Dachdecker.com Icon
Dacheindeckung

Glasierte Dachziegel: Tipps, Haltbarkeit und Kosten

Margarethe Lohneis
Verfasst von Margarethe Lohneis
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2021
Lesedauer: 6 Minuten
© AlSimonov - istockphoto.com

Glasierte Dachziegel sorgen für einen edlen Look und gelten zudem als robust und langlebig. Da sie in unterschiedlichen Farben und Formen erhältlich sind, profitieren Sie beim Eindecken des Daches von einer großen Auswahl.

Welche Vorteile glasierte Dachziegel haben und was Sie diesbezüglich beachten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Alles auf einen Blick:

  • Glasierte Dachziegel sind mit einer speziellen Lasur behandelt, damit alle Poren verschlossen werden.
  • Dies verhindert, dass Flüssigkeit eindringen kann, sodass es im Winter nicht dazu kommt, dass die Dachziegel zerfrieren.
  • Neben den glasierten Dachziegeln werden auch die sogenannten Engoben angeboten. Diese sind mit einem speziellen Tonschlamm behandelt.

Begriffsbestimmung

Glasierte Dachziegel sind wie der Name bereits vermuten lässt, mit einer Glasur überzogen. Diese bringt einige Vorteile mit sich. Daneben gibt es außerdem sogenannte engobe Ziegeln.

Was sind glasierte Dachziegel?

Dachziegel werden grundsätzlich gebrannt, um eine möglichst hohe Robustheit zu erzielen. Noch vor dem Brennen wird bei den glasierten Dachziegeln eine spezielle Glasierung aufgetragen, die dafür sorgt, dass die feinen Poren verschlossen werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass Feuchtigkeit in die Dachziegel eindringen kann. Das wiederum verhindert Frostschäden im Winter.

Glasierte Dachziegel auf dem Dach eines Fachwerkhauses
© AlSimonov – istockphoto.com

Worin besteht der Unterschied zwischen glasierten und engoben Dachziegeln?

Die Engoben werden ebenfalls vor dem Brennen vorbehandelt, allerdings mit sogenanntem Tonschlamm. Dieser sorgt ebenfalls für eine Versiegelung, allerdings ist diese nicht annähernd so dicht wie bei den glasierten Dachziegeln. Demzufolge sind engobe Ziegeln diffusionsoffen.

In Sachen Optik gibt es ebenfalls einige Unterschiede. Durch die Glasur glänzen die glasierten Dachziegel. Andere Varianten gibt es nicht. Hingegen können Sie bei den Engoben zwischen matten und glänzenden Modellen wählen.

Glasierte Dachziegel blenden im Sommer teilweise sehr stark. Deshalb kann es durchaus sein, dass diese nicht verwendet werden dürfen. Bei Engoben besteht dieses Risiko nicht, zumindest wenn es sich um matte Varianten handelt.

Ein weiterer Unterschied zwischen Engoben und glasierten Dachziegeln besteht eindeutig im Preis. Die glasierten Dachziegel sind deutlich teurer, was nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass sie aufgrund ihrer Versiegelung eine erheblich längere Lebensdauer haben.

Das ist bei glasierten Dachziegeln zu beachten

Beim Bau eines neuen Daches sollten Sie generell einige Dinge beachten, ganz egal, ob Sie glasierte Dachziegel oder Engoben verwenden möchten.

Wie funktioniert die korrekte Planung des neuen Daches?

Das Dach hat einen erheblichen Einfluss auf die Statik eines Hauses. Deshalb muss ein neues Dach durch einen Experten geplant werden. Hierbei kann es sich entweder um einen Statiker oder um einen Dachdecker handeln.

Wenn ein altes Dach neu eingedeckt werden soll, ist zudem zu prüfen, ob die Unterkonstruktion aus Balken noch tragfähig genug ist oder ggf. erneuert werden muss.

Wie geht der Bau der Unterkonstruktion?

Damit das Dach am Ende robust und sicher ist, muss als erstes die Unterkonstruktion in Form des Dachstuhls errichtet werden. Dieser besteht aus Dachbalken, die recht stark sein müssen, um später das Gewicht der Dachziegel zu tragen. Die Dachsparren werden vertikal angebracht. Im zweiten Schritt werden die Dachlatten angenagelt, und zwar horizontal. Diese dienen der Befestigung der Dachziegel.

Um das Dach vollkommen abzudichten, werden zudem eine Unterspannbahn sowie eine ausreichende Dämmschicht benötigt.

Haltbarkeit glasierter Dachziegel

Wie lange Dachziegel halten, ehe sie erneuert werden müssen, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

Wovon hängt die Haltbarkeit ab?

  1. Von der Art der Dachziegel
  2. Von den Witterungsbedingungen vor Ort

Glasierte Dachziegel haben aufgrund ihrer speziellen Schutzschicht die mit Abstand längste Lebensdauer. Sie können teilweise bis zu 50 Jahre verwendet werden.

Wie lange halten Engoben?

Engoben haben in der Regel eine Lebensdauer von ca. 30 bis 35 Jahren.

Wie lange halten Dachschindeln aus Dachpappe?

Wenn Sie sich für das Eindecken des Daches mit Dachpappe entscheiden, müssen Sie dieses am schnellsten erneuern. Dachpappe hält je nach Qualität meist zwischen 20 bis 30  Jahre.

Kosten für glasierte Dachziegel

Wenn Sie die Preise für Dachziegel vergleichen, sollten Sie nicht den Stückpreis, sondern vielmehr den Preis pro Quadratmeter heranziehen. Dieser gibt einen genaueren Eindruck über die Unterschiede.

Was kosten glasierte Dachziegel?

Glasierte Dachziegel können zwischen 50 bis 100 Euro pro Quadratmeter kosten, je nachdem, für welches Modell und für welchen Hersteller Sie sich entscheiden.

Was kosten engobe Dachziegel?

Engoben kosten zwischen 20 bis 70 Euro pro Quadratmeter. Auch hier richten sich die Preise nach der Qualität und dem Hersteller.

Wie teuer ist Dachpappe?

Dachpappe ist am günstigsten. Einfache Varianten kosten teilweise nur 1 Euro pro Quadratmeter. Wenn Sie sich für Modelle entscheiden, die über eine doppelte Beschichtung verfügen, liegen die Preise bei ca. 2 bis 4 Euro pro Quadratmeter.

Dacheindeckung vom Profi

In Einzelfällen und mit dem nötigen Knowhow können Sie Ihr bestehendes Dach möglicherweise auch selbst mit glasierten Ziegeln neu eindecken.

Glasierte Dachziegel selbst eindecken oder einen Profi beauftragen?

Ob Sie das Dach selbst decken sollten oder nicht, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab. Wenn es lediglich darum geht, ein bestehendes, altes Dach abzudecken und mit neuen Dachziegeln einzudecken, können Sie dies selbst erledigen.

Allerdings sollten Sie unter hohen Sicherheitsbedingungen arbeiten, damit kein Absturz vom Dach droht. Ebenfalls sollten Sie alle notwendigen Werkzeuge und Vorkenntnisse besitzen, um das Dach einzudecken. Andernfalls kann es beispielsweise passieren, dass Dachziegel herunterfallen oder Feuchtigkeit in das Haus eindringt. Derartige Risikofaktoren können Sie vermeiden, indem Sie einen Profi mit dem Eindecken des Daches beauftragen. Wenn Sie noch nie ein Dach eingedeckt haben, sollten Sie unbedingt die Finger davon lassen.

Planen Sie den kompletten Neubau des Daches inklusive Errichtung eines neuen Dachstuhls, sollten Sie sich voll und ganz auf die Arbeit eines Profis verlassen. Einen solchen finden Sie bei www.dachdecker.com.

Der Experte erledigt die Arbeit schnell und höchst zuverlässig.

Welche Vorteile hat es, einen Profi mit dem Eindecken des Daches beauftragen?

  • Sie profitieren von einem qualitativ hochwertigen Ergebnis
  • Sie müssen sich nicht um die Sicherheitsvorkehrungen kümmern
  • Sie müssen sich keine Vorkenntnisse aneignen
  • Sie benötigen keine speziellen Werkzeuge und Maschinen
  • Sie profitieren von einer umfangreichen Garantie
  • Der Profi arbeitet deutlich schneller, als Sie es selbst jemals tun würden
  • Eine individuelle Planung des Daches und der glasierten Dachziegel ist möglich

Fazit

Glasierte Dachziegel haben nicht nur einen edlen Look, sondern sind auch bis zu 50 Jahre haltbar. Im Vergleich dazu halten Engoben oder Dachpappe weniger lange. Glasierte Dachziegel gelten als frostsicher und sie stehen in zahlreichen Farben zur Verfügung. Da sie besonders hochwertig sind, haben sie jedoch einen vergleichsweise hohen Preis.

Möchten Sie sich weiter zu den glasierten Dachziegeln informieren oder einen Experten beauftragen, der das Dach Ihres Hauses mit den neuen Dachziegeln eindeckt? Dann schauen Sie sich in aller Ruhe bei www.dachdecker.com um.

Über unsere*n Autor*in
Margarethe Lohneis
Margarethe studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie sammelte bereits Erfahrungen bei einem Publikumsverlag sowie in der Leseförderung und schrieb für eine Literatur-Zeitschrift. Aktuell befindet sie sich im Masterstudium und arbeitet als Werkstudentin in der Online-Redaktion.