Bitumenbahnen, umgangssprachlich als Dachpappe bezeichnet, dienen als „zweite Haut“ für die Dachkonstruktion. Sie bieten Schutz vor eindringender Feuchtigkeit und dadurch versursachten Schäden. Erfahren Sie hier auf Dachdecker.com, wie alte Dachpappe zu entfernen ist, wenn diese beschädigt ist.
Bitumen ist häufig sehr starken Strapazen ausgesetzt und muss deswegen im Abstand von einigen Jahren erneuert werden. Besonders wichtig ist es, alte bereits verlegte Teerpappen auszuwechseln, da diese stark gesundheits- und umweltschädlich sind. Besonders bei diesen alten Teerpappen ist eine fachgerechte Entsorgung der Materialien essentiell wichtig. Warum die Entfernung der Dachpappe nötig werden kann und wie diese vorgenommen wird, erfahren Sie im Folgenden.
Gründe für die Entfernung alter Dachpappe
Zum einen muss alte Dachpappe entfernt werden, wenn diese durch Wind und Wetter irreparabel beschädigt ist. Durch eine beschädigte Isolierschicht kann dadurch Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion eindringen und Schimmel oder Beschädigungen hervorrufen. Bei kleineren Beschädigungen ist ein Überspachteln der undichten Stellen noch möglich: erst bei Schäden, die nicht mehr ohne weiteres zu beseitigen sind, sollten Sie die Dachpappe entfernen und erneuern lassen. Ein Laie kann das Ausmaß eines Schadens meistens nicht mit dem bloßen Auge erkennen, weswegen bereits hier die Konsultation eines professionellen Dachdeckers empfohlen wird. Dieser analysiert vorhandene Schäden an Ihrem Dach und leitet die notwendigen Schritte direkt ein.
Sollte auf Ihrem Dach noch alte Teerpappe verlegt worden sein, sollte diese ebenfalls entfernt werden, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen. Zusätzlich zur Entfernung muss bei Teerpappen noch der professionelle Abtransport und die fachgerechte Entsorgung miteinberechnet werden. Bereits ab einem sehr niedrigen Anteil von 1% gilt Dachpappe als Schadstoff und muss in jedem Fall speziell entsorgt werden. Die Dachbahnen können beispielsweise auf Wertstoffhöfen abgegeben und entsorgt werden. Der Abtransport kann aber auch von der ortsansässigen, städtischen Entsorgungsfirma übernommen werden.
Wie wird alte Dachpappe entfernt?
Wenn Sie einen Fachmann mit dem Entfernen der Dachpappe betrauen, geht dieser mit speziellem Werkzeug wie beispielsweise einem sogenannten Dachstripper vor, mit welchen die Dachbahnen an den Kanten auseinandergeschnitten und getrennt werden. Möglich ist auch eine Entfernung mithilfe eines Schweißgerätes: Hierbei werden die Kanten erwärmt und gelöst. Die Entfernung ist in der Regel schnell und unkompliziert durchzuführen und aus diesem Grund relativ kostengünstig. In jedem Fall werden jedoch für die Entfernung der alten Dachpappe gewisse Fachkenntnisse benötigt. Sollten diese nicht vorhanden sein, ist es ratsam, einen Dachdecker mit den Aufgaben zu betrauen, um Schäden am Dach durch unsachgemäße Entfernung vorzubeugen!