Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Mit der Fertiggaube innerhalb eines Tages zu mehr Platz unterm Dach

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Fertiggauben bieten auch Hausbesitzern mit einem geringeren Budget die Möglichkeit, den Wohnraum unterm Dach zu vergrößern und mit mehr Licht zu versorgen. Weitere Informationen zu Kosten und Nutzen finden Sie hier auf Dachdecker.com!

Wenn der Wohnraum knapp wird, entscheiden sich viele Hausbesitzer für einen Dachausbau. Aber das Wohnen unter dem Dach ist gar nicht so einfach. Bereits, wenn die Möbel im neuen Wohnbereich aufgestellt werden sollen, stoßen viele Bauherren an die Grenzen des Dachstuhls: Am kleinen Kniestock unter dem Dach können lediglich kleine Kommoden platziert werden, der Raum bietet nur in der Mitte wirklich Standhöhe und die großen Dachflächen können schnell einengend wirken. Lösung bietet hier der Einbau einer Fertiggaube. Diese kann innerhalb eines Tages montiert werden, erhöht den Raum und sorgt für mehr Lichteinfall.

Fertiggauben passen in jedes Dach

Egal, ob zu Ihrem Haus besser eine Fledermausgaube oder eine Rundgaube passt: alle Gaubenformen sind als Fertiggaube erhältlich. Sie bestehen aus System-Fertigteilen und können im Handumdrehen vom Dachdecker montiert werden. Dafür sind im Regelfall nicht mal die Anbringung eines Gerüsts oder die Nutzung eines Krans erforderlich.

Die Fenster der Gaube sind bei der Montage bereits eingebaut. Je nach Wunsch können dies Alu-, Kunststoff- oder Holzfenster sein. Auch Rollläden können vorher bereits montiert werden, sollte das gewünscht sein.

Man könnte annehmen, dass sich mit der gewonnenen größeren Fensterfläche der Wärmedämmwert des Daches wesentlich verschlechtert. Das ist aber nicht der Fall – Fertiggauben sind sehr gut wärmegedämmt, sodass von Ihrer Seite zur Gaubendämmung keine Schritte mehr unternommen werden müssen. Durch spezielle Eindeckrahmen können Fertiggauben problemlos in alle Dächer eingesetzt werden. Egal, ob diese mit Dachziegeln, Bitumen oder Schindeln gedeckt sind.

Günstige Fertiggauben dank Standardisierung

Fertiggauben sind ein standardisiertes Produkt, wodurch sich die Produktionskosten natürlich erheblich verringern. Deshalb bieten sie eine vor allem preislich sehr attraktive Alternative zu individuell angepassten Dachgauben. Es gibt außerdem gefertigte Dachgauben für Dächer aller Dachneigungen. Auch wenn die Handhabung der Fertiggauben für den Dach-Profi kein Problem ist, heißt das nicht, dass Sie dies ebenfalls problemlos selbst tun können! Bereits bei der Anschaffung der Fertiggaube zahlt sich die Beratung durch einen Fachmann aus. Dieser kennt das Angebotsspektrum verschiedener Hersteller und kann Sie außerdem beraten, welche Gaubenform zu ihrem Dach am besten passt. Je nach Dacheindeckung, Dachneigung und Gaubengröße unterscheiden sich die Möglichkeiten und natürlich auch die Preise der Fertiggauben.

Einbau der Fertiggaube unbedingt vom Profi übernehmen lassen!

Nehmen Sie über Dachdecker.com Kontakt zu einem Dachdecker-Betrieb auf, der die Kosten für Ihre Fertiggaube kalkulieren kann. Lassen Sie sich die Gaube außerdem direkt von ihm beschaffen – denn er hat die nötigen Kontakte zum Handel. Die Fertiggaube können Sie anschließend zu einem günstigen Preis von Ihrem Dachdecker in nur einem Tag fachgerecht einbauen lassen. Das sollten Sie auch unbedingt tun, denn nur so ist garantiert, dass alle Anschlüsse optimal verbunden werden und Sie lange Freude an Ihrer neuen Gaube haben!

Fazit

Fertiggauben stellen preisgünstige Alternativen zu individuell angefertigten Dachgauben dar. Nahezu alle Formen und Eindeckungsvarianten sind möglich! Geben Sie dem Wohnraum unterm Dach ein wenig mehr Höhe und ein wenig mehr Licht, indem Sie professionell eine Fertiggaube aufbauen lassen.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.