Neben den Funktionen einer normalen Hauswand ist die Photovoltaik-Fassade in der Lage, die Sonnenenergie in Strom umzuwandeln und so zum Umweltschutz beizutragen! Über weitere Funktionen und Montage informiert Sie Dachdecker.com im folgenden Artikel!
Um neben dem Dach auch andere Flächen am Haus gewinnbringend nutzen zu können, ist es möglich, eine Photovoltaik-Fassade direkt beim Hausbau zu integrieren oder später noch montieren zu lassen. Dabei sind Bürogebäude und andere Hochhäuser besonders gut für die Installation von Solarmodulen an den Seitenwänden geeignet. Daneben ist eine solche Fassade am Einfamilienhaus heutzutage auch keine Seltenheit mehr.
Was eine Photovoltaik-Fassade alles kann
Eine Photovoltaik-Fassade ist diese in der Lage, alle Funktionen einer herkömmlichen Hauswand in vollem Maße zu erfüllen. Sie bietet Schutz vor Wind und Wetterund trägt darüber hinaus etwas zur Wärmedämmung und zum Schallschutz bei. Darüber hinaus wird es durch die Photovoltaik-Module möglich, thermische und elektrische Energie aus Sonnenlicht zu erzeugen. Zusätzlich hält diese Form der Fassadenverkleidung Elektrosmog ab und kann zudem architektonisch sehr ansprechend aussehen.
Eine Photovoltaik-Fassade einbauen lassen
Viele verschiedene Hersteller haben sich auf die Planung, Herstellung und Montage einer Photovoltaik-Fassade und einzelnen Solarmodulen spezialisiert. Durch die Verwendung von Dünnschicht-Modulen und speziellem Glas ist es Unternehmen wie Schott Solar möglich, Photovoltaik-Fassadenanlagen herzustellen, die einen hohen Ertrag bei der Energiegewinnung erzielen können. Auch optisch können sich Fassaden, die, ähnlich einem Energiedach, mit Solarzellen ausgestattet sind, durchaus sehen lassen. Wer sein Haus nachträglich mit Photovoltaik-Modulen im Bereich der Fassade ausstatten will, kann dieses Vorhaben durch die Montage eines Aluminium-Systems realisieren. Auf dieser Unterkonstruktion können die Solarmodule befestigt werden. Da sie von der Hauswand abstehen und dadurch Ähnlichkeit mit einem kleinen Vordach aufweisen, können sie gleichzeitig als Energielieferant und Schattenspender genutzt werden.
Informationen zur Photovoltaik-Fassade beim Dachdecker einholen
Die Entscheidung, erneuerbare Energien für sich zu nutzen und eine Photovoltaik-Fassade oder ein Solardach am Haus installieren zu lassen, wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern wird auch mit einer Vergütung beim Einspeisen von Energie in das Netz des Stromversorgers belohnt. Die Montage der Photovoltaik-Fassade können Sie auf Wunsch in die Hände eines Dachdeckers geben, denn er besitzt die nötige Erfahrung auf diesem Gebiet. Um unverbindlich Angebote oder weitere Informationen anzufordern, können Sie auf Dachdecker.com kostenlos Anfragen an Fachbetriebe aus Ihrer Region senden.