Dachdecker.com Icon
Dachfenster

EXKLUSIV: Mit dem VELUX Cabrio im Handumdrehen einen weitläufigen Ausblick genießen!

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Montage VELUX Cabrio-Dachfenster bei Familie Fischer , Fuldastraße 7 , 63303 Dreieichenhain im Rahmen der RTL/MMe Produktion "Einsatz in 4 Wänden". © VELUX Deutschland GmbH

Das VELUX Cabrio™ ist eine kostengünstige Alternative zum klassischen Dachbalkon. Innerhalb kürzester Zeit können Sie das Dachfenster zum Dachaustritt umfunktionieren, bei Regen wiederum ist das Cabrio ebenso schnell wieder luft- und wasserdicht verschlossen!

Balkone tragen einen wichtigen Teil zur Wohnqualität bei und vermitteln ein Gefühl von Weite und Freiheit, wenn Sie an der frischen Luft stehen und den Ausblick genießen. Für Wohnungen im Dachgeschoss ohne den klassischen Dachbalkon gibt es jetzt eine kostengünstige Alternative, damit Sie nicht auf dieses großartige Gefühl verzichten müssen: das VELUX Cabrio – Mit nur zwei Handgriffen wird das zweigeteilte Fenster zum Miniatur-Balkon mit Geländer! Ein weiterer Vorteil: In vielen Fällen wird das Dachfenster sogar von der Feuerwehr als zweiter Fluchtweg anerkannt!

Im Handumdrehen verwandeln Sie Ihr Fenster in einen kleinen Balkon

Die große Fensterfläche des Cabrios reicht vom Boden bis fast zur Decke und lässt somit viel Tageslicht und Frischluft in den Raum. Im Handumdrehen lässt sich das zweiflügelige Fenster zu einem balkonähnlichen Dachaustritt umwandeln: Der obere Teil der Scheibe ist bis zu 45° nach außen neigbar, der untere Teil lässt sich gleichzeitig senkrecht aufstellen. Selbstverständlich ist dabei stets für Ihre Sicherheit gesorgt: Beim Aufstellen der unteren Scheibe fährt das Geländer automatisch mit aus, darüber hinaus ist die Innenseite der Verglasung aus Verbundsicherheitsglas (VSG) gefertigt.

Bei der Reinigung des Miniatur-Balkons lässt sich die Scheibe mit einer einfachen Einstellung um 180° drehen. Sie kommen problemlos – mit beiden Füßen fest auf dem Boden – an jeden Bereich des Fensters!

Das VELUX Cabrio ist bereits ab 2.962 € erhältlich, darin enthalten sind die Eindeckrahmen sowie das Dämm- und Anschluss-Set. Sie können dieses Dachfenster-System somit zusätzlich mit anderen VELUX-Produkten wie Sonnenschutzeinrichtungen, Rollläden oder weiteren Fenstern kombinieren.

Mehrwert ohne großen Mehraufwand

Was für den Laien eine komplizierte Arbeit ist, fällt dem Dachhandwerker nicht sonderlich schwer: Denn trotz der Komplexität des Systems werden für den Einbau des VELUX Cabrios keine zusätzlichen Spezialwerkzeuge oder Schulungen benötigt. Abgesehen von der zweiteiligen Scheibe und dem integrierten Geländer funktioniert die Montage wie bei einem herkömmlichen VELUX Dachfenster.

Vorbereitung

Bei der Vorbereitung der Dachöffnung sind Vorgaben für Ober- und Unterkante sowie Geländerhöhe der Landesbauordnung zu beachten. Die jeweiligen Höhen in Abhängigkeit vom Neigungswinkel des Dachs sind der beiliegenden Einbauanleitung zu entnehmen.

Zwei Dachdecker montieren bei sonnigem Wetter ein VELUX Cabrio Dachfenster in ein schwarzes Ziegeldach. Die Fensteröffnung ist bereits vorbereitet, Holzlatten sind sichtbar.
Der Einbau des Cabrios ähnelt dem eines herkömmlichen VELUX-Fensters! © VELUX Deutschland GmbH

Einbau

Zu Beginn wird der Dämm- und Anschlussrahmen BDX in den Dachausschnitt gelegt. Es folgt das Ausrichten von Unter- und Oberteil des Fensters in der Öffnung – ohne Fensterflügel – und das Fixieren dieser an den vorher angebrachten Montagewinkeln. Anschließend werden Stoßdämpfer, Geländer und der untere Fensterflügel eingesetzt und das Fenster erneut ausgerichtet und endgültig fixiert.

Für den regensicheren Abschluss des Fensterrahmens werden nach erneutem Herausnehmen der Fensterflügel die Anschlussschürze BFX, Wasserableitrinne, Fensterabdeckbleche und Eindeckrahmen angebracht.

Für die Montage des Geländers muss im Anschluss daran der untere Fensterflügel wieder eingesetzt und in aufrechter Position fixiert werden. Nachdem die Position von Geländer und Fensterflügel überprüft und gegebenenfalls angepasst wurde, kann der Handlauf auf die exakte Länge zugesägt und verschraubt werden. Im Lieferumfang enthalten sind ebenfalls optisch ansprechende Abschlusskappen für das Geländer.

Zum Abschluss wird der obere Fensterflügel eingesetzt. Bei vollständig geöffnetem Fenster werden die bereits installierten Federstangen gespannt.

Erfahrene Handwerker können ihren Kunden somit ohne großen Mehraufwand ein großes Stück Wohnqualität schenken.



Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.