Dachdecker.com Icon
Dacheindeckung

Tondachziegel schützen den Menschen schon seit fast 5.000 Jahren

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Tondachziegel © Dachdecker.com

Tondachziegel gehören zu den ältesten Errungenschaften menschlicher Zivilisation und wie deren aktuelle Popularität beweist auch zu den erfolgreichsten. Was sich fast fünf Jahrtausende bewährt hat kann heute nicht schlechter sein und so informiert Sie das Fachportal Dachdecker.com über alles was Sie beim Kauf beachten und beim Verlegen bedenken sollten.

Tondachziegel
Tondachziegel

Tondachziegel gibt es schon sehr lange – wie lang aber genau, ist nicht präzise bestimmbar. Es wird jedoch vermutet, dass die Erfindung auf die Korinther zurückgeht. Etwa um 3.000 vor unserer Zeitrechnung wurden erstmals Ziegel aus gebranntem Ton in größerem Umfang genutzt. In dieser Zeit wurden auch die ersten Ziegel aus Ton glasiert. Im Mittelalter war das Eindecken der Gebäude mit Dachziegeln aus Ton aufgrund der hohen Kosten nur wohlhabenden Familien und hohen Würdenträgern möglich. Vor allem Kirchen und Schlösser wurden damals mit Ziegeln eingedeckt.

Noch zu Beginn der Industrialisierung nutzten viele Bauern die manuelle Produktion der Dachziegel, um gerade in den Wintermonaten ihre Einnahmen zu erhöhen. Mit der Erfindung der Dampfmaschine wurde die Möglichkeit geschaffen, Dachziegel maschinell und in großen Stückzahlen zu produzieren. Als Erfinder der industriellen Herstellung von Tondachziegeln gilt Wilhelm Ludowici, der im Jahr 1881 das Patent für seinen Falzziegel Z1 anmeldete.

Tondachziegel-Hersteller

Tondachziegel werden heute von zahlreichen Herstellern industriell in vielfältigen Ausführungen produziert. Ein Beispiel hierfür sind die Braas sowie die Jacobi. Sie zeichnen sich alle dadurch aus, dass sie wasserundurchlässig, frostbeständig und atmungsaktiv sind. Auf diese Qualität gewährt Nelskamp eine Garantie von 30 Jahren. Aber Dachziegel aus Ton stellen nicht nur einen wirksamen Witterungsschutz dar. Vielmehr sollen sie auch den Charakter eines Hauses unterstreichen. Die Firma Erlus hat in ihrem Sortiment beispielsweise Ziegelausführungen mit einem mediterranen Aussehen, die ein südländisches Flair vermitteln. Damit die Produkte dauerhaft ansehnlich bleiben und um eine Moosbildung zu verhindern, werden bestimmte Dachziegel engobiert, also mit Tonschlicker überzogen.

Tondachziegel, ihre Preise und Bezugsquellen

Tondachziegel lassen sich durch die industrielle Fertigung günstig produzieren, so dass dies auch den Verkaufspreis reduziert. Auch die große Anzahl an Herstellern und die damit verbundene Konkurrenz tragen dazu bei, dass sie weiterhin billig zu erwerben sind. Die Kosten für Dachreparaturen sind ebenfalls relativ gering, da nur die schadhaften Teile ausgetauscht werden müssen. Für das Eindecken eines kompletten Daches empfiehlt es sich, die Dachziegel Preise des Großhandels zu vergleichen. Auch können Sie sich online bei Ihrem Dachdecker in der direkten Umgebung informieren. Alle Kontaktdaten hierzu finden Sie auf dem Fachportal Dachdecker.com.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.