Nachdem die Dachgaube auf dem Hausdach aufgebaut und befestigt wurde, muss sie von innen gedämmt und von außen verkleidet werden. Dies schützt die Außenseite der Dachgaube vor Wettereinflüssen und macht den dahinter liegenden Innenraum wind- und kältebeständig. Es gibt verschiedene Varianten, eine Dachgaube zu verkleiden. Dies ist immer abhängig von der Dacheindeckung, den finanziellen Mitteln und dem Geschmack des Bauherren.
Dachgaube mit Kupfer oder Schieferschindeln verkleiden
Eine Dachgaubenverkleidung stellt vor allem einen Witterungsschutz dar. Zusätzlich kann man durch die äußere Verkleidung die Dachgaube dämmen und den Raum dahinter nach dem Dachgeschossausbau bewohnbar machen.
Es gibt zahlreiche Varianten und Materialien, mit denen man eine Dachgaube verkleiden kann. Oft kommen Schieferschindeln, Zinkblech oder Kupfer zum Einsatz. In einer neueren nachträglich eingebauten Dachgaube sind in vielen Fällen die Stirnseite und auch die Gaubenwangen verglast. Dadurch kann viel Licht in das Dachgeschoss eindringen und der Raum sehr vielseitig, zum Beispiel als Atelier, genutzt werden. Auch eine Verkleidung mit Holz ist ein gängiges Verfahren.
Früher wurde nur die Stirnseite der Dachgaube verkleidet und die Seitenbereiche gemauert und anschließend verputzt. Da die Gaubenwangen der Schleppgaube aber oft undicht und nicht sehr langlebig waren, entschied man sich dafür, die Gauben komplett zu verkleiden. Die Dachgaube Verkleidung sollte sich in jedem Fall gut in das architektonische Bild des Hauses einfügen und durch seine unterschiedlichen Farben, die durch die verschiedenen Materialien entstehen, Akzente setzen.
Dachgaube verkleiden mit Material vom Dachdecker oder aus dem Baumarkt
Alle benötigten Materialien und Zubehörteile, die für das Dachgaube dämmen und das Dachgaube verkleiden benötigt werden, können in einem gut sortierten Baumarkt und beim Dachdecker Betrieb gekauft werden. Die Dachdeckerei bietet oft sogar Fertiggauben an, die nur noch auf das Dach aufgebaut werden müssen, wodurch viel Zeit gespart werden kann.
Das Eindecken des Daches und der Dachgaube mit Schindeln ist Bestandteil der Dachdecker Ausbildung und wird von den Profis beherrscht. Um den gewünschten Witterungsschutz zu erreichen und die Dachgaube stabil und sicher zu gestalten, sollten unbedingt Experten das Dachgaube verkleiden übernehmen.
Dachgaube verkleiden und von der Erfahrung des Dachdeckermeisters profitieren
Die Dachgauben Preise können, abhängig von Form und Material der Dachgaube, sogar mehrere Tausend Euro betragen. Die Kosten werden unter anderem auch von der Dachgaube Verkleidung bestimmt. Günstige Angebote erhalten Sie bei einem Dachdecker Betrieb, von dem Sie sich auch die Dachgaube verkleiden lassen können. Ebenfalls ist es ratsam, das Aufsetzen und die Dämmung der Dachgaube einen Spezialisten durchführen zu lassen, um Fehlern vorzubeugen und weitere Kosten zu verhindern. Für weitere Informationen und individuelle unverbindliche Anfragen haben Sie auf Dachdecker.com die Möglichkeit, den Dachdecker Betrieb Ihrer Wahl zu kontaktieren und Ihre Fragen zu stellen.