Dachdecker.com Icon

Kingspan – Dachfenster aus Irland

Zuletzt aktualisiert: 12. September 2025
Lesedauer: 13 Minuten
©Kingspan

Gegründet 1965 in Irland, hat sich Kingspan mit mehr als 212 Produktionsstandorten zu einem führenden Hersteller von hochqualitativen Dachfenstern etabliert. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 22.000 Mitarbeiter weltweit. Zum Produktangebot gehören vor allem Flachdachfenster, die unter anderem im Wohnungsbau, in öffentlichen Gebäuden sowie im Industrie- und Verwaltungsbau eingesetzt werden. Die Fenster bieten nicht nur eine hohe Energieeffizienz: Sie zeichnen sich auch durch eine hohe Luftschalldämmung und eine schnelle, einfache Montage aus. Kombiniert werden die Fenster mit speziellen Paneelsystemen sowohl für das Flachdach als auch für das geneigte Dach. Kingspan hat auch vormontierte Built-in-Lösungen im Angebot, die die Montage erheblich erleichtern. Ergänzt wird das Angebot durch Lichtkuppeln und Lichtbänder, die in jede Dachkonstruktion integriert werden können. 

Kingspan Dachfenster mit hohem nachhaltigem Anspruch

Im Rahmen von Planet Passionate – einem Programm für nachhaltige Entwicklung – möchte Kingspan zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Unternehmen am Produktionsstandort in Irland bereits seit Langem auf erneuerbare Energien. Über die Hälfte der weltweiten Produktionsstandorte ist bereits mit modernen PV-Anlagen ausgestattet. Das für die Produktion benötigte Wasser stammt größtenteils aus Regenwassertanks, in denen das Unternehmen jährlich über 44 Milliarden Liter Regenwasser sammelt. Durch das Recyceln von Kunststoffabfällen spart Kingspan zusätzlich CO2 ein.



Kingspan Dachfenster: Historie

Kingspan hat sich in den letzten Jahrzehnten vom einfachen Unternehmen zum weltweit führenden Hersteller energieeffizienter Dachfenster entwickelt. Der Grundstein des weltweit agierenden Erfolgsunternehmens wurde 1965 gelegt, als Eugene Murtagh im Hinterhof eines irischen Pubs ein kleines Ingenieurbüro eröffnete. Zunächst stellte er dort nur Anhänger für die Landwirtschaft her und konnte sich aufgrund des hohen Absatzes schnell vergrößern. Neben den Anhängern bereicherten später auch Kraftstofftanks, Silos und Bauelemente das Portfolio. Aufgrund der steigenden Nachfrage musste das Unternehmen jedoch zehn Jahre später einen größeren Produktionsstandort beziehen. Dieser befand sich im irischen Kingscourt, wo Kingspan auch heute noch sitzt. Fortan war das Unternehmen unter dem Namen „Kingscourt Construction Group“ bekannt. 

Ein Jahr später brachte das Unternehmen die ersten Wandpaneele für die Wärmedämmung im Innenbereich auf den Markt, gefolgt von speziellen Dämmplatten für die Außenfassade im Jahre 1980. Diesen Bereich baute Kingspan in den folgenden Jahren weiter aus. 1989 folgte dann der nächste Meilenstein in der Firmengeschichte, als das Unternehmen zur „Kingspan Group“ umfirmiert wurde. 1996 erwarb das Unternehmen die Kooltherm Insulation Ltd., gefolgt von „Word Building Components“ im Jahre 1998 und „Klargester Plastech“ im Jahre 1999. 2008 vergrößerte sich die Gruppe mit dem Kauf von „Metecno USA“ noch einmal. Das amerikanische Unternehmen hatte sich auf die Fertigung von Sandwichpaneelen spezialisiert. 2010 setzte sich die Unternehmensgruppe das Ziel, klimaneutral zu werden. 

Von da an wurden weitere Firmenbereiche gegründet, wie zum Beispiel „Kingspan Light + Air“ im Jahre 2016. Der Unternehmenszweig beschäftigte sich speziell mit Systemen zur Be- und Entlüftung und Belichtung. Unternehmenssitz war im niedersächsischen Bad Salzuflen. 2019 nahm das Unternehmen am globalen Umweltprogramm „Planet Passionate“ teil, mit dem Ziel, auch weiterhin zur Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion beizutragen. 2024 wurde Kingspan in die jährliche „A-Liste“ aufgenommen. Diese Auszeichnung wurde ausschließlich Firmen zuteil, die sich nachhaltig engagierten. Allein durch die Herstellung von Hochleistungsdämmstoffen trug das Unternehmen wesentlich zum Schutz des Klimas bei.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Kingspan Dachfenster:

  • 1965 wird Kingspan von Eugene Murtagh in Irland gegründet.
  • 1975 bezieht das Unternehmen in Kingscourt, Irland, einen größeren Produktionsstandort und firmiert zur „Kingscourt Construction Group“.
  • 1976 stellt Kingspan die ersten Wandpaneele für den Innenbereich vor, die zur Wärmedämmung beitragen.
  • 1980 folgen Dämmplatten für die Außenfassade.
  • 1989 wird der Firmenname in „Kingspan Group“ geändert.
  • 1996 kauft Kingspan die Kooltherm Insulation Ltd.
  • 2008 erwirbt das Unternehmen die Firma „Metecno USA“, die Sandwichpaneele herstellt.
  • 2010 strebt Kingspan das Ziel der Klimaneutralität an.
  • 2016 wird der Unternehmensbereich „Kingspan Light + Air“ im niedersächsischen Bad Salzuflen gegründet. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Systemen für die Beleuchtung, Be- und Entlüftung.
  • Seit 2019 nimmt Kingspan am Umweltprogramm „Planet Passionate“ teil.
  • 2024 wird das Unternehmen wegen seines Engagements für das Klima in die jährliche „A-Liste“ aufgenommen.


Kingspan Dachfenster in Zahlen und Fakten

Unternehmenssitz Kingspan, Dublin Road, Kingscourt, County Cavan, Irland
Gründungsjahr 1965
Geschäftsführer Gene Murtagh (*1971)
Gründer Eugene Murtagh (*1942)
Anzahl Mitarbeiter Über 22.000
Erhältlich Kingspan Dachfenster sind weltweit erhältlich.
Produkte Kingspan ist für seine hochwertigen Tageslichtsysteme bekannt, die sich für schräge und flache Dächer eignen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Lichtkuppeln, erhältlich als klassisches oder thermisch getrenntes System. Die Fenster lassen mehr Licht und frische Luft in die Räume. Ergänzt wird das Angebot durch modulare Tageslichtsysteme, die flexibel nachgerüstet werden können. Sie werden vorrangig für industrielle Flachdächer eingesetzt. Auf Wunsch sind die Dachsysteme auch mit Echtglas lieferbar. Abgerundet wird das Angebot durch Built-in-Lichtlösungen, die das Dachfenster mit einem Dachpaneel kombinieren.
Besonderheiten Kingspan ist eines der wenigen Unternehmen, die Technologie und Ökologie in Einklang bringen. Seit Jahren ist das Unternehmen als Hersteller von Dämmstoffen und Dachfenstersystemen Weltmarktführer und bietet daher eine große Auswahl an nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen. Mit seinen speziellen Built-in-Systemen setzt Kingspan Maßstäbe in der Branche. Durch die hohe Passgenauigkeit können diese direkt in den Bau integriert werden. Außerdem bietet das Unternehmen einen umfangreichen Service an, angefangen bei der Beratung, Lieferung und dem Einbau bis zur schnellen Störungsbeseitigung und Beschaffung von Ersatzteilen.
Internetseite https://www.kingspan.com/de/de/

Welche Dachfenster bietet Kingspan an?

Kingspan bietet gleich mehrere Produktlinien von Dachfenstern an. Lichtkuppeln und Lichtbänder gehören zu den meistverkauften Produkten des Herstellers. Sie können auf Wunsch mit den passenden Dämmstoffen kombiniert werden, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern. Built-in-Systeme, die das Dachfenster mit Dämmplatten kombinieren, sind diesbezüglich die beste Wahl. Flachdachfenster und Glaskuppeln im Echtglasdesign erfüllen hingegen höhere Brandschutz- und Komfortanforderungen und können beispielsweise auch per Funk bedient werden. Optional gibt es die Dachfenster auch mit Blendschutz und Dachausstieg. 

Kingspan Dachfenster: Lichtkuppeln – Dachfenster mit besonderer Optik

Lichtkuppeln sind die perfekte Lösung für Flachdächer. Dank ihrer Größe und des kuppelförmigen Designs lassen sie genügend Tageslicht ins Innere. Sie sind entweder zweifach- oder dreifach verglast und in unterschiedlichen Größen erhältlich. So lassen sie sich individuell an die jeweilige Dachgröße und den Tageslichtbedarf anpassen. Mit einem automatischen Antrieb werden sie auch für den Wärme- und Rauchabzug genutzt. Für erhöhte thermische und energetische Anforderungen ist das Kuppeldach mit einem getrennten Profilsystem ausgestattet. Mit einem U-Wert von 1,2 Watt pro Quadratmeter mal Kelvin sind die Dachfenster zudem frei von Wärmebrücken.

Kingspan Dachfenster: Lichtbänder – für alle Gebäudetypen

Lichtbänder sind wesentlich größer als Lichtkuppeln und lassen demzufolge auch mehr Licht ins Gebäude. Sie können direkt in die Dachkonstruktion integriert werden, ganz gleich, ob es sich um ein Schräg- oder Flachdach handelt. Zur Anpassung an das Gebäude sind Lichtbänder in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Pyramide oder in Kuppelform. Für Industriegebäude setzt man solche Lichtbänder häufig ein. Durch die modularen, thermisch getrennten Profile tragen die Produkte wesentlich zur Verbesserung der Energieeffizienz bei und erfüllen weitere Anforderungen beispielsweise in puncto Schallschutz. Ebenso wie Lichtkuppeln werden Lichtbänder als Rauch- und Wärmeabzug genutzt.

Kingspan Dachfenster: Echtglasoberlichter für höchste Ansprüche

Echtglasoberlichter sind spezielle Dachfenster für das Flachdach, die höchsten Anforderungen genügen. Sie sind ebenfalls in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können so optimal an die Dachform und persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Erhältlich sind die Lichtsysteme zum Beispiel als erhöhte Dachfenster, Glaspyramiden oder Glasdachkonstruktionen. Mit einem Antrieb werden sie gerne für den automatischen Rauchabzug und die Belüftung eingesetzt. Optional können sie auch als Notausstieg dienen. Mit einer Öffnungsweite von bis zu 300 Millimetern gelten die nach DIN 18008-6 zertifizierten Dachfenster als durchsturzsicher und bieten dank integrierter Wetterfuge einen ungehinderten Wasserablauf. Ein weiteres Plus ist die erhöhte Luftschalldämmung von bis zu 44 Dezibel. 

Kingspan Dachfenster: Built-in-Lichtlösung als vormontiertes Bauteil

Built-in-Lichtlösungen sind spezielle Dachfenster, die bereits vormontiert als fertige Bauteile geliefert werden. Dies erleichtert den Einbau des Dachfensters enorm. Sie sind sowohl für das Flach- als auch für das Schrägdach erhältlich – optional auch mit integrierter Wärme- und Rauchabzugsanlage. Die Dachfenster werden mit ebenso energieeffizienten Dachpaneelen kombiniert, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu steigern. Erhältlich in verschiedenen Variationen, können die Fenster problemlos an den Stil des Hauses angepasst werden. In Verbindung mit den Dachsandwichelementen erfüllen die Lichtsysteme die DIN 18234-1:2018 und können überdies zum Be- und Entlüften genutzt werden.

Kingspan Dachfenster: Funktionsfassade für die natürliche Belichtung

Funktionsfassaden sind modulare, vormontierte Systeme, die eine Kombination aus natürlicher Belüftung, Belichtung und Rauchabzug bieten. Sie sind schnell und einfach zu montieren, beispielsweise im Bereich von Dachgauben oder auch im oberen Fassadenbereich. Das modulare System ist mit einer Glasstärke von 40 und 60 Millimetern und unbegrenzter, stufenloser Länge erhältlich. Für eine regelmäßige Be- und Entlüftung und einen optimalen Rauch- und Wärmeabzug kann die Funktionsfassade durch ein Lamellengerät ergänzt werden. Die maximale Bauhöhe beträgt 6 Meter. Mit Hohlkammerplatte und einem thermisch getrennten Aluminiumprofil ist die Funktionsfassade speziell für Industriegebäude geeignet.

Kingspan Dachfenster: passendes Zubehör für Dachfenster

Mit dem passenden Zubehör lassen sich die Dachfenster von Kingspan individuell konfigurieren. So sorgen Absturz- und Durchsturzsicherungen für höchste Sicherheit. Sie können auch noch im Nachhinein in das Dachfenster integriert werden. Ergänzt wird das Angebot durch spezielle Auffangsicherungen für Lichtkuppeln und Flachdachfenster, Aufstocksysteme, Insektenschutzgitter, Hagel- und Sonnenschutzsysteme. Außerdem bietet Kingspan für seine Dachkuppeln und Lichtbänder Gasdruckfedern mit einer Öffnungsweite von bis zu 1.100 Millimetern an, um den Ein- und Ausstieg zu erleichtern. Diese sind zusätzlich mit einem 24-V-LM-Kettenantrieb ausgestattet. Lüftungssteuerungen ergänzen das Sortiment.

Weiteres Sortiment von Kingspan

Als nachhaltig agierendes Unternehmen setzt Kingspan mit seinen Dämmungen Maßstäbe in der Branche. Speziell für das Dach bietet das Unternehmen effiziente Steildach-, Gefälledach- und Flachdachdämmungen an. Diese werden durch Dämmungen für den Fußboden sowie für Außen- und Zwischenwände ergänzt. Ergänzt wird das Sortiment außerdem durch Kraftstofftanks, Tankanlagen, RWA-Systeme, Antriebe, Steuerungen, Systemböden sowie Produkte für die Dachentwässerung und den Kühlausbau. Abgerundet wird das Angebot durch spezielle Online-Tools, mit denen sich die Dachsysteme im 3D-Modus ansehen oder planen lassen.

Produktlinien Modelle Beschreibung
Kingspan Lichtkuppeln
  • LK classic
  • LK DKL neo plus
  • LK neo plus
  • LK R classic
Speziell für Flachdächer. Klassisch oder thermisch getrenntes System. Vorwiegend für den Industriebau geeignet. Zwei- und Dreifachverglasung. Für Neu- und Bestandsbauten. Optional mit elektrischem Antrieb. U-Wert: bis zu 1,1 W/m²K. Schalldämmwert: bis zu 22 dB.
Kingspan Lichtbänder
  • LB basic
  • LB plus
  • SLB basic
  • SLB plus
Speziell für Flachdächer und Industriebauten. Für Neu- und Bestandsbauten. Modulare Systeme. Mit halbrunder Kuppel oder in Pyramidenform. Mit thermisch getrennten Profilen für bessere Energieeffizienz. Auch für Satteldächer bis 45° Neigung. U-Wert: bis zu 2,9 W/m²K. Schalldämmwert: bis zu 30 dB.
Kingspan Echtglasoberlichter
  • Arcilite
  • FDF neo
  • FDF neo plus
  • GLP
Für erhöhte Komfort- und Brandschutzanforderungen. Thermisch getrennter, modularer Glasdachaufbau. Optional mit Antrieb für automatische Be- und Entlüftung. Für privaten Wohnungsbau, Industrie- und Gewerbebau. 300 mm Öffnungsweite. Flächenbündige Glaseinfassung. Schalldämmwert: bis zu 44 dB. Schnelle Montage dank Systemrahmen SysRa.
Kingspan Built-in-Lichtlösungen
  • Built-in Lichtkuppelelement
  • Built-in RWA Lichtkuppelelement
  • Built-in Velux Dachflächenfenster vormontiert
Optional mit integriertem Rauch- und Wärmeabzug. Dachfenster kombiniert mit Fachpaneel. Leichter Einbau dank Vorfertigung. Erhältlich in verschiedenen Varianten und Farben. DIN 18234-1:2018 dank IPN- oder QuadCore1-Schaum. Mit elektrischem oder pneumatischem Antrieb. Keine Kondensatbildung. Innenschale mit einheitlichem Profil.
Kingspan Funktionsfassade
  • Aurora
Mit hervorragenden thermischen Eigenschaften. Für natürliche Belichtung, Rauchabzug und Belüftung. Schnelle Montage. Hohe Funktionalität. Verglasungsstärke: bis zu 60 mm. Maximale Bauhöhe: bis zu 6 m. U-Wert: bis zu 1,08 W/m²K. Schalldämmwert: bis zu 20 dB.
Kingspan Zubehör
  • Ab- und Durchsturzsicherung LB
  • Ab- und Durchsturzsicherung LK
  • Aufstocksystem ASM
  • Aufstocksystem FlexFix
  • Dachausstieg mit Gasdruckfeder
  • Dachausstieg mit Linearantrieb
  • Dachausstieg mit Scherenbeschlag
  • Einbruch- und Auffangsicherung
Für Lichtbänder und Lichtkuppeln. Einfache Montage. Höchste Qualität und Sicherheit. Für Neubauten und Sanierungen. Optional mit integrierter Lüftungsfunktion. Individueller Einbruchschutz. Frei von Wärmebrücken. Insektenschutzgitter.

Was kosten Kingspan Dachfenster?

Kingspan verkauft seine Produkte über die deutsche Niederlassung Kingspan Light + Air GmbH mit Sitz in Bad Salzuflen, Niedersachsen. Außerdem sind die Produkte über weitere qualifizierte Fachhändler erhältlich. Die Preise variieren je nach Händler, beginnen aber bei rund 560 Euro für eine Lichtkuppel. Echtglasoberlichter sind hingegen ab 1.400 Euro erhältlich. Hinzu kommen die Kosten für die Lieferung und den möglichen Einbau. Kingspan erhebt hier zum Beispiel pauschal 42 Euro für einen Brutto-Warenwert (Paket) von bis zu 600 Euro. 

Kingspan Dachfenster mit Fördermöglichkeiten

Aufgrund der hohen Energieeffizienz können Dachfenster von Kingspan vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden. Die Förderung beträgt etwa 15 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Obergrenze liegt bei 30.000 Euro. Auch kann der Einbau von Dachfenstern durch einen Förderkredit für Wohngebäude (Kreditnummer 261) von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert werden. Der Tilgungszuschuss beträgt bis zu 45 Prozent. Die Höchstgrenze der Förderung liegt bei 150.000 Euro je Wohneinheit. Weitere Förderungen können genehmigt werden, wenn der Einbau der Dachfenster baulich begleitet wird. Wichtig ist, den Fördermittelantrag immer vor Baubeginn beim BAFA oder bei der KfW einzureichen.

Kosten von Kingspan Dachfenstern

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand August 2025 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Produktreihe Preise (rund)
Kingspan Lichtkuppeln Ab 560 Euro
Kingspan Lichtbänder Auf Anfrage
Kingspan Echtglasoberlichter Ab 1.400 Euro
Kingspan Built-in-Lichtlösungen Auf Anfrage
Kingspan Funktionsfassade Auf Anfrage
Kingspan Zubehör (Blendschutz) Ab 690 Euro
Hinweis zu den vorgestellten Kingspan-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand August 2025 bereitgestellten Informationen über Kingspan erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von Kingspan Dachfenstern

  • Große Auswahl von Dachfenstern
  • Lichtkuppeln und Lichtbänder mit Zwei- und Dreifachverglasung
  • Hohe Energieeffizienz
  • Mit weiteren energieeffizienten Produkten kombinierbar
  • Einfacher Einbau dank hoher Passgenauigkeit


Erhalten Sie mit Dachdecker.com das passende Angebot für Ihre neuen Dachfenster!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service