Dachziegel des Herstellers Braas sind vielfältige, sichere sowie schöne Dacheindeckungen, die allen Ansprüchen im Hinblick auf Stabilität und Schutz gerecht werden. Welche Arten Ihnen bei Ihrer Wahl zur Verfügung stehen und welche Modelle für welche Ansprüche geeignet sind, lesen Sie hier auf Dachdecker.com.
Braas-Dachziegel haben in der Branche einen Namen. Als einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Systemlösungen für geneigte Dächer steht die Marke Brass der Firma Monier Braas GmbH für hohe Produktqualität. Neben Dachsteinen, Solaranlagen und Dach-Systemteilen sind Dachziegel von Braas der wichtigste Bestandteil des Produktsortiments. Die Dachziegel verbinden Qualität und Langlebigkeit stets mit Schönheit und Ästhetik. Dachziegel der Marke genügen sowohl in Bezug auf Komfort als auch Sicherheit höchsten Ansprüchen. Beleg für die Qualität der Dachziegel ist die Gewährung von 30 Jahren Material-Garantie. Für den Fall, dass einzelne Ziegel kaputt gehen, findet man bei Braas Ersatzteile schnell und unkompliziert. Braas-Dachziegel gibt es in einer Vielzahl an Formen und Farben, sowohl in matt/engobiert, seidenmatt oder auch in Hochglanz. Zu den beliebtesten Farben gehören Naturrot, Kupferrot, Dunkelbraun, Anthrazit, Kastanie und Vulkanschwarz.
Die beliebtesten Dachziegel von Braas
Der Allrounder unter den Produkten der Firma ist der Braas-Dachziegel Rubin 11V, ein Flachdachziegel, der besonders flexibel ist. Weitere Vorteile des Rubin 11V sind die Wirtschaftlichkeit bei der Verlegung sowie die herausragende Optik des Ziegels.
Wirtschaftlichkeit ist auch ein Merkmal, das auf den Braas Rubin 9V zutrifft. Dieser großformatige Flachdachziegel ist für die Eindeckung großer Dachflächen geeignet. Trotz seiner Größe ist er leicht und gut zu handhaben.
Die traditionelle Form des Hohlfalzziegels Braas Achat 12 ergibt sich durch das ausgewogene Zusammenspiel des markanten Profils und der ruhigen Linienführung. Dadurch entstehen bei der Verwendung dieses Braas-Dachziegels schwungvolle Wellenbewegungen und interessante Schatteneffekte.
Ganz anders als beim Braas Turmalin, dessen Kennzeichen Geradlinigkeit und klare Konturen sind. Durch seine Einfachheit schafft er Ruhe und Ausgeglichenheit und eignet sich besonders für Neubauten mit reduzierter Formensprache.
Braas-Dachziegel: Preise variieren anhand der Ausführung
Je nach Art der Braas-Dachziegel, ob Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit, ergeben sich die unterschiedlichen Preise für die verschiedenen Eindeckungsarten. Die naturroten, matten Dachpfannen sind in Bezug auf die Kosten meist die günstigste Ausführung, gefolgt von engobierten Tondachziegeln und seidenmatten Varianten. Bei der Verwendung von Ziegeln mit Hochglanz-Optik muss man mit etwas höheren Preisen rechnen.
Braas-Dachziegel sind durch dichtes Vertriebsnetz deutschlandweit erhältlich
Auch nach dem Kauf der Braas-Dachziegel soll bei den Abnehmern die Zufriedenheit noch lange anhalten. Daher legt die Firma auch auf Kundenzufriedenheit großen Wert und betreibt hierfür ein umfassendes Serviceprogramm sowie ein dichtes Vertriebsnetz. Durch elf Werke und zehn Verkaufsbüros sorgt das Unternehmen dafür, dass Kunden die Dachsysteme von Braas deutschlandweit zur Verfügung stehen. Zudem können sie die Ziegel auch beim Dachdecker Ihres Vertrauens oder einfach, schnell und direkt in einem Online-Shop via Internet bestellen.