Dachdecker.com Icon
Fassade

Fassadenpaneele in natürlicher Optik anbringen lassen

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 01. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Fassadenpaneele aus Holz sind dekorativer, als Paneele aus Kunststoff oder Metall. © Dachdecker.com

Wird an einem Altbau ein Dachausbau vorgenommen, so werden oftmals nachträglich Dachgauben im Dach montiert. Diese sorgen für genug Licht im Wohnraum unter dem Dach und schaffen noch dazu zusätzlichen Stauraum. Eine Herausforderung beim Einbau der Giebel ist die Wärmedämmung. Denn Dachgauben müssen nicht nur im Dachbereich, sondern auch an den Seitenwänden – den sogenannten Gaubenwangen – gedämmt werden. Eine einfache Lösung für die Dämmung der Dachgaube bieten Fassadenpaneele. Denn mit diesen lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Gaube erhält eine ansehnliche Verkleidung und sie wird gedämmt.

Viele Fassadenpaneele sind hinterlüftet

Paneele sind Elemente zur Fassadenverkleidung die in ihrer Form längeren Holzlatten ähneln. Sie werden bei der Montage einfach ineinander gesteckt und an der Hauswand montiert. Fassadenpaneele aus Holz sind relativ selten, da Holz eine sehr pflegeintensive Außenwandverkleidung ist. Mittlerweile haben sich eher Fassadenpaneele aus Kunststoff oder Faserzement durchgesetzt. Vereinzelt werden auch Fassadenelemente aus Aluminium oder Stahlblech verwendet. All diese Materialien haben gegenüber Holz den Vorteil, dass man sie sehr leicht reinigen lassen kann und sie nie gestrichen oder geschliffen werden müssen. Mit entsprechenden Beschichtungen versehen sind sie darüber hinaus immun gegen intensive Sonnenbestrahlung und werden sich nicht verfärben.
Viele Kunststoffpaneele sind wärmegedämmt und hinterlüftet und dienen somit nicht nur dem Schutz der Außenwand vor Wind und Wetter, sondern tragen auch effektiv zum Energieschutz bei. Die Hinterlüftung der Fassadenverkleidung ist wichtig, damit die Hauswand weiterhin „atmen“ kann. Sie ist allerdings so konstruiert, dass zwar eine Luftzufuhr gewährleistet wird, aber keine Feuchtigkeit in das Mauerwerk vordringen kann. Außerdem wird so das Entweichen von Feuchtigkeit aus dem Mauerinneren sichergestellt.

Fassadenpaneele von unterschiedlichen Herstellern

Das Angebot an unterschiedlichen Außenpaneelen ist groß und ebenso zahlreich sind die Fassadenpaneele-Hersteller. Zu den führenden Herstellern am Markt gehören Vinytherm, Eternit und Duopan. Paneele von Vinytherm bestehen aus Kunststoff und Natursteingranulat und haben somit eine besonders auffällige Optik. Fassadenpaneele von Eternit werden aus Faserzement hergestellt und sind ebenfalls in unterschiedlichen Farben erhältlich. Paneele von Duopan sind hagelfeste und simpel gestaltete Fassadenprofile, die nicht nur zur Verkleidung der Dachgaube oder der Hauswand, sondern auch beispielsweise für den Dachkasten geeignet sind.
Sämtliche Produkte aller Hersteller sind sowohl in unterschiedlichsten Online-Shops, im Fach- und im Großhandel zu fairen Preisen erhältlich. Um sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen, sollten Sie allerdings einen Profi kontaktieren. Denn nur der Dachdecker hat auf sämtliche Produktkataloge und die Listen der Fassadenpaneele-Preise Zugriff und kann Rabatte und Sonderkonditionen aushandeln.

Fassadenpaneele vom Dachdecker installieren lassen

Lassen Sie dem Dachdecker Ihres Vertrauens sämtliche Informationen zu Ihren Wünschen und Vorstellungen zukommen und machen Sie mit ihm gemeinsam eine Begehung Ihres Hauses. So können Sie die notwendigen Voraussetzungen schaffen, um Ihr Projekt kompetent und lückenlos vom Experten planen zu lassen. Bevor er die Fassadenpaneele montiert, wird er Ihnen einen detaillierten Konsten-Überblick für eine Realisierung mit den unterschiedlichsten Materialien geben. Entscheiden Sie in Ruhe, denn schließlich schmückt die Fassadenverkleidung Ihr Haus nicht nur für ein paar Tage. Und wo wir schon dabei sind: langfristig müssen Sie sich darauf einstellen, die Fassade regelmäßig warten und prüfen zu lassen. Auch darüber können Sie mit Ihrem Dachdecker reden. Stellen Sie kostenfrei und unverbindlich auf Dachdecker.com eine Anfrage und finden Sie einen Dachdecker-Betrieb in Ihrer Nähe, der das Projekt Fassadenverkleidung gemeinsam mit Ihnen angreift.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.