Sie suchen eine Dachrinne, die nicht rostet und auch nach Jahren noch stabil genug ist, um gesammelte Wassermengen abführen zu können? Dann ist eine Regenrinne aus Zink die optimale Lösung! Wichtige Informationen über Qualität und Preise erhalten Sie hier – auf Dachdecker.com!
Dachrinnen können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein: Ob Kunststoff, Aluminium, Edelstahl, Kupfer oder Zink – die Auswahl an Regenrinnen für das hauseigene Dach ist groß. Obwohl jeder dieser Werkstoffe über seine eigenen Vorzüge verfügt, ist es vor allem die Regenrinne aus Zink, die sich unter Bauherren großer Beliebtheit erfreut. Denn Zink ist nicht nur ein nachhaltiger Baustoff, da er in großen Mengen zur Verfügung steht und bereits mit minimalem Energieaufwand recycelt werden kann – ein Aspekt, der aufgrund des zunehmenden Klimawandels und der immer knapper werdenden Ressourcen eine wesentliche Rolle spielt; eine Zink-Regenrinne kann zudem auch mit ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterung und mechanischen Einwirkungen überzeugen! Auf Dachdecker.com erfahren Sie mehr über die Eigenschaften einer Regenrinne aus Zink und darüber, welche Vorteile sich für Sie ergeben, wenn Sie einen Dachdecker-Betrieb für die Montage Ihres Dachrinnen-Systems engagieren!
Regenrinne: Aus Zink ist sie langlebig und stabil!
Eine Regenrinne aus Zink muss nicht zwingend aus reinem Zink gefertigt sein, sondern kann auch aus einer Stahl-Zink-Legierung bestehen. Sowohl reines Zink als auch Zinklegierungen weisen dabei eine Vielzahl an vorteilhaften Eigenschaften auf, die den Einsatz einer Zinkregenrinne zur Dachentwässerung befürworten:
- Eine Regenrinne, die verzinkt ist, verfügt über eine erhöhte Schlag- und Abriebsbeständigkeit als eine nicht behandelte und ist somit ideal vor mechanischen Einflüssen geschützt.
- Ähnlich wie Kupfer bilden sowohl reines Zink als auch Zinklegierungen mit der Zeit eine dünne und undurchlässige Schicht – die sogenannte Patina. Diese schützt das Metall optimal vor Witterungseinflüssen. Aus Zink bestehende Dachrinnen sind daher ebenso resistent gegenüber Korrosion!
- Stabilität und Resistenz gegenüber Rost bedingen außerdem, dass eine Regenrinne aus Zink ausschließlich geringfügige bis gar keine Wartungsarbeiten erfordert.
Aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen kann eine Regenrinne aus Zink schließlich bis zu 50 Jahre ohne Schäden bestehen. Um die Stabilität der Dachrinne zusätzlich zu erhöhen, wird dem Zink dennoch häufig Titan beigemischt. Eine Regenrinne aus Titanzink kann daher mit einer besonders hohen Haltbarkeit überzeugen.
Preise: Was kostet eine Regenrinne aus Zink?
Wenn Sie sich für eine Regenrinne aus Zink entschieden haben, können Sie diese schon preisgünstig erwerben: So sind drei Meter Zink-Regenrinne bereits ab einem Preis von circa 30 Euro im Fachhandel erhältlich! Damit ist die Dachrinne aus Zink viel günstiger als eine aus Kupfer gefertigte Regenrinne, die in einer Länge von drei Metern im Durchschnitt 60 Euro kostet. Trotz der vergleichsweise niedrigen Kosten können Regenrinnen aus Zink hinsichtlich Stabilität und Witterungsschutz ebenso mit den preisintensiven Kupfer-Dachrinnen mithalten und überzeugen daher sowohl mit ihrem Preis als auch mit Qualität!
Sie sollten jedoch einkalkulieren, dass Regenrinnensysteme immer aus mehreren Einzelteilen bestehen: Neben der Rinne müssen beispielsweise auch Rinnenablauf, Regenfallrohr oder Rinnenwinkel gekauft werden. Ein Regenfallrohr aus Zink kostet in der Regel 18 Euro pro Meter; der Zink-Rinnenablauf ist zu einem Preis von etwa 20 Euro, ein aus Zink hergestellter Rinnenwinkel zu einem Preis von durchschnittlich 30 Euro zu erhalten.
Die erworbenen Einzelteile der Dachrinne sollten dann durch die Methode des Lötens miteinander verbunden. Denn wird Ihre Regenrinne von einem Fachmann gelötet, ist sie nicht nur ideal abgedichtet, sondern aufgrund der dauerhaften und festen Verbindung der Einzelteile auch besonders stabil, wodurch sich die mit Kauf und Montage einer Zink-Regenrinne einhergehenden Ausgaben zusätzlich rentieren.