Dachdecker.com Icon
Dacheindeckung

Falzziegel sorgen für optimalen Schutz vor Wettereinflüssen

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Es gibt zahlreiche Materialien und Möglichkeiten, um eine funktionierende und zudem optisch ansprechende Dacheindeckung herzustellen. Im Vorfeld sollte deshalb gut durchdacht und geplant werden, wie das Dach am Ende aussehen soll. Auf Dachdecker.com können Sie nachlesen, warum Falzziegel besonders gut geeignet sind.

Wenn das Hausdach erneuert werden soll, muss sich der Hausherr mit der Frage auseinandersetzen, womit er die Eindeckung vornehmen lassen will. Häufig werden Dachplatten und Tondachziegel verwendet, welche es in verschiedenen Formen, Farben, Größen und Ausführungen im Handel zu kaufen gibt. Dabei sind Falzziegel besonders gut zur Herstellung einer Dacheindeckung geeignet, denn sie besitzen gegenüber anderen Dachziegelarten einige Vorteile. Diese verleihen dem Dach nach Beendigung der Bauarbeiten viele positive Eigenschaften.

Falzziegel können durch ihre Form überzeugen

Eine Falzziegeldeckung weist ein geringeres Gewicht als andere Dacheindeckungsarten auf. Deshalb wird es durch sie möglich, eine leichtere und unter Umständen sogar kostengünstigere Dachunterkonstruktion zu verwenden als es normalerweise der Fall wäre. Falzziegel besitzen, wie der Name schon erahnen lässt, eine Verfalzung, die sich entweder am Kopf oder den Seiten befindet. Nur an diesen Stellen können die einzelnen Dachziegel später zusammengesetzt werden. Das Besondere an dieser Deckung ist, dass immer vier Steine zusammen ein sogenanntes Vierziegeleck bilden. Weil die Falzdachziegel an dieser Stelle in drei oder vier Schichten übereinander liegen, können sie für einen besonders guten Schutz vor Regen, Schmutz und Schnee sorgen. Bei anderen Dacheindeckungsarten kann eine optimale Abdichtung nur mit einer Doppeldeckung erreicht werden. Dies führt aber auch dazu, dass am Ende ein größeres Gewicht auf der Dachkonstruktion lastet und mehr Material benötigt wird, wodurch zudem die Kosten steigen.

Falzziegel-Arten und Hersteller

Falzziegel gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Eine Variante ist der Strangfalzziegel, welcher seitliche Verfalzungen besitzt. Die Herstellung dieser Ziegelart erfolgt in einer Strangpresse. Wird er zum Decken eines Daches verwendet, bildet sich eine nach oben hin ausgerichtete Deckfuge heraus. Daneben gibt es auch noch den Doppelmuldenfalzziegel, der eine doppelte Verfalzung besitzt und bei einer Dachneigung ab 30° zum Einsatz kommen kann. Die hundert Jahre alte traditionelle Form ermöglicht eine besonders sturm- und regensichere Verbindung der einzelnen Ziegel miteinander. Es besteht die Möglichkeit, sich online bei Herstellern wie zum Beispiel Creaton und Jungmeier (Wienerberger GmbH) über Dachziegel zu informieren und auf diese Weise im breit gefächerten Sortiment vielleicht sogar den perfekten Ziegel für das eigene Dach zu finden.

Falzziegel vom Dachdecker verlegen lassen

Die Falzziegel gibt es in verschiedenen Größen. Dabei reichen die Maße von ca. 400 x 225 mm bis hin zum XXL-Format mit ca. 502 x 325 mm. Dadurch kann für fast jedes Dach und jeden Geschmack die passende Ziegelgröße gefunden werden. Weil das Anbringen der Dacheindeckung einiges an Übung erfordert und in einiger Höhe stattfindet, sollten Sie das Verlegen von einem erfahrenen Dachdecker übernehmen lassen. Auf Dachdecker.com können Sie sich mit einer kostenlosen Anfrage an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl wenden und Ihre Fragen stellen oder unverbindlich Angebote mit Hinweisen zu den möglichen Kosten anfordern.

Fazit

Falzziegel verfügen an den Seiten beziehungsweise am oberen Ende eine Verfalzung, welche der Zusammenfügung der einzelnen Ziegel dient. So entstehen bei der Verlegung sogenannte Ziegelvierecke: Je vier Falzziegel überschneiden sich und sorgen so für einen besonders robusten Schutz vor Wind und Wetter.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.