Ein wichtiger Teil eines Schornsteinsystems sind die Rauchrohre! Welche Funktion sie übernehmen und worauf es beim Anschluss ankommt, erfahren Sie hier auf Dachdecker.com!
Rauchrohre führen den Rauch eines Kamins zum Schornstein und sind somit Teil des Schornsteinsystems. Die Geschichte des Rauchrohrs ist sehr lang. Seitdem es Feuer in geschlossenen Räumen gibt, musste man den Qualm abführen. Früher waren die Rauchrohre häufig emailliert. Diese Technik hatte aber in der Praxis einige Schwächen, wie geringe Haltbarkeit und Korrosionsanfälligkeit, sodass man davon im Laufe der letzten Jahrzehnte zunehmend abgekommen ist. Handelsüblich in der heutigen Zeit ist Edelstahl, da es sehr hitzebeständig und widerstandsfähig ist. Der Edelstahlschornstein für den Ofen kann einwandig oder zweiwandig sein. Letzteres hat den Vorteil, dass man sich nicht am Schornsteinrohr verbrennen kann.
Einbau von Rauchrohren
Der Rauchrohanschluss erfordert besondere Sorgsamkeit, da es ansonsten während des Feuerns zum Rauchaustritt kommen kann. Das Rohr sollte genau auf den Anschluss abgestimmt sein. Um den Rauch in den Schornstein zu führen, werden Wandfutter in die Schornsteinverkleidung eingelassen. Undichte Stellen kann man mit Kamin-Dichtschnur abdichten, sodass der Rauch nicht die gemütlichen Kaminabende verderben kann.
Hersteller von Edelstahlschornsteinsystemen sind Raab Schornstein, Jeremias Schornstein und Tona Schornstein mit der Produktreihe TonaPlan. Daneben gibt es eine Vielzahl von kleineren Unternehmen die Schornsteinrohre produzieren.
Rauchrohre: Preise im Überblick
Im Vergleich zu den anderen Bauteilen machen Rauchrohre nur einen kleinen Teil der Kosten für ein Kaminsystem aus. Ein wesentlicher Einflussfaktor ist die Länge des Rohres. Die billigsten Schornsteinrohre sind ungefähr ab zehn Euro im Handel erhältlich. Benötigen Sie ein längeres Verbindungsstück, dann müssen Sie bei einem Meter mit Kosten von etwa dreißig Euro rechnen. Wandfutter ist ebenfalls für knapp über zehn Euro erhältlich. Eine Preisrecherche im Internet gibt einen guten Überblick über das Preis- und Angebotsspektrum.
Rauchrohre für Kamine finden Sie im Baumarkt und Baustoff-Handel. Aber auch das Internet bietet diverse Möglichkeiten zum Erwerb. Es gibt fachspezifische Online-Shops, die ein großes Angebot an Rauchrohren haben. Vorteil ist, dass Sie genau die richtige Größe und den passenden Durchmesser für Ihren Kamin finden.