Dachdecker.com Icon
Sicherheit auf dem Dach

Arbeitsschutz im Berliner Dachdecker-Handwerk

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
© uve GmbH für Managementberatung

Der Arbeitsschutz im Dachdecker-Handwerk ist von zentraler Bedeutung. Welche Auflagen erfüllt werden müssen und wie Sie als verantwortlicher Arbeitgeber mögliche Gefahren erkennen können, erfahren Sie hier auf Dachdecker.com!

Die Arbeit in schwindelerregender Höhe ist der Alltag des Berliner Dachdeckers. Doch so routiniert er auch sein mag – Fehler passieren den besten. Von gefährlichen oder gar tödlichen Arbeitsunfällen hört man immer wieder, auch in der Hauptstadt. Diesen vorzubeugen muss deshalb das oberste Ziel jedes Arbeitgebers sein. In den Regelungen zum Arbeitsschutz des Dachdeckers ist genau festgelegt, welche Maßnahmen erfasst werden müssen, um ein sicheres Arbeiten auf dem Dach zu ermöglichen.

Arbeitsschutz ist insbesondere Absturzsicherung

Dass die Arbeiter die Regeln des Arbeitsschutzes einhalten, ist vom Arbeitgeber sicherzustellen. Dieser hat auch durch Schulungen und Weiterbildungen dafür zu sorgen, dass seine Arbeiter durch eine Unterweisung zum Arbeitsschutz lernen, mit Sicherungswerkzeug, wie zum Beispiel Absturzsicherung oder Auflegeleitern, umzugehen. Für viele Produkte ist die Erstunterweisung zum Arbeitsschutz auch als Trainings-DVD erhältlich.

Zum Arbeitsschutz gehört auch der technische Arbeitsschutz – dieser bezieht sich auf den Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen oder Geräten mit Gefahrenpotenzial. Für den Dachdecker ist dieser Bereich zum Beispiel im Umgang mit dem Kran relevant. Deshalb dürfen Kräne erst ab einem Alter von 18 Jahren bedient werden. Mitunter arbeitet der Dachdecker auch mit gefährlichen Stoffen – zum Beispiel, wenn er das Dach abdichtet. Welche Vorkehrungen für die Arbeit mit welchem Gefahrenstoff getroffen werden müssen, kann dem zugehörigen Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.

Arbeitsschutz aktuell: Quellen zur Information

Unterweisung-Arbeitsschutz

Unterweisung zum Arbeitsschutz vom Experten. © uve GmbH für Managementberatung

Die Verantwortung zur Einhaltung des Arbeitsschutzes trägt der Arbeitgeber. Dieser muss sich beständig fortbilden, was Neuerungen im Arbeitsschutz betrifft. Eine Quelle für aktuelle Informationen ist der Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Darüber hinaus bietet das Amt für Arbeitsschutz Beratungstermine an, im Rahmen derer individuell zur Gesetzeslage des Arbeitsschutzes im entsprechenden Gewerbe beraten wird. Die Behörde für Arbeitsschutz hat allerdings nicht nur eine beratende Funktion. Sie ist auch die Instanz, die auf Baustellen und im Arbeitsbetrieb kontrolliert, dass alle Auflagen eingehalten werden.

Arbeitsschutz-Beratung vom externen Dienstleister

Welches Gefahrenpotenzial das eigene Unternehmen birgt, wo Sicherungsmaßnahmen ergriffen und welche gesetzlichen Regelungen eingehalten werden müssen, ist für den Arbeitgeber oft schwer zu überschauen. Abhilfe bieten externe Berater, die den Berliner Dachdeckermeister bei der Identifikation möglicher Gefahrenquellen unterstützen und ihm beratend zur Seite stehen. Beratende Leistungen in diesem Bereich bietet das Berliner Unternehmen uve GmbH für Managementberatung. Die Firma bietet umfassende Unternehmens- und Managementberatungen an, die sich eine hundertprozentige Arbeitssicherheit zum Ziel setzen. Hierzu sendet die uve GmbH für Managementberatung nicht nur Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus, sondern bietet ergänzend zu deren Beratung auch Software zur Identifikation von Risiken an.

basik-net Arbeitsschutz

basik-net unterstützt bei Maßnahmen zum Arbeitsschutz © uve GmbH für Managementberatung

Das zentrale Projekt zur Betreuung von Dachdecker-Betrieben ist „Sicherheit mit basik-net„. Im Rahmen dieses Angebots überprüfen, schulen und beraten die Mitarbeiter der uve GmbH für Managementberatung im Betrieb oder direkt vor Ort auf der Baustelle. Ziel ist es, die Arbeitssicherheit maximal zu steigern. Die Entwicklung des Programms fand in Zusammenarbeit mit 160 Innungsbetrieben aus ganz Deutschland statt.



Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.