Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Das Taubennetz als Abwehrsystem für das eigene Grundstück

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Vogel- oder Taubennetze kann man an einem Gebäude oder Obstbaum montieren lassen, um dadurch eine Vogelplage abzuwenden und die Ernte zu schützen. Aus welchen Materialien sie hergestellt werden und wo man solche Netze kaufen kann, erfahren Sie auf Dachdecker.com.

Abhängig von der Anzahl der Tiere und dem Ort, an dem sie sich niedergelassen haben, kann man aus verschiedenen Abwehrsystemen gegen Vögel das passende auswählen, damit bald wieder Ruhe einkehrt. Manchmal reicht es aber nicht aus, nur einen Taubenschreck in Form eines Raben oder einer Krähe aufzustellen, um damit die Vögel dauerhaft fernzuhalten. Auf Balkonen oder an hohen Gebäuden ist es deshalb häufig durchaus sinnvoll, ein Taubennetz anbringen zu lassen.

Ein Taubennetz kann die Ansiedlung und das Nisten der Vögel verhindern

Ein effektiver Taubenschutz bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen sorgt er in der Regel dafür, dass sich die Tiere an einer anderen Stelle, fern vom eigenen Grundstück, niederlassen. Zum anderen kann der Hausbesitzer endlich wieder ruhig schlafen, weil er nicht mehr durch das stetige Gurren wach gehalten wird. Wo keine Tauben mehr sind, da besteht auch keine Ansteckungsgefahr mit Krankheitserregern mehr und auch zu einer Übertragung von Parasiten kann es dann nicht mehr kommen. Aus all diesen Gründen bietet es sich an, ein Taubennetz oder auch spitze Taubenabwehrspikes so auf dem Gebäude montieren und über die Balkone spannen zu lassen, dass die Tauben keine Möglichkeit zur Landung mehr haben.

Verschiedene Ausführungen des Taubennetzes

Ein Taubennetz muss besonders leicht und strapazierfähig sein, damit es seinem Zweck als Abwehr- und Schutzsystem für lange Zeit nachkommen kann. Es wird häufig aus Edelstahl oder Nylon gefertigt. Die angebotenen Kunststofffasernetze fallen aufgrund ihrer Farblosigkeit kaum auf, weshalb sie die Sicht vom Balkon oder aus einem Fenster im Gegensatz zum Material Edelstahl kaum beeinträchtigen. Dafür können die verschiedensten Umwelt- und Wettereinflüsse den aus Edelstahl gefertigten Netzen kaum etwas anhaben. Dadurch erhöht sich ihre Lebensdauer und ein Neukauf oder eine erneute Montage stehen in naher Zukunft erst einmal nicht wieder an. In spezialisierten Online-Shops können die Netze in verschiedenen Ausführungen und Größen erworben werden.

Die Taubennetz-Montage vom Fachmann ausführen lassen

Da sich Tauben häufig auf Dächern sowie höher gelegenen Gebäudeflächen und Balkonen niederlassen, sollten Sie es einem Profi überlassen, das Taubennetz anzubringen. Er kennt Arbeiten in solchen Höhen und verfügt über die notwendige Sicherheitsausstattung.  Zur Beantwortung Ihrer Fragen zu den Möglichkeiten der Taubenabwehr steht Ihnen gern ein Dachdecker-Betrieb mit langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung. Diesen können Sie auf Dachdecker.com mit einer kostenlosen Anfrage kontaktieren und sich auch unverbindlich Angebote zukommen lassen.



Fazit

Ein Taubennetz verhindert, dass Tauben und andere Vögel auf dem Balkon oder anderen Nischen am Gebäude landen können. Gebräuchliche Materialien für die Netze sind Nylon oder Edelstahl, wobei jedes spezifische Vor- und Nachteile besitzt. Lassen Sie sich von einem Dachdecker zum idealen Produkt beraten und vermeiden Sie so Fehlkäufe.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.