Dachdecker.com Icon
Solaranlagen

Solarfassade als Alternative zur Solaranlage auf dem Dach

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Wer über die Anschaffung von Photovoltaik nachdenkt, sollte sich auch mit dem Thema Solarfassade beschäftigen. Denn auch die Module an der Hauswand sind dank fortschrittlicher Technik ziemlich ertragreich! Mehr über die besondere Fassade erfahren Sie hier auf Dachdecker.com!

Die Solaranlage auf dem Dach kennt jeder. Sie gehört mittlerweile wie selbstverständlich in das Bild zeitgenössischer Wohngebiete. Die Solarfassade hingegen sieht man wesentlich seltener. Dabei gibt es zwischen beiden Arten der Energiegewinnung aus Sonnenlicht kaum Unterschiede.

Solarfassade – zuverlässige Fassade und Kraftwerk zugleich

Mithilfe eines Befestigungssystems aus Aluminium werden die Solarmodule an der Hauswand befestigt. In ihrer Funktionsweise unterscheiden sie sich nicht von Solarzellen, die auf dem Dach angebracht werden. Wie beim Solardach bleibt die Funktion der Hauswand uneingeschränkt erhalten. Die Fassadenverkleidung mit Photovoltaik leistet sogar noch einen zusätzlichen Beitrag zur Wärme- und Schalldämmung. Außerdem hält sie Elektrosmog vom Hausinneren fern. Gekonnt platziert und in die Architektur des Hauses integriert entsteht durch die photovoltaische Fassade ein interessanter optischer Effekt, den keine andere Verkleidung bieten kann. Doch die Solarmodule müssen nicht gleich beim Hausbau mit eingeplant werden, sie können problemlos auch nachträglich installiert werden. Besonders geeignet für die Anbringung von Solarflächen an der Hauswand sind Hochhäuser. Diese bieten besonders große Flächen, auf denen die Anlage einen effizienten Ertrag bringen kann. Mit der Leistungsverbesserung einzelner Solarzellen wird die Solarfassade aber auch für Einfamilienhäuser immer attraktiver.

Kompetente Hersteller für Solarfassaden

Photovoltaik-Hersteller, wie Schott Solar, stellen leistungsfähige Solarsysteme her, die mittlerweile problemlos und optisch anspruchsvoll an der Fassade montiert werden können. Die Technologie der Wahl ist sind hierbei Dünnschicht-Module, die zwar weniger leistungsfähig als kristalline Solarzellen, dafür aber besonders umweltverträglich und verhältnismäßig leicht zu montieren sind.

Wie auch beim Solardach die Dachneigung der Solaranlage wichtig ist, ist der Aufstellwinkel der Fassade entscheidend für den Ertrag des Photovoltaik-Systems. Bei einem Winkel von 75° bringen die Solarmodule den größten Ertrag. Senkrecht ausgerichtete Module sind weniger ertragreich, lohnen sich aber dennoch.

Solarfassade wird vom Dachdecker montiert

Wenn Sie darüber nachdenken, sich ein Photovoltaik-Dach montieren zu lassen, sollten Sie sich von dem Dachdecker Ihres Vertrauens auch zu Solarfassaden beraten lassen. Oftmals können die Solarmodule optisch besser in das Gesamtbild des Hauses eingepasst werden. Außerdem steht Ihnen so eine größere Fläche zur Verfügung, wodurch Sie den Ertrag Ihrer Anlage wesentlich steigern können. Der Profi kann Ihnen auch alle Details zu Montage und Kosten erläutern. Denn neben der Dachtechnik gehören auch Arbeiten an der Fassade in das Aufgabenfeld des Dachdeckers. Von ihm können Sie also nicht nur das Energiedach, sondern auch die Solarfassade zu einem günstigen Preis professionell installieren lassen. Fragen Sie kostenfrei und unverbindlich auf Dachdecker.com an und finden Sie einen Dachdecker-Betrieb, bei dem Sie sich umfassend informieren können.



Fazit

Die Solarfassade stellt eine sinnvolle Ergänzung beziehungsweise Alternative zu Photovoltaik auf dem Dach dar. Die Module können beim Bau der Hauswand oder auch nachträglich in die Fassade integriert werden. Dabei profitieren Hochhäuser mit einer Solarfassade aufgrund der größeren Fläche und Höhe insgesamt mehr von der Sonnenenergie, doch auch für kleinere Gebäude lohnt sich die Technik mittlerweile. Wenn Sie Interesse an einer solchen Anlage haben, wenden Sie sich am besten an einen Dachdecker, welcher Ihnen weitere Informationen geben und die Installation fachgerecht ausführen kann!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.