Dachdecker.com Icon
Solaranlagen

Photovoltaik und Schnee – eine ungünstige Kombination!

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 04. September 2025
Lesedauer: 4 Minuten

Was ist zu tun, wenn Ihre Photovoltaik im Winter von Schnee bedeckt ist? Diese Frage wird im folgenden Artikel auf Dachdecker.com beantwortet! Zusätzlich können Sie kostenlos Kontakt zu Fachbetrieben aufnehmen.

Photovoltaik-Schnee

Im Winter muss die Photovoltaik-Anlage von Schnee befreit werden! © Dachdecker.com

Hinter Photovoltaik verbirgt sich eine Methode, mittels Solarzellen aus Sonnenlicht Strom zu gewinnen. Solaranlagen auf dem Dach oder an der Hausfassade sind mittlerweile nicht mehr nur eine Alternative für Unternehmen und industrielle Betriebe. Auch das Photovoltaik-Dach auf Privathäusern sieht man immer häufiger in modernen Wohngebieten. Wie aber kann sich eine solche Anlage lohnen, wenn sie ihren Ertrag aus Sonnenlicht generiert? Immerhin liegt sie die Hälfte des Jahres brach. Falsch gedacht: Auch bei schlechten Lichtverhältnissen generiert das Solardach Strom und Solarzellen werden ständig weiterentwickelt, um diese Fähigkeit auszubauen und zu verbessern. Die einzige Gefahr in der dunklen Jahreszeit für die Photovoltaik ist Schnee.

Photovoltaik von Schnee befreien

Besonders kompliziert gestaltet sich die Schnee-Entfernung auf dem Steildach. Zwar rutscht der Schnee hier schneller von alleine ab; friert er allerdings fest und muss manuell entfernt werden, sind viele Stellen des Dachs nur schwer zu erreichen. Ein Patentrezept, um Photovoltaik schneefrei zu kriegen gibt es nicht. Viele Solaranlagen-Besitzer entscheiden sich sogar dafür, den Schnee einfach auszusitzen und auf die Schneeschmelze zu warten. Wichtig ist hierbei, dass unter der Photovoltaik ein Schneefanggitter am Dach installiert ist. Abrutschende Schneemassen können sonst schnell gefährlich werden! Doch liegenbleibender Schnee wirkt sich sehr schnell negativ auf den Ertrag der Solaranlage aus. Viele greifen deshalb auf einen speziellen Schnee-Schieber für Photovoltaik bzw. Dachschneeräumer zurück, um das Energiedach vom Schnee zu befreien. Diese Teleskopstangen können bis zu 5 m ausgezogen werden und ermöglichen so eine halbwegs komfortable Schneeräumung des Flachkollektors.

Photovoltaik-Schneelast berechnen

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Energie der Anlage zu nutzen, um sie aufzuheizen und so mit den Solarzellen den Schnee zu schmelzen. Das lohnt sich allerdings nur, wenn der Mehrertrag der Anlage entsprechend steigt, nachdem die Photovoltaik vom Schnee befreit wurde. Schnee von Photovoltaik am Flachdach zu entfernen ist eine leichtere Aufgabe, denn zumeist sind Flachdächer begehbar. Hier kann ein Teleskop-Schneefeger problemlos zum Einsatz kommen. Solche Geräte sind für einen Preis von 80 Euro im Online-Handel sowie im Fachhandel erhältlich. Besonders für das Flachdach ist es aber von Bedeutung, die Schneehöhe bzw. die Schneelast, die auf der Anlage lastet, genau zu beobachten. Denn die Anlagen halten nur eine bestimmte Schneelast aus, ohne dass Solarzellen gefährdet werden. Um mögliche Schneelasten berechnen zu können und in die Planung der Solaranlage einbeziehen zu können, ist Deutschland in vier Schneezonen unterteilt. Diese Werte sollten vom Profi bei der Planung der Anlage unbedingt berücksichtigt werden.

Photovoltaik und Schnee: Eine Aufgabe für den Profi

Die Photovoltaik-Anlage schneefrei zu kriegen scheint also gar nicht eine so schwere Aufgabe zu sein, egal welche Dachneigung und Ausrichtung die Anlage hat. Aber Vorsicht: Bevor Sie selbst ohne Sicherung aufs Dach steigen, sollten Sie einen Dachdecker beauftragen und den Schnee von ihm entfernen lassen. Dachdecker verfügen über Absturzsicherungen und können so zuverlässig gesichert die Arbeiten durchführen. Kontaktieren Sie kostenfrei und unverbindlich über Dachdecker.com einen Dachdecker-Betrieb und lassen Sie Ihre Photovoltaik von Schnee befreien!

Fazit

Im Winter kann Schnee die Effizienz und auch den allgemeinen Zustand einer Photovoltaik-Anlage erheblich beeinflussen. Während die Befreiung von Schnee auf einem Flachdach noch relativ einfach erscheint, da dieses in der Regel frei begehbar ist, ist die Aufgabe auf Steildächern um einiges gefährlicher. Daher sollten Sie sich an einen qualifizierten Dachdecker wenden, der Ihre Photovoltaik fachgerecht von Schnee säubert!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.