Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Die Kiesfangleiste hält Ordnung auf Ihrem Dach

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Eine Kiesfangleiste ist besonders bei einer starken Dachbegrünung unverzichtbar. © ZVDH

Die Kiesfangleiste hält auf Dächern Steine und größeren Schmutz zurück, um die Dachrinne von grober Verunreinigung freizuhalten. Über die verschiedenen Modellausführungen informiert Sie Dachdecker.com – das kompetente Fachportal mit Verbindungen zu kompetenten Dachdeckerbetrieben in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis
  1. Ausführungen
  2. Funktion
  3. Fazit

Eine Kiesfangleiste ist eine einfache aber sehr nützliche Einrichtung, die dafür sorgt, dass die Dachrinne von Steinen und anderem größeren Unrat freigehalten wird. So wird durch die Verhinderung einer Verstopfung des Abflusses das häufige Reinigen der Regenrinne vermieden. Das Regenwasser wird somit mechanisch vorgefiltert, kann im Wassersystem ungehindert fließen und ist für die Speicherung in einer eigenen Zisterne zumindest grob bereinigt. Gerade bei einem idyllischen Dachgarten ist diese Einrichtung zu empfehlen, da der Regen immer wieder Erdreich mitspült.

Die Kiesfangleiste schließt das Hausdach stilvoll ab

Im Handel ist eine Kiesfangleiste in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Besonders Wert sollte auf die witterungsbeständige Qualität der meist aus nichtrostendem Metall gefertigten Leisten gelegt werden. So ist die Kiesfangleiste aus Edelstahl, neben deren Fertigungen aus Werkstoffen wie Kupfer, Zink oder Alu, eine der am häufigsten produzierten Versionen dieser speziellen Art des Dachzubehörs. Zudem sind die Leisten an einigen Anbringungsstellen sichtbar und sollten daher auch optisch nicht unangenehm auffallen. So zieren die meisten Dachkanten oft Fangleisten im Edelstahldesign, welche die Dacheindeckung stilvoll abschließen. Doch auch auf Dachterrassen kommen die Leisten zum Einsatz und sollten daher auch hier ein ansprechendes Bild abgeben, gerade wenn es sich um eine Dachplattform mit gepflegtem Gründach handelt.



Die Kiesfangleiste lässt den Garten auf Ihrem Dach

Eine intensive Dachbegrünung mach das Anbringen einer Kiesfangleiste besonders wichtig. Hier besteht durch die Witterung häufig die Gefahr, dass Steine, Erde und pflanzliches Material einfach weggeschwemmt werden. Wenn dann keine Vorrichtung dafür sorgt, dass diese Masse in das Wassersystem am Haus gerät, ist eine Verstopfung zu erwarten. Beim Aufbau der Dachbegrünung sollte zudem darauf geachtet werden, dass die Leisten ihre Aufgabe der statischen Gliederung eines Schrägdaches optimal erfüllen können. Hierbei sind die meist ca. 60 Millimeter hohen und 2 Meter langen Vorrichtungen je nach Dachneigungswinkel und Dachgartenaufbau in bestimmten Abständen anzubringen. Dies soll das Verrutschen der Erde verhindern und dennoch die durch die Gitterstruktur garantierte Durchlässigkeit von Flüssigkeit sichern.

Fazit

Kiesfangleisten verhindern bei einer Dachbegrünung, dass Kies, Erde oder anderer Unrat in das Dachentwässerungssystem gelangen und dieses verstopfen kann. Wenn Sie wissen möchten, welche der zahlreichen Modelle von Kiesfangleisten gerade für Ihr Dach am besten geeignet ist, dann sollten Sie einen Experten zu Rate ziehen. Das Online-Portal Dachdecker.com liefert Ihnen die Kontaktdaten zu qualifizierten Fachbetrieben in Ihrer direkten Umgebung, so dass Sie schnell und unkompliziert mit dem Dachdecker Ihrer Wahl in Verbindung treten können.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.