Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Dachrinne befestigen und gegen Wetterschäden sichern

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Um den sicheren Halt zu gewährleiste, sollten Sie professionell die Dachrinne befestigen lassen. © Dachdecker.com

Das Dach Ihres Hauses ist endlich fertig gedeckt und Sie können es kaum abwarten endlich Ihr neues Heim zu beziehen. Vorher muss Ihr Dachdecker aber noch ein zuverlässiges System zur Ableitung des Regenwassers installieren. Eine professionelle Dachentwässerung ist notwendig, um Regenwasser organisiert abzuleiten und die Dachkonstruktion so vor Feuchtigkeit zu schützen. Außerdem wird so verhindert, dass sich am Fundament des Hauses Flüssigkeit anstaut, die das Mauerwerk angreift. Worauf es ankommt, wenn es darum geht, eine Dachrinne zu befestigen, erfahren Sie auf Dachdecker.com.

Dachrinne befestigen – Je nach Material unterschiedliche Methoden

Je nach Material muss man die Dachrinne unterschiedlich befestigen. Entsprechende Systeme aus Zink müssen zum Beispiel gelötet werden, während Dachrinnen aus Plastik ineinander gesteckt werden. Am Dach gehalten wird die Regenrinne durch Halterungen, die in regelmäßigen Abständen am Dach angebracht werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Halterungen gerade angebracht werden, das Rohr nach dem Einsetzen also nicht schief sitzt. Außerdem muss darauf geachtet werden, die Rinneisen so anzubringen, dass die Dachrinne ein Gefälle von 2 bis 3 mm hat. Wenn Sie Rinnenteile haben, die länger sind als ihr Dach, so werden diese einfach kürzer gesägt. Am Endpunkt der Rinne wird ein Loch eingefräst, wo das sogenannte Fallrohr zur senkrechten Ableitung des Regen- und Hausschmutzwassers angebracht wird. Dieses wird mit Hilfe von Klammern an der Fassade des Hauses hinuntergeführt.

Dachrinne befestigen – Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag machen

Die Kosten, die für das Dachrinne-befestigen auf Sie zukommen sind komplexer als gedacht. Zunächst müssen Sie die Materialkosten einplanen. Rinneisen aus Stahl sind ab 5 Euro erhältlich, für eine Zinkdachrinne von 9 Metern Länge müssen Sie in etwa 170 Euro einrechnen. Hinzu kommen Kosten für die Montage und Zusatzteile wie beispielsweise einer Heizung für von Enteisung bedrohte Elemente des Entwässerungssystems, ein Laubstopp oder einen Regensammler. Um sich einen Überblick darüber zu machen, wie viel eine Dachrinnen kosten darf, kontaktieren Sie am besten einen Experten. Dieser kann Ihnen einen Kostenvoranschlag machen und Sie umfassend beraten.

Dachrinne befestigen überlässt man am besten dem Spezialisten

Beauftragen Sie den Dachdecker-Betrieb auch gleich damit, die Dachrinne zu befestigen. Im Bereich der Traufe muss das Dach abgedeckt werden, um die Balken für die Befestigung der Dachrinne freizulegen. Dabei kann viel schief gehen, deshalb sollte das dem Experten überlassen sein. Der Dachdecker kümmert sich also komplett um die Beschaffung der Regenrinne, die Montage und er kann auch gleich für eine fachgerechte Abdichtung der Dachrinne sorgen. Stellen Sie über Dachdecker.com kostenfrei und unverbindlich eine Anfrage.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.