Im Winter kann es durch die kalten Temperaturen schnell zu Eisbildung an der Regenrinne kommen. Um Schäden an der Fassade und der Dachrinne zu vermeiden, sollten Sie diese enteisen. Wie das funktioniert und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier auf Dachdecker.com!
Damit eine funktionstüchtige Entwässerung des Daches auf lange Zeit ohne Probleme gewährleistet werden kann, sollte die Dachrinne regelmäßig auf undichte Stellen untersucht und bei Schäden sofort wieder repariert werden. Es gibt verschiedene Produkte im Handel, die sehr gut zum Abdichten der einzelnen Dachrinnen-Teile geeignet sind. Was aber tun, wenn im Winter die Dachrinne einmal enteist werden muss? Nützliche Tipps zur Vorgehensweise gibt es hier.
So können Sie die Dachrinne enteisen
Es gibt verschiedene Hausmittel, die möglicherweise bei minimaler Vereisung funktionieren können. Die Verwendung von warmem Wasser oder Salz kann hierbei unter Umständen helfen, eine Dachrinne zu enteisen. Bei einer Dachrinne aus Kunststoff genügt es manchmal auch, leicht mit der Hand oder einem Hammer von unten dagegen zu klopfen und dadurch das Eis zu lösen. Dabei muss aber unbedingt darauf geachtet werden, dass die Eisstückchen aus der Rinne entfernt werden. Verbleiben sie im Dachentwässerungssystem, muss später eine Reinigung vorgenommen werden, damit es nicht zu einer Verstopfung kommt und am Ende Schmelzwasser die Fassade beschädigt.
Dachrinne enteisen: Anschaffung einer Dachrinnenheizung
Um bei Bedarf schnell und unkompliziert die Dachrinne enteisen zu können, bietet sich die Installation einer Heizvorrichtung im Bereich des Ableitungssystems an. Diese besteht entweder aus einem Heizband oder einer Heizleiterschleife. Bei breiteren Dachrinnen kommen auch Heizmatten zum Einsatz. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass die Heizung nur bei Schnee, Eis oder Schmelzwasser verwendet wird. Bei wärmeren Temperaturen wird sie in der Regel nicht benötigt, weil das Eis dann von selbst taut. Wird ein neues Ableitungssystem am Dach installiert, bietet es sich an, den Einbau einer Dachrinnenheizung im gleichen Zuge vorzunehmen. Ebenso ist ein Einbau zu einem späteren Zeitpunkt möglich.