Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Taubenabwehr auf dem Dach: Gibt es tierfreundliche Methoden?

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Tauben sind faszinierende Tiere, die aber auch schnell zur Belastung werden können. Nicht nur auf öffentlichen Plätzen, sondern auch auf dem eigenen Hausdach lassen sie sich bevorzugt zu Scharen nieder und stellen so oft eine richtige Plage dar. Welche Möglichkeiten Sie haben, um dieser entgegenzuwirken, erfahren Sie auf Dachdecker.com!

Manche fürchten sie, andere halten sie zu Scharen auf dem eigenen Dachboden: die Taube. Wie selbstverständlich gehört sie mittlerweile zum Stadtbild. Viele Tauben sind inzwischen furchtlos gegenüber dem Menschen, sie haben sich an dessen Gegenwart gewöhnt und wissen: da wo Menschen sind, gibt es tendenziell auch Futter. In vielen Städten werden Tauben teilweise zur richtigen Plage. Auch auf dem eigenen Dach kann sich die ständige Gegenwart von Tauben störend auswirken. Deshalb sind Maßnahmen zur Taubenabwehr oft auch im privaten Bereich nötig. Mittel und Wege die Störenfriede zu vertreiben gibt es viele, die zu Teilen sehr umstritten sind.

Vorsicht bei Taubenabwehr: Viele Systeme schaden den Vögeln

Die klassischen Möglichkeiten zur Taubenabwehr sind Spikes oder ein großes Taubennetz. Diese Methoden kommen allerdings nicht mehr so häufig zum Einsatz, weil sie den Tieren erheblichen Schaden zufügen können. So können sich die Vögel an den spitzen Spikes lebensgefährlich verletzen oder sich in den Netzen so verfangen, dass sie elendig verhungern müssen. Gleiches gilt für den Einsatz von Drahtsystemen und Gift. Da Gift zumeist zum Tod der Tiere führt, sollte dies nicht als effektiver Taubenschutz eingesetzt werden.
Wesentlich tierfreundlicher sind Methoden, die die Vögel lediglich verschrecken. Raben zum Beispiel flößen Tauben Angst ein, weshalb sich der Aufbau einer Vogelscheuche in Form eines Raben auf dem Balkon oder dem Dach bereits positiv auf den Rückgang der Plage auswirken kann. Doch langfristig sind Vogelscheuchen auch keine wirklich effektive Lösung.

Taubenabwehr tierfreundlich und günstig: Birdslides

Heutzutage besteht moderne Taubenabwehr aus Ultraschall und akustischen Reizen. Der hohe Ultraschallton kann nur von den Tieren wahrgenommen werden und hält sie von dem Ort des Tons fern. Bisher werden solche Anlagen zur Tauben-Abwehr allerdings nur für größere öffentliche Anlagen verwendet. Flughäfen und landwirtschaftliche Betriebe setzen sie ein, um das Gelände taubenfrei zu halten. Da sie verhältnismäßig teuer sind, sind sie für den privaten Gebrauch bisher allerdings keine Alternative.

Erschwinglicher und ähnlich effektiv sind Elektroschocksysteme. Hier erhält die Taube beim Kontakt mit dem Vogelabwehrsystem einen ungefährlichen Stromschlag, der sie vertreibt. Diese Methode hat allerdings keinen Lerneffekt – die Taube ist dem Schockmoment also immer wieder ausgesetzt.

Effektiv aber ungefährlich und ohne Probleme für den Einsatz auf dem eigenen Hausdach oder an der eigenen Fassade geeignet sind Birdslides. Diese sind vorgefertigte Acrylplatten, die Sie kaum sichtbar vom Dachdecker auf dem Dach anbringen lassen können. Die Vögel finden dann auf den Eckkanten des Dachs keinen Halt mehr und werden es dementsprechend auch nicht mehr aufsuchen. Im Gegensatz zu elektronischen Installationen liegt der Preis dieser Systeme auch deutlich im bezahlbaren Bereich. Für 19 Euro ist ein Acryl Bird Slide bereits zu haben.



Fazit

Die Frage, wie man Vögel effektiv vertreibt, ist ein sehr komplexes Thema. Hier treffen unterschiedlichste Ansprüche aufeinander. Ganz vorne steht natürlich das Ziel: die Taubenplage endlich los werden. Doch in Betracht gezogen werden müssen auch andere Faktoren. Tierschutz spielt eine große Rolle und sollte unbedingt berücksichtigt werden. Besonders wenn akustische Lösungen zum Einsatz kommen, wie Knallsysteme oder Anlagen zur Imitation von Greifvogelschreien, müssen auch die Belange anderer Menschen berücksichtigt werden. Diese können sich schnell von dem entstehenden Lärm belästigt fühlen. Welche Möglichkeiten der Taubenabwehr Sie im Detail haben, kann Ihnen ein Dachdecker in Ihrer Nähe genauer aufschlüsseln. Er kann Sie außerdem zu den Kosten für die Montage aufklären und Ihnen einen Kostenvoranschlag machen. Nehmen Sie über Dachdecker.com kostenfrei und unkompliziert Kontakt zu einem Dachdecker-Experten in Ihrer Nähe auf! Lassen Sie sich beraten und finden Sie die optimale Lösung, um die Tauben effektiv, aber nicht grausam, zu vertreiben.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.