Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Mit einem Fangnetz für mehr Sicherheit am Dach sorgen!

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Ein Fangnetz sorgt nicht nur für mehr Sicherheit für den Dachdecker auf dem Dach sondern auch für Passanten und Objekte, die darunter vorbeigehen. Welche Arten von Fangnetzen es gibt und wann sie notwendig sind, lesen Sie auf Dachdecker.com!

Dass das Dach ein gefährlicher Arbeitsplatz ist, wird immer wieder auf traurige Weise klar ersichtlich. In regelmäßigen Abständen ist in den Zeitungen zu lesen, dass sich Dachdecker bei ihrer Arbeit in schwindelerregenden Höhen ohne ausreichende Absturzsicherung bewegen, was zu folgenschweren Unfällen führen kann. Die Installation von einem Fangnetz sollte daher zur Grundausrüstung eines jeden Dachdeckers gehören. Sofern auf einem Dach gearbeitet wird, dessen Traufe eine Höhe von drei Metern übersteigt, ist die Montage von Schutzmaßnahmen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nichteinhalten dieses Gesetzes können Dachdecker im Schadensfall also sogar gerichtlich belangt werden.

Ein Fangnetz schützt Menschen und Material

Auch wenn Dachdecker wahre Profis sind, was die Arbeit am Dach betrifft, so können auch sie ab und zu unglücklich auftreten und den Halt verlieren. Ist der Dachdecker ohne persönliche Schutzausrüstung unterwegs, kann er von einem Fangnetz aufgefangen werden. Doch ein Fangnetz schützt nicht nur den Dachdecker, sondern auch die Passanten, die sich unter dem Dach bewegen. Dachziegel oder Werkzeug, die aus großen Höhen auf die Erde fallen, sind schließlich gefährliche Geschoße, die sogar Menschen töten können. Ein Fangnetz kann dies verhindern, weshalb an dieser Stelle nicht gespart werden sollte.

UNSER TIPP:
Müssen Sie Reparaturarbeiten an Ihrem Dach durchführen oder gar ein neues Dach bauen? Kontaktieren Sie hierfür am besten einen qualifizierten Fachmann, der die notwendigen Arbeiten professionell macht und gemäß den geltenden Sicherheitsbestimmungen ausgerüstet ist. Auf unserem Portal haben Sie die Möglichkeit, Fachbetriebe aus Ihrer Umgebung kostenlos zu kontaktieren und mit den Arbeiten zu beauftragen. Klicken Sie hier, um zum Kontaktformular zu gelangen!

Fangnetz-Varianten

Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Fallnetzen. Es kann entweder vertikal montiert werden, dann spricht man von einem Seitenschutz. Bei einer horizontalen Montage spricht man hingegen von einem Auffangnetz. Die meisten Fangnetze werden aus besonders reißfestem Polypropylen hergestellt, was einen hohen Sicherheitsstandard garantiert. Schließlich steht hier nicht nur die Sicherheit des Dachdeckers im Vordergrund, sondern auch die Sicherheit von Passanten. Dies ist vor allem bei Bauarbeiten im dicht besiedelten Stadtgebiet von Bedeutung. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Dachdecker daher stets mit einer Kombination aus Sicherheitsmaßnahmen arbeiten. Ein Dachgerüst ist dafür ebenso notwendig wie eine Absturzsicherung aus Seilen, die mittels einer Anschlageinrichtung befestigt wird, wie eben ein Fangnetz.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.