Dachdecker.com Icon
Solaranlagen

Solardachziegel als ästhetische Alternative zur massiven Anlage

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
© kevinjeon00 - istockphoto.com

Solardachziegel sind eine Alternative zu großen Photovoltaik-Anlagen. Sie sind in vielen verschiedenen Materialien und Formen erhältlich. Wo weitere Vorteile aber auch Nachteile liegen, erfahren Sie im folgenden Artikel auf Dachdecker.com!

Sie wünschen sich eine Solaranlage auf dem Dach, aber es gibt baurechtliche Vorschriften, die Ihnen ein Photovoltaik-Dach verwehren? Dann sind Solardachziegel eine attraktive Möglichkeit, um sich dennoch ein kleines Kraftwerk auf dem Dach zu installieren. Diese fügen sich unauffällig in das Gesamtbild der Dachdeckung ein und können so zum Beispiel auch in Wohngebieten mit vorgeschriebener Dachdeckungs-Art und -farbe verwendet werden.

Solardachziegel aus Ton, Schiefer und Kunststoff erhältlich

Solardachziegel sind in allen gängigen Dachdeckungen erhältlich. Sie werden aus Ton, Kunststoff oder Schiefer hergestellt. Bei Tondachziegeln werden die Solarzellen auf die Oberfläche des Dachziegels aufgeklebt. Eine Anlage aus einzelnen Solardachsteinen ist allerdings nur effizient, wenn mehrere Hundert dieser Dachsteine auf dem Dach installiert werden, da zumeist nur 2 bis 3 Solarzellen auf einen Ziegel passen.
Solardachziegel aus Schiefer werden „Sunslates“ genannt und stehen in ihrer Optik traditionellen Schiefersteinen in nichts nach.

Zwar ist die Dachdeckung aus Kunststoff immer noch eine eher unkonventionelle Art der Dachdeckung, sie bietet aber viele Vorteile. Gerade auf kleinen Hütten oder Lauben ist sie sehr schnell installiert. Darüber hinaus überzeugt sie mit einer Optik, die der der Ziegeleindeckung zum Verwechseln ähnlich ist. Kunststoff-Dachziegel kann man als gefärbte Solardachziegel kaufen. In der Mitte des Dachsteins befindet sich eine lichtdurchlässige Scheibe, hinter der sich die Solarzellen verbergen.

Solardachziegel haben geringes Preis-Leistungs-Verhältnis

Solardachziegel werden von den meisten der führenden Hersteller von Dachdeckerbedarf produziert. Mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis können sie zumeist leider nicht überzeugen. So liegt der Ertrag der aus einzelnen Ziegeln bestehenden Anlagen deutlich unter dem, was Solardachziegel kosten. Die Preise rechnen sich also nur bei großen ertragreichen Anlagen, die längerfristig in Gebrauch sind. Dennoch überzeugen Solardachziegel-Hersteller mit dem Argument, dass die einzelnen Ziegel eben auch unter Bedingungen montiert werden können, die die Installation einer kompletten Anlage eigentlich nicht erlauben. So können Solardachziegel beispielsweise in der Dachdeckung denkmalgeschützter Häuser integriert werden. Die Preise für Solardachziegel liegen zwar deutlich über denen herkömmlicher Dachziegel, tragen aber aktiv zum Umweltschutz und zum Energiesparen bei.

Solardachziegel werden vom Dachdecker gedeckt

Mit Solardachziegeln gedeckte Dächer müssen Sie genauso wie eine Photovoltaik-Anlage regelmäßig vom Profi prüfen und warten lassen. Auch müssen Sie die Ziegel regelmäßig reinigen lassen, denn der sowieso bescheidene Ertrag wird durch eine Verschmutzung der Solarzellen weiter gemindert. Dieses sind Aufgaben eines Dachdeckers in Ihrer Nähe. Von ihm können Sie die Solardachdeckung also nicht nur montieren und installieren lassen, sondern auch einen Wartungsvertrag mit ihm abschließen. Finden Sie einen Dachdecker-Betrieb in Ihrem Umfeld, indem Sie kostenfrei und unverbindlich auf Dachdecker.com anfragen!



Fazit

Solardachziegeln bieten auch solchen Hausbesitzern die Möglichkeit, umweltfreundlichen Strom zu produzieren, deren Häuser denkmalgeschützt sind oder aus anderen Gründen strengen Bauauflagen unterliegen. Der Vorteil solcher Dachziegel ist deren Optik, die sich unauffällig in das Gesamtbild des Dachs und seiner Umgebung einfügt. Weniger positiv ist hingegen der vergleichsweise niedrige Ertrag, der sich nur bei optimaler Ausrichtung und hoher Stückzahl der Solardachziegel auszahlt. Informieren Sie sich am besten beim Dachdecker Ihres Vertrauens, ob sich eine solche Investition in Ihrem Fall lohnen würde!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.