Dachdecker.com Icon
Dachfenster

Dachfenster mit Rollo: Damit sorgen Sie für Schlafkomfort

Margarethe Lohneis
Verfasst von Margarethe Lohneis
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2021
Lesedauer: 7 Minuten
© U. J. Alexander / istockphoto.com

Ein Dachfenster mit Rollo erhöht den Wohnkomfort erheblich, vor allem im Bereich der Wohn- und Schlafräume. Auch im Kinderzimmer empfiehlt sich der Einbau eines Dachfensters mit Rollo, um die Helligkeit im Raum zu regulieren. Welche Dachfenster mit Rollo es gibt und was Sie beim Nachrüsten von Rollos beachten sollten, darauf gehen wir in diesem Artikel ein.

Alles auf einen Blick:

  • Dachfenster Rollos können an der Innen- oder an der Außenseite der Fenster angebracht werden.
  • Sie lassen sich entweder manuell oder elektrisch steuern.
  • Ein Dachfenster mit Rollo sorgt dafür, dass Sie die Helligkeit im Raum individuell steuern können.
  • Dachfenster Rollos können zudem das Raumklima verbessern, wenn sie mit einer Thermobeschichtung ausgestattet sind.

Funktion

Ein Rollladen am Dachfenster sorgt dafür, dass Sie den Lichteinfall regulieren können.

Was sind Dachfenster-Rollos?

Dachfenster-Rollos sind Rollos, die sich am Dachfenster befinden. Während sich der Einbau von Rollos bei herkömmlichen Fenstern nahezu problemlos gestaltet, ist dies bei Dachliegefenstern schon deshalb problematischer, weil diese Fenster in der Dachfläche liegen. Aufgrund der Schräglage kann nicht jedes x-beliebige Rollo verwendet werden.

Welche Funktionen haben Dachfenster-Rollläden?

  • Abdunkeln
    Rollläden an Dachfenstern haben in erster Linie die Aufgabe, für Dunkelheit in Schlafräumen zu sorgen, sodass beispielsweise die Kinder im Sommer, wenn es abends lange hell ist, beruhigt in den Schlaf finden oder Sie am Wochenende nicht von den Sonnenstrahlen geweckt werden.
  • Regulierung Raumtemperatur
    Gleichzeitig können die Rollos jedoch auch das Raumklima maßgeblich beeinflussen. Sind die Produkte mit einer Thermobeschichtung ausgestattet, profitieren Sie im Winter davon, dass die Kälte abgeleitet wird. Während der Sommermonate sorgt die Thermobeschichtung wiederum dafür, dass sich der Raum nicht zu stark aufheizt, wenn die Sonne stundenlang durch das Dachfenster ins Zimmer scheint.
  • Schutz vor Niederschlägen
    Handelt es sich bei dem Dachfenster-Rollo um ein Außenrollo, hat dies den Vorteil, auch vor extremen Witterungsbedingungen wie beispielsweise Starkregen oder Hagel zu schützen. Es sorgt dafür, dass das Fensterglas nicht bricht.


Arten

Beim Anbringen von Rollos an Ihrem Dachfenster gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Wohnung zu verdunkeln. Wir stellen Ihnen eine Auswahl von Rollos vor.

Welche Arten gibt es?

Sie können die Rollläden an Ihrem Dachfenster entweder von außen oder von innen anbringen und elektrisch oder manuell steuern.

Außenrollos mit manueller Steuerung

Außenrollos, wie wir sie von herkömmlichen Fenstern kennen, werden auch für Dachfenster angeboten. In diesem Fall befindet sich ein Rollladenkasten oberhalb des Fensters. Über ein Zugband kann das Rollo manuell herabgelassen oder wieder hochgezogen werden.

Außenrollos mit elektrischer Steuerung

Außenrollos mit elektronischer Steuerung haben den Vorteil, dass Sie nicht am Zugband ziehen müssen, um das Rollo zu öffnen oder zu schließen. Sie drücken einfach einen Knopf und das Rollo öffnet oder schließt sich automatisch. Dies ist besonders praktisch, wenn das Fenster sehr weit oben eingebaut ist, sodass Sie überhaupt nicht heranreichen würden, um es manuell zu bedienen.

Wenn Sie sich für ein elektrisches Rollo entscheiden, können Sie dieses außerdem mit einer Zeitschaltuhr versehen, sodass das Rollo zu den festgelegten Zeiten automatisch öffnet und schließt.

Innenrollos

Innenrollos werden häufig verwendet, wenn keine Außenrollos eingebaut sind. Diese nachzurüsten wäre schließlich mit einem erheblichen Aufwand verbunden, bei dem sogar das Dach unter Umständen teilweise abgedeckt werden müsste, um ein neues Fenster oder den Rollokasten einzusetzen.

Wenn Sie jedoch nicht auf ein Dachfenster-Rollo verzichten möchten, können Sie sich für ein Innenrollo entscheiden. Dieses wird mittels Schienen an der Innenseite des Dachfensters befestigt und manuell bedient.

Innenrollosschützen zwar nicht vor den Witterungsbedingungen außen. Sie können den Raum aber zuverlässig abdunkeln und auch das Raumklima positiv beeinflussen. Zudem haben die Innenrollos den Vorteil, in zahlreichen Varianten erhältlich zu sein, sodass Sie beispielsweise die Farbe oder das Muster frei wählen können. Innenrollos sind außerdem erheblich günstiger als die Nachrüstung eines Außenrollos.

Voraussetzungen

Ob maßangefertigt oder recht kleine Fenster, im folgenden Abschnitt können Sie sich informieren, ob auch Ihr Fenster für ein Rollo geeignet ist.

Kann ich an jedem Dachfenster Rollos anbringen?

Grundsätzlich ist es möglich, an jedem Dachfenster ein Rollo anzubringen. Selbst wenn es sich um ein maßangefertigtes Fenster handelt, können Sie dieses mit einem Rollo ausstatten. Wenn es kein passendes Rollo zu kaufen gibt, können Sie auch dieses individuell anfertigen lassen. Allerdings ist eine Maßanfertigung deutlich teurer.

In welchen Räumen machen Dachfenster Rollladen Sinn?

  • Dachfenster Rollläden machen in allen Schlafräumen Sinn.
  • Darunter fallen neben dem Schlafzimmer auch die Kinder- und Gästezimmer.
  • Außerdem empfehlen wir die Anbringung eines Dachfenster-Rollos auch in den Räumlichkeiten, in denen die Sonne mehrere Stunden direkt hineinscheinen und hierdurch den Raum erheblich aufheizen kann.


Anbringung

Wenn Sie sich für ein Dachfenster mit Rollo entscheiden, kommt es zunächst einmal darauf an, ob das Dachfenster schon vorhanden ist oder erst neu eingebaut werden soll. Möchten Sie das Dachfenster komplett neu einsetzen, empfiehlt es sich, ein Außenrollo mit eigenem Rollladenkasten zu verwenden.

Können Sie Rollos am Dachfenster nachrüsten?

Ist das Fenster bereits verbaut und beabsichtigen Sie nicht, dieses zu erneuern, empfehlen wir die Verwendung eines Innenrollos.

Grundsätzlich müssen Sie für die Anbringung des Rollos zunächst die Größe des Fensters ausmessen, um ein passendes Rollo zu finden.

Die Anbringung selbst gestaltet sich normalerweise recht simpel. Sie sollten sich diesbezüglich an die Einbauanleitung des Herstellers halten. Vor allem bei Verwendung von Außenrollos ist dies sehr wichtig.

Dachfenster mit Rollo selber bauen oder einen Profi beauftragen?

Ein Innenrollo können Sie mit Sicherheit selbst einbauen, denn dies gelingt relativ leicht. Wenn Sie jedoch keine Zeit oder Lust haben, empfehlen wir Ihnen, einen Experten zu beauftragen.

Bei einem Außenrollo sieht das jedoch etwas anders aus. Denn hier darf beim Einbau nichts dem Zufall überlassen werden, damit alles reibungslos funktioniert.

Vorteile, wenn Sie einen Profi mit dem Einbau der Dachfenster-Rollos beauftragen:

  • Professionelle und schnelle Arbeit
  • Sehr gutes Ergebnis
  • Sie müssen keine Zeit aufwenden
  • Sie profitieren von einer Gewährleistung

Kosten

Bei der Auswahl eines Rollos für Ihr Dachfenster, haben Sie mehrere Auswahlmöglichkeiten. Doch genauso unterscheiden sich die Varianten der Rollläden auch in den Preisen.

Wie teuer sind Rollläden für Dachfenster?

Innenrollos sind in der Regel deutlich günstiger als Außenrollos, denn sie sind weniger umfangreich gestaltet. Dennoch können auch diese Varianten preislich deutlich zubuche schlagen. Günstige Innenrollos erhalten Sie ab ca. 50 Euro. Teure Varianten können – jenach Größe des Fensters – durchaus mehrere hundert Euro kosten.

Auch Außenrollos kosten in der Regel mehrere hundert Euro.

Kosten für den Einbau

Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Rollo von einem Profi einsetzen zu lassen, fallen zusätzlich Einbaukosten an. Diese werden meist nach einem Stundensatz berechnet. Es empfiehlt sich, vorher ein unverbindliches Angebot einzuholen.



Fazit

Ein Dachfenster mit Rollo bietet einen erheblichen Komfort. So dunkelt das Rollo den Raum nicht nur zuverlässig ab, sondern kann auch das Raumklima deutlich positiv beeinflussen. Um dies zu erreichen, muss das Rollo jedoch über eine spezielle Thermobeschichtung verfügen. Rollläden für Dachfenster werden sowohl als Außen- als auch als Innenrollos angeboten.

Über unsere*n Autor*in
Margarethe Lohneis
Margarethe studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie sammelte bereits Erfahrungen bei einem Publikumsverlag sowie in der Leseförderung und schrieb für eine Literatur-Zeitschrift. Aktuell befindet sie sich im Masterstudium und arbeitet als Werkstudentin in der Online-Redaktion.