Dachdecker.com Icon
Dachfenster

Sonnenschutz Dachfenster – Von der Verdunklungsfolie zum Außenrollo

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2022
Lesedauer: 4 Minuten

Sonnenlicht in den Wohnräumen ist die meiste Zeit über sehr angenehm, doch wenn das grelle Licht Sie am Ausschlafen oder Arbeiten hindert, sollten Sie Ihre Fenster Verdunkeln. Wie der Sonnenschutz bei Dachfenstern erreicht werden kann, erfahren Sie hier auf Dachdecker.com!

Ein Dachfenster im Dachausbau sorgt nicht nur für mehr Licht im neu gewonnenen Wohnraum direkt unterm Dach. Es trägt auch zur Verbesserung der Luftqualität bei, da es das Lüften erleichtert. Viele Dachfenster verfügen über Öffnungsklappen, die es ermöglichen auch bei geschlossenem Fenster eine minimale Zufuhr an frischer Luft zu gewährleisten. Über diese Funktionen hinaus lassen Dachfenster die schöne Umgebung oft weitläufig überblicken. Besonders im Sommer allerdings können Dachflächenfenster das Wohlbefinden unterm Dach auch beeinträchtigen. Bei hoher Sonneneinstrahlung wird das Tageslicht schnell störend und man muss mit einem Sonnenschutz das Dachfenster abdunkeln.

Sonnenschutz am Dachfenster von außen

Es gibt unzähliges Zubehör zur Verdunklung der Fenster. Während es früher durchaus üblich war, die Fenster im Dach mit verdunkelnder Folie zu verkleben, weil es keine fest montierbaren Jalousien für Dachfenster gab, ist die Auswahl innovativer Plissees heute größer denn je. Zu unterscheiden sind die Rollos zuallererst nach Ihrer Anbringungsart. Es gibt sowohl Sonnenschutzrollos fürs Dachfenster, die von außen angebracht werden als auch Systeme, die von innen montiert werden.

Außenrollos können oft elektrisch bedient werden und der witterungsbeständige Behang aus Glasfasergewebe schützt nicht nur vor störendem Licht, sondern auch vor Hitze. Ein solcher hochtechnologischer Sonnenschutz fürs Dachfenster ist zwar verhältnismäßig teuer, aber auch sehr gängig. Die führenden Dachfenster-Produzenten Roto und Velux bieten beide solche Systeme an. Diese können nach dem Einbau des Dachfensters oder auch währenddessen montiert werden.

Sonnenschutz an der Innenseite des Dachfensters

Eine günstigere Alternative sind Stoffrollos, die von innen angebracht werden. Es gibt sowohl Lösungen, die zusätzlich beschichtet sind, damit sie das Fenster zu 100% verdunkeln als auch Dachfenster-Rollos, die weiterhin ein nicht störendes Minimum an Lichteinfall zulassen. Solche Jalousien sind als ineinander verschiebbare Lamellenrollos, die von oben und unten bedient werden können, erhältlich. Mittlerweile gibt es auch herkömmliche Lamellenrollos aus Metall, die wir bereits von der Verdunklung normaler Fenster kennen. Mit diesen kann der Sonneneinfall optimal geregelt werden. Anhand einer Bedienstange werden die Lamellen ausgerichtet.

Die Wahl eines Sonnenschutzrollos für Dachflächenfenster sollte sich in erster Linie nach dem Nutzen des Rollos richten. Soll die Jalousie in der Lage sein, den Raum komplett zu verdunkeln weil er beispielsweise als Schlafzimmer genutzt wird? Oder soll das Plissee lediglich dazu genutzt werden, das Arbeiten am Schreibtisch zu erleichtern, wenn die Sonnenstrahlen die Sicht auf den Computerbildschirm beeinträchtigen? Ein weiteres Auswahlkriterium ist natürlich der Preis. Elektronisch bedienbare Außenrollos sind die teuerste Wahl – hier müssen Sie mit einem Preis von mindestens 350 Euro rechnen. Die Kosten für Innenrollos sind je nach Fertigungsart wesentlich geringer – ein verschiebbares Stoffrollo kostet im Schnitt 50 Euro. Die günstigste Alternative für den Sonnenschutz am Dachfenster ist weiterhin die Klebefolie. Diese kostet in etwa 15 Euro je Fenster. Rollos für Dachfenster sind problemlos im Fach-Handel und in zahlreichen Online-Shops erhältlich.

Sonnenschutz am Dachfenster – professionelle Beratung vom Dachdecker

Einen lückenlosen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zum Sonnenschutz am Dachfenster kann Ihnen nur ein kompetenter Dachdecker vor Ort geben. Dieser kennt außerdem die Vor- und Nachteile einzelner Produkte von unterschiedlichen Herstellern und kann Sie basierend auf seiner jahrelangen Erfahrung zu den zahlreichen Sonnenschutzprodukten beraten. Von einem Dachdecker können Sie sich das Verdunklungsrollo auch preiswert und professionell montieren lassen. Schließlich sieht ein fest installiertes Rollo wesentlich schöner aus, als eine aufgeklebte Folie. Außerdem können Sie so bei Bedarf die Sonne auch komplett reinlassen – was bei einer dauerhaften Verklebung nicht möglich ist.

Fragen Sie kostenfrei und unverbindlich auf Dachdecker.com an und finden Sie Dachdecker, die Sie nicht nur umfassend beraten, sondern von denen Sie sich Ihr Dachfenster-Rollo zu einem fairen Preis planen lassen, beschaffen lassen und anbringen lassen können.

Fazit

Als Sonnenschutz für Dachfenster bieten sich im Allgemeinen die Methoden an, die auch bei herkömmlichen Geschossfenstern zum Einsatz kommen: außen fest installierte Rollläden, Verdunklungsfolien, -rollos oder Plissees. All diese Möglichkeiten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, über welche Sie sich vor der Anschaffung und Montage informieren sollten. Dabei behilflich kann Ihnen am besten ein Dachdecker sein, welcher auf gewisse Erfahrungswerte zurückgreifen und vor allem beim äußeren Sonnenschutz die fachgerechte Montage übernehmen kann.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.