Dachdecker.com Icon
Dachdämmung

KfW-Förderung: Dachdämmung – energetische Sanierung zu günstigen Konditionen

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2022
Lesedauer: 4 Minuten

Der erste Schritt zu einer effizienten Nutzung von Energieressourcen ist die Dämmung von Wänden, Dächern und Geschossdecken, wodurch der Energieverbrauch einer Immobilie erheblich gesenkt wird. In welcher Form Hausbesitzer durch staatliche Unterstützungsmaßnahmen wie der KfW-Förderung bei der Dachdämmung und vergleichbaren energetischen Sanierungsmaßnahmen finanziell entlastet werden, erfahren Sie auf Dachdecker.com.

Inhaltsverzeichnis
  1. Maßnahmen
  2. Fachkontakt
  3. Fazit

Bereits seit März 2011 kann bei der KfW-Bank ein Antrag auf einen Zuschuss für eine Dachdämmung gestellt werden, denn neben der finanziellen Unterstützung bei Komplettsanierungen bietet die Bank nun auch die Förderung einzelner Maßnahmen zur Energieeinsparung an. Zum Beispiel können Gelder für den Austausch von Fenstern und Türen, für eine Heizungserneuerung, aber auch Kredite für Bereiche wie umfangreiche Dämmmaßnahmen am Dachbodenerhalten werden. Sogar Planungs- und Baubegleitungsleistungen werden von der KfW-Bank bezuschusst. Bei einer Inanspruchnahme der KfW-Förderung für Dachdämmung, Dämmung von Wänden, Türen und Geschossdecken sowie dem Austausch von Heizungsanlagen kann der Antragsteller von Fall zu Fall bis zu 100 % der förderfähigen Ausgaben verwalten. Der Kredit kann dabei bis zu 50.000 € pro Wohneinheit umfassen und die Angst vor zu hohen Kosten bei entsprechenden Sanierungsmaßnahmen nehmen.

Die KfW-Förderung der Dachdämmung beinhaltet vielfältige Maßnahmen

Dämmmaßnahmen im Dachbereich sind nicht nur ratsam, sondern können häufig auch erforderlich sein. Nach aktueller Energiesparverordnung (EnEV 2009) besteht im Bereich Dachdämmung in einigen Fällen sogar eine Nachrüstpflicht. In jedem Fall ist es jedoch auch bezüglich der eigenen Öko- und Energiebilanz mehr als empfehlenswert, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei der KfW-Förderung für Dachdämmung wird eine finanzielle Unterstützung für Maßnahmen, wie die Entfernung der alten Dämmung oder Dacheindeckung, die Erneuerung des Dachstuhls und das Aufbringen der Wärmedämmung gewährt.

http://youtu.be/3gbDlfHtrUM

Wer bei seiner Sanierung auf die günstigen Förderprogramme der KfW setzt, spart gleich doppelt. © KfW von youtube.com

Wer Eigentümer einer Dachgaube ist, kann auch diese als Teil des Dachbodens gegen Wärme- und Energieverlust isolieren lassen und für diese Maßnahme zur Dachdämmung eine KfW-Förderung beantragen. Sogar Ausgaben für den Austausch von Dachziegeln und eine Erneuerung von Dachrinnen und Fallrohren, aber auch Unterstützungen für entsprechende Arbeiten an Antennen und Blitzableitern sind als Bestandteil einer Durchführungden Dachdämmung im KfW-Förderprogramm enthalten.

Optionen mit dem Fachmann besprechen

Gelder für eine durch die KfW geförderte Dachdämmung bieten Hauseigentümern einen echten Anreiz, energetische Sanierungsmaßnahmen an den eigenen vier Wänden in Angriff zu nehmen und damit die eigene Energiebilanz zu verbessern sowie einen nicht unwesentlichen Beitrag zur allgemeinen Ökobilanz zu leisten. Sowohl die anfallenden Kosten für den Materialaufwand bei der Dachdämmung als auch die damit verbundenen Baumaßnahmen lassen sich auf diesem Weg erheblich beschränken. Neben der fachgerechten Ausführung der notwendigen Arbeiten can wie oben erwähnt auch die Planung und Begleitung der Baumaßnahmen durch einen Sachverständigen in den Bereich der KfW-Förderung für Dachdämmung fallen.Einen ersten Überblick zu den allgemeinen Konditionen der KfW-Förderung können Sie unter anderen über das Programm Energieeffizient Sanieren (152) erhalten. Eine detaillierte Auskunft über die individuellen Optionen im jeweiligen Einzelfall kann Ihnen jedoch nur der Experte bieten.

Wenn Sie sich auch weiterführend zu Möglichkeiten energetischer Optimierungsmaßnahmen im Bereich des Daches informieren möchten, dann schauen Sie auch auf den anderen Seiten unseres Fachportals vorbei. Dort finden Sie zahlreiche Artikel mit vertiefenden Informationen zu den Themen Dachdämmung und Dachisolierung. Möchten Sie Ihr Dach dämmen lassen, den Wärmeverlust reduzieren und damit Ihren Energieverbrauch senken? Auf Dachdecker.com finden Sie einen Fachmann aus Ihrer Region, der sich zuverlässig und effizient Ihrem Bauprojekt annimmt. Zudem erhalten Sie auf unserem Portal unverbindlich exklusive Angebote zu verschiedenen Maßnahmen von Experten in Ihrer Nähe .

Fazit

Da ein energieeffizientes Haus maßgeblich zum Umweltschutz beiträgt, bietet die KfW-Bank Zuschüsse für bestimmte Sanierungsmaßnahmen an Dach und Fassade an. Auch Beratungsgespräche bei Fachleuten können in diesem Rahmen in Anspruch genommen werden. Informieren Sie sich noch heute auf der Homepage der KfW-Bankengruppe oder nehmen Sie Kontakt zu Dachdeckern aus Ihrer Region auf und gehen Sie einen Schritt weiter Richtung Energieeffizienz!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.