Dachdecker.com Icon
Fassade

Fassadenverkleidung schmückt und schützt das Haus

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 01. Februar 2022
Lesedauer: 4 Minuten
© FedotovAnatoly - istockphoto.com

Die Fassadenverkleidung ist ein Element, das nicht nur das optische Erscheinungsbild eines Gebäudes prägt, sondern auch einen sicheren Schutz des Bauwerks bietet. Die umfangreiche Design- und Farbpalette sowie die breit gefächerte Auswahl unterstützen Ihre Gestaltungsfreiheit.

Immer wieder wird gesagt, das Dach überm Kopf sei das Wichtigste beim Hausbau. Doch das beste Dach bringt nichts, wenn die Fassadenverkleidung nicht ebenso gut schützt. Sie übernimmt grundsätzlich die gleichen Aufgaben, wie das Dach: Sie schützt vor Feuchtigkeit und extremer Witterung. Doch anders als beim Dach hat sie auch eine wichtige Funktion für das optische Erscheinungsbild des Hauses. Das, was Passanten von einem Haus als Allererstes wahrnehmen, ist die Außenwandverkleidung. Damit ein positiver erster Eindruck erlangt wird, sollte der Auswahl der Fassadenverkleidung mit Bedacht getroffen werden.

Fassadenverkleidung: Große Produktvielfalt, viele Hersteller

Doch womit sollen Sie Ihre Fassade verkleiden? Welche abwechslungsreichen Alternativen gibt es zum Verputzen der Fassade?
Aufwendige Fassadenverkleidung, wie zum Beispiel eine Schieferfassade, hat einen traditionellen Ursprung und sind oftmals regional bedingt. Die Rathscheck Fassade zum Beispiel ist ein Fassadensystem, das weiterhin aus Schiefer gefertigt wird.
Doch auch andere Materialien setzen sich im Bereich der fachgerechten Hausverkleidung immer mehr durch. Rockpanel beispielweise stellt Fassadenplatten aus Basaltstein her, die mit einer Beschichtung versehen sind, um das Material witterungsbeständig und haltbar zu machen. Eternit setzt mit den Eternit Fassaden auf Faserzement und beweist mit dem Eternit Cedral Fassadenpaneel großen Farbenreichtum.
Auch Fassadenverkleidung aus Kunststoff kann sehr farbenfroh sein, sie ist aber auch in natürlicher Optik erhältlich. Die Leistungsstärke von Kunststoffpaneelen wird oftmals unterschätzt. Kunststoff ist allerdings ein äußerst widerstandskräftiges und witterungsbeständiges Material. Es ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und dank moderner Technologien sehr bruchfest und flexibel. Fassadenverkleidung aus Kunststoff ist darüber hinaus sehr leicht zu montieren. Sie verfügt über Klick-Systeme, an denen die einzelnen Fassadenelemente zusammengefügt werden. Ein Überlappen der einzelnen Bauteile stellt dabei die Wasserdichte her. An Anschlussstellen wie Fenstern und Fensterbänken wird zusätzlich mit passenden Fassadenprofilen abgedichtet. Eine beliebte Kunststofffassade ist die Zierer Fassade. Der Hersteller bietet zahlreiche Systeme, mit denen traditionelle Fassaden täuschend echt nachempfunden werden können.

Backsteinfassade im Bau, mit rotbraunen Ziegelverkleidungen, die an Metallrahmen befestigt sind. Links ist ein Baugerüst zu sehen. Die Ziegel werden parallel und horizontal angebracht, um eine moderne Gebäudefassade zu formen.
© FedotovAnatoly – istockphoto.com

Fassadenverkleidung als hinterlüftete Fassade

Angebracht wird die Fassadenverkleidung vom Dachdecker als hinterlüftete Fassade. Hinter der Unterkonstruktion, an der die Fassadenpaneele befestigt werden, befindet sich dabei ein luftleerer Raum, der Luftzufuhr und das Entweichen von Feuchtigkeit aus dem Hausinneren ermöglicht. Somit wird ein sicherer Schutz gegen Schimmelbildung an der Außenwand des Hauses gewährleistet. Zur Technologie der hinterlüfteten Fassade gehört auch eine Wärmedämmschicht, die außerhalb der Gebäudehülle angebracht wird. So trägt die Fassadenbekleidung auch zu einem effizienten Energiehaushalt des Hauses bei.
Die Fassadenverkleidung-Preise richten sich nicht nur nach dem verwendeten Material, sondern auch nach der zu verkleidenden Fläche. Egal, ob Verkleidung aus Holz, aus Kunststoff oder exotische Außenwandverkleidung aus Alu – einen umfassenden Überblick über die Kosten gibt es nur beim Profi. Dieser hat die Produktkataloge der Fassadenverkleidung-Hersteller vorliegen und kann Sie kompetent zu den unterschiedlichsten Produkten beraten. Ausgefallene Fassadenverkleidung aus Metall – wie zum Beispiel die Rheinzink Fassade – können Sie von ihm ebenso professionell montieren lassen, wie traditionelle Schieferfassaden. Die Dachdecker-Innungsbetriebe, die Sie auf unserem Fachportal finden, kennen sich mit modernsten Technologien aus und werden für eine wasserdichte und dekorative Fassade sorgen.

Fassadenverkleidung wird vom Dachdecker montiert

Auf Dachdecker.com finden Sie einen Dachdecker-Profi in Ihrer Umgebung, von dem Sie sich bezüglich der Fassadenverkleidung unverbindlich Angebote erstellen lassen können. So haben Sie die Möglichkeit, die Fassade, die am ehesten zu Ihrem Haus passt, Ihnen gefällt und für Sie finanzierbar ist, auszuwählen. Bedenken Sie, dass eine Fassadenverkleidung Ihr Haus langfristig schmücken wird – ein zeitloses Design ist deshalb besonders zu empfehlen. Sprechen Sie mit dem Dachdecker Ihrer Wahl auch über einen Wartungsvertrag, schließlich müssen Sie die Fassade regelmäßig überprüfen lassen. Je eher Schimmel oder andere Schäden an der Fassade entdeckt werden, desto geringer sind die anfallenden Sanierungs- und Reparaturkosten.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.