foto: © Pramote2015 / istockphoto.com


Maßnahmen zur Dachsanierung

Alter Dachstuhl in einem Backsteinbau erhält Dachsanierung

Durch eine Dachsanierung kann nicht nur die Optik, sondern auch die Wohnqualität eines Hauses verbessert werden. 
» weiterlesen

Foto: © undefined undefined / istockphoto.com


Photovoltaik Pflicht bei Dachsanierungen

Zwei Handwerker installieren Photovoltaikmodule auf einem schrägen Dach. Beide tragen Schutzhelme und Arbeitskleidung.

Bei Dachsanierungen wird in vielen Bundesländern eine Solarpflicht eingeführt – doch welche Regeln gelten wo und gibt es Ausnahmen?
» weiterlesen

Foto: © anatoliy-gleb / istockphoto.com




Arten der Dachreparatur und Dachsanierung

  • Dacheindeckung: Eine komplette Neueindeckung Ihres Daches ist vor allem nach einem Sturmschaden notwendig. Allerdings muss ein Profi auch dann die Dacheindeckung durchführen, wenn Ihre Dachziegeln marode sind. Ist der Dachstuhl in Ordnung, kann dieser einfach bestehen bleiben. Dann werden lediglich die Latten und Ziegeln ausgetauscht.
  • Erneuerung des Dachstuhls: Ist der Dachstuhl ebenfalls betroffen, sollten Sie diesen auch sanieren lassen. Überwiegend bestehen Dachstühle aus Holz und sind damit – vorausgesetzt sie sind vor Feuchtigkeit geschützt – recht lange haltbar. Doch irgendwann beginnt das Holz durch Verwitterung und Alter instabil zu werden, dann ist eine Dachsanierung unumgänglich.
  • Dachabdichtung: Die Abdichtung eines Daches ist die äußerste Schicht der Dachhaut. Sie ist wasserundurchlässig und sorgt dafür, dass Niederschläge nicht eindringen können. Diese wird besonders bei Flachdächern verwendet. Dort gestaltet sich die Dachsanierung aufgrund des fehlenden Dachstuhls anders als bei Steildächern. Denn dort sorgt auch die Dachneigung dafür, dass der Regen nach unten abfließt. Erfüllt die Dachabdichtung beim Pult- oder Flachdach ihren Zweck nicht mehr, muss diese ausgebessert werden.
  • Dachrinne: Eine kaputte Dachrinne sollte nicht unterschätzt werden. Denn diese kann dafür sorgen, dass es in Ihrem Haus zu Feuchtigkeitsschäden kommt. Denn wenn die Rinne verstopft oder brüchig ist, kann das Wasser nicht so abfließen, wie es soll und sucht sich andere Wege durch Ihre Fassade.
  • Moosentfernung: Die Entfernung von Moos auf dem Dach zählt zwar nicht zu den aufwendigen Reparaturarbeiten. Dennoch können zu viele Moosbüschel dafür sorgen, dass das Wasser nicht richtig abfließen kann. Dann staut es sich und rinnt zwischen den Dachziegeln durch. Ist das der Fall, sind Feuchtigkeitsschäden vorprogrammiert und es besteht Handlungsbedarf.
  • Dämmung: Eine ordnungsgemäße und effektive Dämmung verringert den Wärmeverlust und sorgt somit für niedrigere Energiekosten. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Ihr Haus gut zu dämmen. Bekannte Arten der Dachdämmung sind die Aufsparren-, die Untersparren sowie die Zwischensparrendämmung. Eine marode Dachdämmung sollten Sie in jedem Fall im Rahmen einer Dachsanierung erneuern. Besonders bei Altbauten lohnt sich eine energetische Sanierung.

Dachrinne tropft

Eine gut funktionierende Dachentwässerung leitet Regenwasser bei Niederschlag kontrolliert ab und bewahrt so Ihr Haus dauerhaft vor Feuchteschäden. Wenn die Dachrinne tropft, ist der Schutz dahin. 
» weiterlesen

Foto: © ronstik – istockphoto.com


Dachstuhl erneuern

Dachstuhl von Steildach mit Giebeldachsparren

Sie möchten Ihren Dachstuhl erneuern? Dann sollten Sie sich über alle Möglichkeiten informieren, damit das Vorhaben gelingt und keine zu hohen Kosten verursacht werden.
» weiterlesen

Foto: © filmfoto / Istockphoto.com


Moos auf dem Dach

Moos zwischen Dachziegeln

Wenn sich ein grüner Belag auf den Ziegeln bildet, hat ein Dach oft schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Wir erklären Ihnen, wie es zu diesem natürlichen Phänomen kommt und warum Sie Flechten und Moos auf dem Dach unbedingt dem Fachmann überlassen sollten.
» weiterlesen

Foto: sanches812 / istockphoto.com



Das kosten Dachreparatur und Dachsanierung

Bei der Reparatur oder Sanierung eines Daches können die verschiedendsten Maßnahmen nötig sein – von Moosentfernung bis Dachstuhlerneuerung. Da sich diese beiden Dacharbeiten vom Aufwand her deutlich voneinander unterscheiden, ist kein pauschaler Preis für die Dachsanierung zu nennen. Je nachdem, was Sie sanieren oder reparieren wollen, ergeben sich andere Preise.

  • Dachstuhlerneuerung: 50 – 200 Euro pro Quadratmeter
  • Dachdämmung (je nach Methode): 50 – 150 Euro pro Quadratmeter
  • Dacheindeckung: ab 100-150 Euro pro Quadratmeter
  • Dachabdichtung: 80 – 200 Euro pro Quadratmeter

Die KfW-Bank bietet für die energieeffiziente Dachsanierung Förderungen.


Dachreparatur Kosten

Dachdecker auf einem Dach mit Stemmeisen bei einer Dachreparatur

Dächer sind nicht unverwundbar, und im Laufe der Zeit können Schäden auftreten, die Sie unverzüglich beheben lassen sollten. Die Kosten für Dachreparaturen variieren dabei je nach Schadensumfang.
» weiterlesen

Foto: © kpoppie / istockphoto.com


Dachsanierung Kosten

ausgebautes Dach mit neuer Dämmung

Die Kosten einer Dachsanierung sind im Voraus nur schwer einzuschätzen! Wie Sie bei Planung und Durchführung effizient sparen können, erfahren Sie hier.
» weiterlesen

Foto: © artursfoto / Istockphoto.com


Förderung Dachsanierung

Aus Kostengründen schrecken viele vor einer Dachsanierung zurück. Dabei amortisieren sich die Investitionen nach einer gewissen Zeit wieder. Darüber hinaus kann eine Dachsanierung finanziell gefördert werden.
» weiterlesen

Foto: © lisafx / istockphoto.com


Dachreparatur & Dachsanierung
18. März 2025
18 min

Flachdach sanieren Kosten: Was kostet eine Flachdachsanierung?

Flachdächer bieten einige Vorteile, doch ihre Bauweise macht sie besonders anfällig für Witterungseinflüsse. Regen, Temperaturschwankungen und Materialermüdung hinterlassen mit der Zeit Spuren, wodurc
Dachreparatur & Dachsanierung
10. März 2025
21 min

Garagendach erneuern: Maßnahmen und Ablauf einer Garagendachsanierung

Ein Garagendach benötigt regelmäßige Wartung, um dauerhaft als zuverlässiger Schutz für Ihr Fahrzeug zu dienen. Witterungseinflüsse wie Regen, Frost und starke Sonneneinstrahlung können im Laufe der Z
Dachreparatur & Dachsanierung
13. Jan. 2025
12 min

Dachsanierung PV-Pflicht: Regelungen, Ausnahmen und Planung

Der wachsende Energiebedarf durch die wirtschaftliche Entwicklung und eine steigende Bevölkerungszahl stellt die Gesellschaft vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere im Hinblick auf den Klimas
Dachreparatur & Dachsanierung
24. Okt. 2023
10 min

Dachreparatur: Kosten, Schadensarten und Versicherungsfall

Ein intaktes und stabiles Dach bewahrt Ihr Zuhause vor den Einflüssen der Natur und erhält den Wert Ihrer Immobilie. Es dient aber nicht nur als äußeres Schutzschild, sondern trägt auch zur Wärmedämmu
Dachreparatur & Dachsanierung
23. Juni 2023
7 min

Sturmschaden Dach: Wer zahlt die Sturmschäden?

Der letzte Sturm hat einen Schaden an Ihrem Dach verursacht? Ziegel sind heruntergefallen oder das Dach ist zu großen Teilen beschädigt? Dann fragen Sie sich wahrscheinlich, wer für diese durch den St
Dachreparatur & Dachsanierung
28. Dez. 2021
10 min

Moos auf dem Dach: Warum das Entfernen Expertensache ist

Wenn sich ein grüner Belag auf den Ziegeln bildet, hat ein Dach oft schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Wir erklären Ihnen, wie es zu diesem natürlichen Phänomen kommt und warum Sie Flechten und Moos