Dachdecker.com Icon
Solaranlagen

Photovoltaik-Dachziegel sind ein optisches und technisches Highlight

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2017
Lesedauer: 3 Minuten

Wer nach einer alternativen Lösung zu großen Solarkollektoren sucht, der ist mit Photovoltaik-Dachziegeln auf dem richtigen Weg! In welchen Ausführungen diese unauffälligen Module erhältlich sind, erfahren Sie hier auf Dachdecker.com!

Die Entscheidung, nur einzelne Photovoltaik-Dachziegel und nicht komplette Solaranlagen auf dem Hausdach montieren zu lassen, kann vielerlei Gründe haben. Dahinter können baurechtliche Auflagen stecken, die ein Photovoltaik-Dach mit großen Solarmodulen nicht gestatten. Möglicherweise spielen dabei auch optische Gesichtspunkte und der Geschmack des Hausbesitzers eine wichtige Rolle, denn die verschiedenen Photovoltaik-Dachziegelarten können sich sehr unauffällig in das Gesamtbild des Daches einfügen.

Photovoltaik-Dachziegel sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich

Es gibt zahlreiche Photovoltaik-Dachziegelarten auf dem Markt, zu denen neben Kunststoffdachziegeln auch Schiefersteine und Tondachziegel gehören. Bei einem Photovoltaik-Dachziegel aus Ton werden die einzelnen Solarzellen durch Aufkleben befestigt. Auf einem Tondachziegel finden meist 2 oder 3 dieser Zellen Platz. Für die effektive Produktion von Solarenergie müssen aber mehrere Hundert dieser Solar-Dachziegel auf dem Dach verlegt werden, was unter Umständen sehr hohe Kosten verursachen kann. Die Solar-Dachziegel aus Kunststoff besitzen neben der roten Farbe auch noch die Form der altbekannten Tondachziegel. In ihrer Mitte befindet sich eine transparente Scheibe, hinter der die Solarzellen untergebracht sind. Wer sein Dach aus einer Kombination von Schieferschindeln und Solarmodulen eindecken lassen möchte, ist mit den sogenannten Sunslates gut beraten. Diese Solar-Dachziegel sehen aus, als wären sie aus Schiefer hergestellt und erfüllen den Zweck einer Dachabdeckung optimal. Daneben können Sie auch noch Sonnenlicht in Energie umwandeln.

Hersteller von Photovoltaik-Dachziegeln

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Solar-Dachziegeln ist meist nicht so optimal, wie es bei einer großflächigen Photovoltaikanlage der Fall ist. Wer aber zum Beispiel an einem denkmalgeschützten Haus nicht auf Solarmodule verzichten will, ist mit dem Einbau der Photovoltaik-Dachziegel sehr gut beraten. Mehrere Hersteller, wie beispielsweise Creaton oder Braas, haben sich auf den Verkauf und den Vertrieb von Solar-Dachziegeln spezialisiert und besitzen neben dem erforderlichen Know-how auf diesem Gebiet auch ein breitgefächertes Angebot.

Photovoltaik-Dachziegel im Fachhandel kaufen und vom Dachdeckermeister installieren lassen

Mit einem Solardach kann Sonnenenergie erzeugt und nebenbei auch etwas zum Umweltschutz beigetragen werden. Egal, für welche Solardachziegel Sie sich am Ende entscheiden, der Experte kann Ihnen bei der Planung und der Montage auf dem Dach behilflich sein. Sie können von ihm auch in regelmäßigen Abständen die Funktionalität der Solarmodule prüfen und die Photovoltaik-Dachziegel reinigen lassen, um eine hohe Effizienz beizubehalten. Für weitere Informationen können Sie auf Dachdecker.com kostenlos und unverbindlich Anfragen an Fachbetriebe  senden!

Fazit

Photovoltaik-Dachziegel stellen eine unauffällige Alternative zu großen Solarmodulen dar. Besonders auf Dächern denkmalgeschützter Gebäude erlauben sie es, trotz strenger Bauvorschriften Energie aus den Sonnenstrahlen zu gewinnen und so die Umwelt zu schonen. Informieren Sie sich am besten beim Dachdecker Ihres Vertrauens über aktuelle Angebote verschiedener Hersteller und lassen Sie sich zu Vor- und Nachteilen beraten!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.