Synthetische Dacheindeckung bietet viele Vorteile, die über den günstigen Preis hinausgehen. Welche das sind, wird Ihnen im folgenden Artikel auf Dachdecker.com erklärt!
In vielen Lebensbereichen hat sich Kunststoff bereits als Material durchgesetzt. Der Grund für die Einführung synthetischen Materials in die industrielle Produktion war schlichtweg der Preis. Viele Produkte können unter Verwendung von Kunststoff wesentlich günstiger produziert werden. Lange musste Kunststoff allerdings gegen das Vorurteil ankämpfen, der günstige Preis ginge zulasten der Qualität. Mittlerweile wurde der künstliche Stoff allerdings so weit entwickelt, dass er leistungstechnisch in fast allen Produktbereichen mit natürlichen Materialien mithalten kann. Auch Dachdecker greifen immer häufiger auf synthetische Materialien zurück. Dachplatten aus Kunststoff oder künstliche Fassadenverkleidung gehören mittlerweile zu ihrem Alltag.
Dachplatten aus Kunststoff überzeugen durch Variabilität
Neben dem Preis-Vorteil bieten Dachplatten aus Kunststoff weiterhin den Vorteil der großen Variabilität. Sie sind in allen erdenklichen Farben erhältlich und können unterschiedlich eingesetzt werden. Durch ihr geringes Gewicht eignen sie sich außerdem für das Eindecken weniger tragfähiger Dächer. Zwar werden Dachziegel aus Kunststoff weniger umweltfreundlich produziert, dennoch gibt es auch Kunststoffdeckung, die als nachhaltige Dacheindeckung gelten kann. Solardachziegel zum Beispiel werden aus Kunststoff hergestellt. Sie haben in der Mitte eine transparente Scheibe, hinter der sich die Solarzelle befindet. Werden mehrere Photovoltaik-Dachziegel hintereinander geschaltet, so lassen sich leistungsfähige kleine Solaranlagen erzeugen, die auf lange Sicht gesehen ertragreich arbeiten.
Dachplatten aus Kunststoff stehen Tondachziegeln in nichts nach
Neben farblicher Vielfalt bieten Dachplatten aus Kunststoff auch eine große Form-Vielfalt. Sie sind in allen möglichen Stilen der Dachdeckung erhältlich. So kann der Tondachziegel ebenso formecht imitiert werden, wie die traditionelle Schindeldeckung. Kunststoff hat weiterhin den Vorteil, dass es nicht so anfällig für Verschmutzungen ist und darüber hinaus sehr leicht gereinigt werden kann.
Ebenso, wie herkömmliche Dachdeckung überzeugen auch Kunststoffdachplatten mit hoher Stabilität und Widerstandskraft. Sie sind zu 100% feuchtigkeitsresistent und können mit Temperaturschwankungen sehr gut umgehen. Außerdem werden die einzelnen Dachplatten windsicher auf der Dachkonstruktion befestigt. Sie stehen also auch in ihrer Sicherheit dem Dachstein in nichts nach.
Zu Dachplatten aus Kunststoff vom Dachdecker beraten lassen
Wenn Hausbesitzer sich für eine Dachdeckung entscheiden müssen, fällt die Wahl immer häufiger auf PVC Dachplatten – vor allem wenn es an das Decken von Gartenlauben, Carports, Garagendächern und anderen Dächern mit Flachdachaufbau geht. Entscheiden auch Sie sich für die leichte Art der Dachdeckung! Fragen Sie kostenfrei und unverbindlich auf Dachdecker.com an und finden Sie Dachdecker-Betriebe in Ihrer Nähe, die Sie gerne weiter zu Dachplatten aus Kunststoff beraten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Produkte, nehmen Sie Einblick in Produktkataloge unterschiedlicher Hersteller, informieren Sie sich zu Kosten und Preisen und überlegen Sie in Ruhe, ob Sie sich diese Art der Dacheindeckung vorstellen können. Befragen Sie den Profi ruhig auch zu Einzelheiten der Verlegung. Lassen Sie sich bei Ihrer Entscheidung helfen und finden Sie auf Dachdecker.com den richtigen Partner, von dem Sie die synthetische Dachdeckung professionell anbringen lassen können.