Dachdecker.com Icon
Solaranlagen

Vakuumröhrenkollektor: Die effiziente Art der Solarthermie

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 06. August 2021
Lesedauer: 3 Minuten
© Dachdecker.com

Aus Sonnenlicht wird nicht nur Strom, sondern auch Wärme gewonnen und als Energiequelle verwendet. Mittels Solarthermie wird die Wärme aus dem Sonnenlicht im Flach- oder Vakuumröhrenkollektor gewonnen und anschließend zur Stromerzeugung oder zum Beheizen weiterverwendet. Mehr zum Thema finden Sie hier auf Dachdecker.com!

Vakuumroehrenkollektor

Ein Vakuumröhrenkollektor besteht aus einem Glasröhrchen, in dessen Inneren sich der Absorber befindet. Bei älteren Modellen wird die gewonnene Wärme über ein Wärmerohr zu einem Wärmetauscher transportiert, wodurch der Wärmeträger erwärmt wird. Für Vakuumröhrenkollektoren mit dieser Funktionsweise muss das Energiedach mit einer Neigung von mindestens 25° angebracht werden. Neuere Modelle hingegen verfügen über eine Wärmeträgerflüssigkeit, die in einem Röhrchen direkt unter dem Absorber fließt und so direkt erwärmt wird.

Vakuumröhrenkollektor: Kein Wärmeverlust dank Vakuum

Zentral für den Aufbau des Vakuumröhrenkollektors ist das Vakuum im Inneren des Kollektors. Dies dient als Dämmung und verhindert so den Verlust der Wärme. Der Wirkungsgrad des Vakuumröhrenkollektos liegt zwischen 0,4 und 0,8.

Eine Sonderform des Vakuumröhrenkollektors ist der CPC-Röhrenkollektor. Dieser besteht aus zwei ineinandergeschobenen Glasröhrchen, wobei die Absorberschicht direkt auf eines der Röhrchen aufgetragen ist. Je größer die mit Absorber-Material beschichtete Fläche, desto größer auch der Ertrag der Solaranlage. In diesen thermischen Solaranlagen wird die Wärme durch ein Wärmeleitblech abtransportiert.

Vakuumröhrenkollektor: Großes Angebot, hoher Preis

Je nach Größe der Kollektorfläche unterscheidet sich auch der Preis für einen Vakuumröhrenkollektor. Für das Anbringen eines solchen Systems müssen Sie mit 500 bis 1.700 Euro Kosten rechnen. Durch die effektive Dämmung sind Röhrenkollektoren effizienter als Flachkollektoren, durch ihren hohen Preis verlieren sie für den privaten Gebrauch allerdings gegenüber Flachkollektoren. Dennoch ist das Angebot an Röhrenkollektoren groß – sowohl im Online-Handel als auch im Fachhandel können Sie die Kollektoren kaufen. Bevor Sie allerdings auf eigene Faust den Kollektor im Shop besorgen, sollten Sie Rücksprache mit einem Dachdecker Ihres Vertrauens halten. Denn dieser kann die Bauteile oft noch günstiger über den Großhandel beziehen und Sie können sich das System darüber hinaus preiswert und professionell installieren lassen.

Vakuumröhrenkollektor günstig vom Profi

Um die Kosten für einen Vakuumröhrenkollektor relativ gering zu halten, sollten Sie sich deshalb zumindest für eine umfassende Beratung mit einem Profi in Verbindung setzen. Stellen Sie auf Dachdecker.com kostenfrei und unverbindlich eine Anfrage und finden Sie einen Dachdecker-Betrieb in Ihrer Nähe, der sich mit Solarthermie und Solardächern auskennt. Lassen Sie sich die Vor- und Nachteile von Flach- und Röhrenkollektoren erläutern und entscheiden Sie in Ruhe, welches Modell für Ihre Bedürfnisse am besten passt. Je nach Verwendungszweck eignen sich einige Solarsysteme besser, als andere.

Fazit

Vakuumröhrenkollektoren sind eine relativ teure Alternative zu Flachkollektoren. Mit ihrer Hilfe kann die Sonnenenergie zu Heizzwecken genutzt werden. Das Vakuum im Kollektor dient dabei als Schutz vor Wärmeverlusten. Weitere Informationen erhalten Sie beispielsweise bei einem Dachdecker Ihres Vertrauens!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.