Dachdecker.com Icon
Dacheindeckung

Flachdachziegel schützen auch Häuser mit geringer Dachneigung

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 04. März 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Flachdachziegel sorgen durch ihre spezielle Bauform auch bei Gebäuden mit einer geringen Neigung für einen optimalen Witterungsschutz. Das Fachportal Dachdecker.com versorgt Sie hier mit allen wichtigen Informationen zu Ziegel-Modellen und Preisen.

Flachdachziegel werden zunächst ebenso hergestellt, wie andere harte Dacheindeckungen auch. Ein Dachstein beispielsweise wird aus Beton gefertigt, während ein Dachziegel traditionellerweise aus Ton produziert wird. Anhand der Herstellung lassen sich die Tondachziegel in verschiedene Kategorien unterteilen. Dachziegel können als Strang- oder auch als Pressdachziegel hergestellt werden. Bekannte Vertreter der Strangziegel sind der Biberschwanz, die Hohlpfanne sowie die Strangfalzziegel. Bei diesem Verfahren werden die Flachdachziegel aus einem endlosen Tonstrang gefertigt. Auch Pressdachziegel durchlaufen zunächst die Strangpresse. Anschließend werden sie in gleichmäßige Blöcke zerteilt und in der Schlitten- beziehungsweise Revolverpresse in ihre endgültige Form gebracht. In diesem Fertigungsverfahren werden beispielsweise Mönch und Nonne, Doppelmuldenfalzziegel und auch Ziegel für flache Dächer hergestellt.

Flachdachziegel bei einer Dachneigung von rund 20 Grad

Der klassische Flachdachziegel wird seit fast hundert Jahren produziert und ist bei allen großen Händlern in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Bezeichnung des Ziegels ist allerdings etwas irreführend, da diese Ziegelart nicht für Flachdächer, sondern für mittel- bis flach-geneigte Dächer gedacht ist. Der Ziegel für flache Bedachungen ist eine Dachpfanne, die meistens für eine Regel-Dachneigung von 22 Grad ausgelegt ist. Er kommt jedoch mittlerweile auch bei flacheren Dächern zum Einsatz und garantiert auch dort für die notwendige Regeneintragssicherheit. Hinsichtlich der Farbe und Beschichtung steht dieser Ziegel anderen Arten in Nichts nach. Er wird in zahlreichen Farben, engobiert, glasiert oder mit Schmutz abweisenden Beschichtungen vertrieben.

Bekannte Ziegel-Serien für geringe Dachneigungen gibt es beispielsweise von Braas (Achat, Rubin), Creaton (Balance, Futura), Nelskamp (Nibra F7, F15), Koramic (Alegra, E32), Erlus (E58, Forma) und Jacobi (J11v, J13).

Flachdachziegel variieren je nach Hersteller, Größe, Farbe und Beschichtung der Oberfläche – dementsprechend sind auch die Preise sehr verschieden. Dabei werden alle Preissegmente von günstig bis hochpreisig angeboten, so dass für die verschiedenen Preisvorstellungen der Kunden stets passende Dachziegel gefunden werden können.

Flachdachziegel einfach und bequem online bestellen?

Flachdachziegel sind vom Verbraucher auf verschiedenen Wegen erstehbar.  Wer das Werk eines Herstellers in seiner Nähe hat, ist oftmals gut beraten, die Ziegel direkt beim Hersteller zu kaufen. Zudem bieten die großen Dachziegel-Hersteller auf ihren Internet-Seiten nicht selten den Service der Händlersuche in der Umgebung an. Sie können Ihre Ziegel aber auch einfach, bequem und preiswert von zu Hause aus bestellen, denn verschiedene Online-Shops haben ebenfalls Dachziegel und sonstiges Dachzubehör im Angebot. Beachten Sie dabei allerdings, dass Sie in diesem Falle bereits Vorstellungen zu Herstellungsart und Beschichtung haben sollten, damit Sie hinterher nicht an ein Modell geraten, das Ihre Erwatungen nicht erfüllen kann. Dachdecker.com bietet Ihnen daher die Möglichkeit, kostenlos mit Innungs-Dachdeckern aus Ihrer Region in Verbindung zu treten. Diese können Ihnen eine auf Ihr Dach und Ihre Vorstellungen zugeschnittene Beratung geben. Eventuell können Sie beim Kauf von Flachdachziegeln über den Handwerker auch von Beziehungen zum Hersteller profitieren.

Fazit

Die Bezeichnung „Flachdachziegel“ ist etwas irreführend, da dieses Produkt nicht für Flachdächer, sondern für Dächer mit geringer bis mittlerer Neigung gefertigt werden. Der Produktionsprozess unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von dem anderer Ziegel. Es wird lediglich die bei Dächern mit flacher Neigung höher anzusetzende Regeneintragssicherheit berücksichtigt. Da Ihnen Ziegel mit verschiedenen Herstellungsarten und Beschichtungen zur Verfügung stehen, sollten Sie nicht auf eine Beratung durch einen Dachdecker verzeichten!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.