Mit einer Dachbegrünung, welche unter anderem aus einem Schutzvlies, einer Drainageschicht und der Pflanzebene besteht, kann der Traum vom eigenen Garten hoch über den Dächern der Stadt wahr werden. Welche zusätzlichen Produkte Sie außerdem benötigen, können Sie auf Dachdecker.com nachlesen.
Die beste Möglichkeit, um für die Natur wieder einen kleinen Platz in der eng bebauten Stadt zu finden, ist wahrscheinlich, ein üppiges Gründach anlegen zu lassen. Dabei kann der Hausbesitzer zwischen einer mit niedrig-wüchsigen Pflanzen angelegten, also extensiven und einer mit höherwüchsigen Gewächsen bepflanzten intensiven Dachbegrünung wählen. Damit das Dach auch Farbe annimmt und die Pflanzen wachsen können, muss ein Aufbau in mehreren Schichten erfolgen. Ein Schutzvlies kann in diesem Zusammenhang verschiedene Aufgaben übernehmen, welche immer abhängig von der jeweiligen Schicht sind, in der es verlegt wird.
Durch ein Schutzvlies wird das Anlegen der optimalen Dachbegrünung möglich
Ein Schutzvlies ist meistens so angelegt, dass es aufgrund seiner Beschaffenheit und in Kombination mit dem späteren Einsatzgebiet verschiedene Aufgaben übernehmen kann. Wenn es über der Wurzelschutzschicht verlegt wird, schützt es die darunter liegenden Dachabdichtungsschichten und sorgt so dafür, dass das Dach begehbar wird – sofern es dafür die nötige Tragfähigkeit besitzt! Zudem kann es überschüssiges Wasser, welches aus der höher gelegenen Drainage abgelaufen ist, auffangen und speichern. Kommt das Schutzvlies hingegen unter der Wurzelschutzschicht zum Einsatz, kann es dort mechanische Beschädigungen durch spitze Steine oder Unebenheiten verhindern.
Das Schutzvlies in spezialisierten Online-Shops kaufen
Das Schutzvlies ist in verschiedenen Ausführungen im Versand-Handel erhältlich und kann dort häufig sogar zu günstigen Konditionen oder direkt als Teil eines Dachbegrünungssets gekauft werden. Beim Aufbau sollte darauf geachtet werden, dass im ersten Schritt eine funktionstüchtige Entwässerung der Dachbegrünung eingebaut wird, damit Schäden durch Niederschlags- oder Gießwasser am Gebäude verhindert werden können und auch die Pflanzen nicht im Wasser stehen.
Schutzvlies und Co. vom Fachmann verlegen lassen
Auch wenn es heutzutage möglich ist, die gewünschte Flachdachbegrünung selbst anzulegen, sollten Sie auf die Hilfe vom Profi dennoch nicht vollkommen verzichten. Auf diese Weise sind Sie auf der sicheren Seite, denn durch die fachmännische Ausführung der Aufbauarbeiten können Folgeschäden verhindert werden. Es besteht immer die Möglichkeit, sich auf Wunsch vom Fachmann eine blühende Dachbegrünung zu einem guten Preis anlegen zu lassen. Ein vorangegangenes Beratungsgespräch kann helfen, die passende Begrünungsvariante für Ihr Dach auszuwählen. Zudem können dadurch unnötige Ausgaben und Kosten beim Kauf des Zubehörs verhindert werden, denn der Experte weiß genau, welche Materialien unbedingt benötigt werden. Auf Dachdecker.com können Sie Ihre Fragen zum Thema „Schutzvlies“ in einem kostenlosen Formular an Dachdecker-Betriebe stellen und sich auch zu weiteren Produkten informieren. Zudem können Sie sich unverbindlich Angebote zukommen lassen.