Dachdecker.com Icon
Solaranlagen

Photovoltaik am Flachdach: Effiziente Nutzung der Dachfläche

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2017
Lesedauer: 3 Minuten

Auch am Flachdach ist die Realisation von Energiegewinnung durch Photovoltaik möglich! Was es dabei allerdings zu beachten gilt, erfahren Sie hier auf Dachdecker.com!

Das Flachdach stellt für viele Hausbesitzer eine zusätzliche Nutzfläche dar. So kann das Flachdach entweder als Dachterrasse, als Dachgarten oder für die Installation von Solaranlagen genutzt werden. Photovoltaik am Flachdach mag im ersten Moment nicht lohnend erscheinen – so bringt eine ebene Montage der Solarmodule nur einen geringen Ertrag. Durch die Aufstellung der Solarelemente in einem bestimmten Winkel wird die Fläche auf dem Dach allerdings noch effektiver genutzt und das Photovoltaik-Dach hat einen sehr hohen Wirkungsgrad.

Photovoltaik am Flachdach mit oder ohne Aufständerung

Die Installation von Photovoltaik am Flachdach ist nicht an eine bestimmte Dachneigung gebunden, somit können Neigungsgrad und Ausrichtung der Solarmodule entsprechend der örtlichen Begebenheiten frei bestimmt werden. Für die Aufstellung von Solarmodulen auf dem Flachdach sind sogenannte Aufständerungen notwendig. Die Montage von Photovoltaik am Flachdach mit Aufständerung erfordert oftmals eine Durchdringung der Dachhaut und erhöht somit die Gefahr der Beschädigung der Dachabdichtung bei der Installation. Die einzelnen Sonnenkollektoren müssen außerdem in einem bestimmten Abstand voneinander aufgestellt werden, damit sie sich nicht gegenseitig verschatten. Das hat allerdings auch einen Vorteil, denn so bleibt die Anlage leicht begehbar für Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Photovoltaik auf dem Flachdach: Innovative Lösungen

Fläche und Möglichkeiten des Dachs können so allerdings nicht zu einhundert Prozent effizient genutzt werden. Hier entdeckte der Photovoltaik-Hersteller Schüco Solar eine Marktlücke und entwickelte ein besonders effizientes Photovoltaik-System für Flachdächer. Montage und Aufstellung verlaufen beim Montagesystem MSE 100 Ost/West ohne Durchdringung der Dachhaut. Außerdem kann diese Art der Photovoltaik am Flachdach ohne Aufständerung in einem ertragreichen Winkel aufgestellt werden.
Eine andere Alternative der Photovoltaik am Flachdach sind Dünnschicht-Module. Diese sind eine Kreuzung aus Dachabdichtung und Solarschicht und werden als Abdichtungsbahn flach auf das Dach aufgetragen.

Dachdecker sind Experten für Photovoltaik am Flachdach

Die Installation eines Photovoltaik-Dachs ist ein grüner Trend geworden und für den Dachdecker ist sie mittlerweile ein reiner Routineeingriff. Wenn Sie aktiv Energie sparen und alternative Energien zu Verfügung stellen möchten, dann sollten Sie sich ein Energiedach montieren lassen. Alle Zubehörteile für Photovoltaik am Flachdach – von der Aufständerung über das Befestigungsmaterial, bis hin zu den Solarmodulen – können Sie problemlos vom Dachdecker installieren lassen. Außerdem kann Ihnen der Profi einen umfassenden Überblick darüber geben, was Ihre Photovoltaik am Flachdach kosten wird. Fragen Sie auch nach einem Kostenvoranschlag für die Montage sowie für die zukünftige Wartung. Der Preis der einzelnen Leistungen und der Gesamtanlage richtet sich nach der Größe Ihres Dachs und den Rabattkonditionen der Dachdeckerei Ihres Vertrauens. Stellen Sie kostenfrei und unverbindlich auf Dachdecker.com eine Anfrage und finden Sie einen Dachdecker, der Ihr Solardach realisiert.

Fazit

Der Ertrag einer Photovoltaik-Anlage ist nur bei einer bestimmten Ausrichtung der Kollektoren lohnenswert. Damit sich auch auf einem Flachdach die Installation von Photovoltaik lohnt, kommen zwei Lösungen infrage: Dünnschicht-Module oder Aufständerungen. Wenn Sie sich für diese umweltfreundliche Energiegewinnung interessieren, sollten Sie sich bei einem Dachdecker weitere Informationen über verfügbare Produkte und deren Vor- und Nachteile für Ihren individuellen Fall einholen!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.