Dachdecker.com Icon
Dachentwässerung

Rheinzink-Dachrinne: Überzeugende Qualität – optisch, wie auch technisch

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Der Hersteller „Rheinzink“ bietet unter anderem hochwertige Dachrinnen in diversen Formen sowie notwendiges Zubehör für Dachentwässerungs-Systeme an. Informieren Sie sich hier auf Dachdecker.com über die Vorzüge einer solchen Dachentwässerung!

Sowohl die Dachrinnen von Rheinzink, als auch die zahlreichen anderen Angebote in der breit gefächerten Produktpalette des Herstellers können auf die individuellen Gegebenheiten am Haus und den eigenen Geschmack angepasst werden. Dadurch müssen beim Dachausbau und Anlegen eines Dachentwässerungssystems am Haus keine Kompromisse eingegangen werden. Vielmehr hat der Hausbesitzer die Möglichkeit, die Produkte auszuwählen, die sich am besten in das Gesamtbild des Hauses einfügen und erhält dadurch mehr Freiheit bei der Gestaltung seines Grundstückes.

Rheinzink-Dachrinne: Verschiedene Dachrinnen und Sonderformen beim Online Händler kaufen

Wasserschäden am Hausdach und der Fassade können durch Verwendung einer Rheinzink-Dachrinne verhindert werden. Ein Rheinzink-Dachentwässerungssystem besteht dabei immer aus halbrunder oder in Kastenform verbauter Regenrinne, verschiedenen Zubehörteilen und einem Regenfallrohr. Durch dieses System an der Dachkonstruktion wird das Regenwasser entweder in die Kanalisation oder in eine Regentonne geleitet. Wird das Niederschlagswasser aufgefangen, kann es zur Bewässerung des Gartens oder der Dachbegrünung genutzt werden.

Die Dachrinne von Rheinzink kann durch ein spezielles Drehhaltersystem am Hausdach angebracht werden. Die einzelnen Rinnenteile können passgenau zusammengesteckt werden und durch Löten wasserundurchlässig gemacht werden. Das Fallrohr kann mit Rohrschellen oder dem Universal-Fallrohrhalter von Rheinzink befestigt werden.

Alle positiven Eigenschaften der Rheinzink-Dachrinnen im Überblick

Die Angebote im Rheinzink-Fachhandel sind vielfältig und können ganz individuell eingesetzt werden. Allein das Sortiment der Rheinzink-Dachrinnen umfasst 500 weitere Bauteile, die miteinander kombiniert werden können. Daraus kann ein qualitativ sehr hochwertiges Dachentwässerungssystem angelegt werden, welches aufgrund der natürlichen Schutzschicht sehr witterungsbeständig und langlebig ist. Dadurch ergeben nach Aufbau der Entwässerungsanlage keine gesonderten Ausgaben für deren Wartung und Pflege.

Zu den im Online Shop und Großhandel erhältlichen Produkten von Rheinzink zählen neben der Dachrinne auch verschiedene Zubehörteile wie beispielsweise Behälter, die das abgeleitete Regenwasser sammeln. Diese sind in den Ausführungen RHEINZINK-„vorbewittert pro, blaugrau“, schiefergrau und RHEINZINK-„walzblank“ erhältlich. Durch ein vom Hersteller angewendetes Beizverfahren erhalten die Produkte eine natürlich aussehende Patina, können über viele Jahre Wind und Wetter trotzen und kleine mechanische Schäden von selbst beheben.

UNSER TIPP:

Zwar ist das Dachentwässerungssystem vom Rheinzink sehr modern und im Aufbau eher unkompliziert, dennoch sollte das Anbringen einer Rheinzink-Dachrinne immer gut durchdacht und geplant sein. Dabei müssen alle an der Ableitung von Regenwasser beteiligten Bereiche berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Berechnungen zur Größe des Hausdaches und des Regenwassereinzugsgebietes sowie zur Länge der Rinnenteile. Zudem werden Kenntnisse zum Anschluss des Dachentwässerungssystems an die Kanalisation benötigt. Der Dachdecker-Betrieb in Ihrer Nähe kann Ihnen sicher einen günstigen Preis für das Befestigen der Dachrinne machen. Auch eine Rheinzink-Dachrinne und diverse andere Produkte oder Zubehörteile können Sie günstig beim Experten kaufen. Nutzen Sie Ihre Chance und fordern Sie auf Dachdecker.com unverbindlich Angebote bei Fachbetrieben Ihrer Wahl an.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.