Dachdecker.com Icon
Dachentwässerung

Regenrinne verstopft – was sollten Sie unternehmen?

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 01. Februar 2022
Lesedauer: 4 Minuten

An vielen Häusern ist eine Regenrinne installiert, um Regenwasser kontrolliert abfließen zu lassen. Gerade, wenn Bäume in der Nähe stehen, können Regenrinne und Fallrohr beispielsweise durch Laub verstopft werden. Erfahren Sie hier auf Dachdecker.com, was Sie gegen eine Verstopfung Ihrer Dachrinne tun können.

Wird das Wasser nur tropfenweise aus dem Fallrohr geleitet oder läuft Ihre Regenrinne über, so sind in der Regel Teile der Rinne blockiert. In diesem Fall sollten Sie schnell handeln, denn eine verstopfte Regenrinne kann zur Stauung von Wasser führen und dadurch Schäden an Ihrer Fassade verursachen! Vorbeugend können Sie ein Laubsieb installieren, welches Blätter vor dem Einfall in das Fallrohr bewahrt und zusätzlich als Regenwasserfilter fungiert, indem es kleinere Partikel und größere Schwebstoffe entfernt.

Wie wird eine verstopfte Regenrinne gereinigt?

Zunächst muss überprüft werden, welcher Teil der Regenrinne verstopft ist. Häufig ist bereits mit der Reinigung der Dachrinne an sich die Funktionsfähigkeit dieser wieder gewährleistet. Sollte das nicht ausreichen, ist vermutlich Laub in das Fallrohr geraten. Das Fallrohr kann so den Abfluss des Regenwassers nicht mehr leisten und führt zum Stau des Wassers.

ACHTUNG
Es gibt unterschiedliche Methoden zur Reinigung verstopfter Regenrinnen – alle setzen den Gebrauch einer Leiter voraus. Um Unfällen vorzubeugen, sollten Sie einen Fachhandwerker mit den Aufgaben betrauen. Dieser besitzt die richtige Absicherung und das benötigte Werkzeug. Auch weitere Services, wie die Prüfung der Regenrinne auf Undichtigkeiten werden von einem Profi übernommen. Auf Dachdecker.com können Sie kostenlos und unverbindlich nach einem Innungsbetrieb suchen.

Im Groben wird zwischen vier Methoden zur Reinigung von Entwässerungssystemen unterschieden:

  • Verstopfte Regenrinnen und Fallrohre können beispielsweise mit einem Hochdruckreiniger und einem speziellen Aufsatz vom Schmutz befreit werden.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht in der Arbeit mit speziellen Rohrspiralen, welche allerdings in der Anschaffung relativ hochpreisig sind. Diese eignen sich jedoch nur für die Reinigung der Fallrohre. Ein professioneller Dachdecker hält dieses Werkzeug jedoch in der Regel bereit und führt die Reinigung Ihres verstopften Fallrohres schnell und sauber für Sie durch. Diese Methode eignet sich jedoch nicht für jedes Material: Regenrinnen und Fallrohre aus Zink beispielsweise bekommen durch diese Reinigungsvariante schnell Kratzer.
  • Besonders bei Kunststoffrinnen wird häufig mit Dachrinnenschaufeln gearbeitet, mit welcher das Laub manuell aufgenommen und entsorgt wird. Diese Möglichkeit ist die einfachste und unkomplizierteste Lösung, dem Laub und Schmutz in der Regenrinne entgegenzuwirken.
  • Die letzte Möglichkeit besteht in einer sogenannten Komplettreinigung. Diese wird nur durchgeführt, wenn die Dachrinne so stark verstopft ist, dass keine der anderen Reinigungsmaßnahmen mehr Wirkung zeigt. Hierbei werden alle Teile des Entwässerungssystems demontiert und einzeln gereinigt.

Um Verstopfungen und einer daraus resultierenden, aufwendigen und kostenintensiven Reinigung vorzubeugen, sollte Ihre Regenrinne also regelmäßig geprüft und rechtzeitig von Laub und anderem Unrat befreit werden werden.

Wie kann ich eine Verstopfung der Regenrinne vermeiden?

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Varianten, die Regenrinne vor Laub und Ähnlichem zu schützen. Beispielsweise können Sie Netze, Drahtgitter, Bürsten oder das eingangs erwähnte Laubsieb auf oder in Ihrer Regenrinne anbringen. Wichtig ist hierbei, wie grob- oder feinmaschig das Material ist, da der Regen durchgelassen , aber auch kleinere Blätter von der Schutzvorrichtung aufgehalten werden sollen, um einer Verstopfung der Regenrinne vorzubeugen. Auch bei der Installation einer solchen Schutzmaßnahme steht Ihnen der Profi gern mit Rat und Tat zur Seite.

Fazit

Bei einer verstopften Regenrinne besteht dringender Handlungsbedarf. Das angestaute und unter Umständen auch überlaufende Wasser kann Schäden an der Fassade und der Dachkonstruktion verursachen. Empfehlenswert ist eine Konsultation eines professionellen Handwerkers, dieser arbeitet schnell, gründlich und kostengünstig.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.