Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Die Schleppgaube ist die älteste und praktischste Gaubenform

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Dachgauben wirken von außen ästhetisch und sind von innen überaus praktisch. Eine spezielle Form – die Schleppgaube – möchte Ihnen Dachdecker.com im Folgenden vorstellen!

Die Schleppgaube ist die gängigste Gaubenform in Deutschland. Sie wird zumeist in Dächern mit steiler Dachneigung zur Verbesserung der Luftzufuhr des Raums unter dem Dach eingebaut. Außerdem sorgen Gaubenfenster für Lichteinfall und es wird für die Vergrößerung des Dachbodens gesorgt. Die Schleppgauben-Konstruktion ist gekennzeichnet von einer geringen Dachneigung und dreieckigen Gaubenwangen. Als älteste Gaubenform dient sie als Grundlage für alle weiteren Dachgauben.

Schleppgaube: Vorsicht bei geringer Dachneigung!

Schleppgauben können mit allen gängigen Materialien gedeckt werden – bei einer Ziegeldeckung sollte die Gaube wegen der geringen Dachneigung jedoch mit einer zusätzlichen Abdichtung versehen werden. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Dachentwässerung trotz des flach geneigten Pultdachs zuverlässig funktioniert. Bei schadhafter Abdichtung oder nicht funktionierender Entwässerung kann es schnell zu Feuchtigkeitsschäden an der Gaube kommen. Um die Unannehmlichkeiten einer Gaubensanierung zu vermeiden, sollten Sie deshalb von vornherein darauf achten, dass hier professionell und fachgerecht gearbeitet wird.

Ebenso wichtig wie eine gute Abdichtung ist die Dämmung der Gaube. Durch die Kombination von Dach- und Wandfläche müssen bei Gauben sowohl Techniken der Wanddämmung als auch der Dachdämmung angewendet werden. Welche Art der Dämmung sich für Ihre Gaube am ehesten lohnt, muss individuell entscheiden werden.

Schleppgaube auch als Fertiggaube erhältlich

Schleppgauben sind in vielen Altbauten bereits im Dach vorhanden. Ist dies nicht der Fall und Sie möchten die Dachgaube nachträglich einbauen lassen, lohnt es sich, über den Einsatz einer Fertiggaube nachzudenken. Diese können innerhalb eines Tages eingebaut werden, sind bereits gedämmt und auch die Fenster sind bereits eingesetzt. Fertiggauben überzeugen zusätzlich mit verhältnismäßig günstigen Preisen, die sich je nach Fertigungsart, Dachdeckung und Zubehör unterscheiden. Lassen Sie sich deshalb ausführlich von einem Dachdecker-Profi beraten. Dieser kann Ihnen die Kosten für Ihre Wunschgaube kalkulieren und Ihnen zusätzlich einen umfassenden Überblick über Formen, Zubehör und Montage-Preise geben.

Eine individuelle Schleppgaube anfertigen lassen

Von einem Dachdecker-Betrieb Ihres Vertrauens können Sie aber auch eine passende Gaube für Ihr Dach individuell anfertigen lassen. In diesem Fall würde Ihre Schleppgaube zwar mehr kosten, jedoch hätten Sie einen individuellen praktischen Dachschmuck, der auf keinem anderen Dach in dieser Art und Form zu finden ist. Um Ihre Wünsche und Ideen zufriedenstellend umsetzen zu können, ist der Dachdecker auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen angewiesen. Deshalb sollten Sie sich für die Auswahl des richtigen Partners Zeit nehmen und sich für einen Experten entscheiden, der Ihnen sympathisch ist und zu dem Sie Vertrauen fassen können. Auf Dachdecker.com finden Sie zahlreiche kompetente Dachdecker-Betriebe in Ihrer Nähe, die Sie kostenfrei und unverbindlich kontaktieren können. Nur so geht von der Planung bis zur Montage auch wirklich nichts schief.

Fazit

Die Schleppgaube ist die älteste und in Deutschland auch die gängigste Gaubenform. Sie sorgt für eine Wohnraumvergrößerung und erhöhten Lichteinfall. Aufgrund ihrer flachen Neigung ist bei einer Ziegeleindeckung allerdings auf eine zusätzliche Abdichtung zu achten, damit Niederschlagswasser nicht in die Dachkonstruktion eindringen kann. Weitere Ratschläge und Informationen zu Kosten erhalten Sie beim Dachdecker Ihres Vertrauens!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.