Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Mit Bitumen Dachlack sind Sie auf der trockenen Seite

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 12. August 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Bitumen Dachlack hält außen dicht und innen trocken. © Dachdecker.com

Bitumen Dachlack schützt Eindeckungen aus Bitumen, Holz, Blech oder Faserzement ebenso, wie Mauerwerk, Beton oder Sperrputz. Gerade erdberührende Flächen können dadurch isoliert werden. Über die Beschaffenheit oder die Einsatzmöglichkeiten informiert Sie hier und jetzt Dachdecker.com – Europas größtes deutschsprachiges Internet-Portal für alles rund ums Dach.

Bitumen-Dachlack
Bitumen Dachlack hält außen dicht und innen trocken. © Dachdecker.com

Bitumen Dachlack besteht aus flüssigem Bitumen, bestimmten Haftmitteln und organischen Lösemitteln. Der Lack ist kaltflüssig und kann bei einer Temperatur von +20 Grad optimal verarbeitet werden. Zudem ist das als Bitumen Spachtelmasse zum Verschließen von Rissen erhältliche leicht zu verarbeitende Material gegen verschiedene Witterungseinflüsse unempfindlich und eignet sich daher besonders gut für den Außenbereich.

Bitumen Dachlack hält dicht, wenn Sie sich an die Regeln halten

Bitumen Dachlack ist für die Isolierung, den Schutz und die Pflege erdberührender Stellen an einem Bauwerk entwickelt worden. Dies gilt jedoch nur, wenn die Verarbeitungsregeln gewissenhaft befolgt werden. Ein Bitumen Voranstrich ist hier je nach Untergrundmaterial und Haltbarkeitsanforderungen erforderlich. In jedem Fall sollte die Untergrundschicht trocken und von Schmutz gereinigt sein. Zuverlässige Hafteigenschaften sind bei dem Dachlack aus Bitumen zudem nur garantiert, wenn das Material trocken und fest ist. Risse sollten hier vorher mit der speziellen Bitumen Spachtelmasse geschlossen werden. Dies ist gerade bei der Flachdachsanierung mit Bitumen zu beachten, denn hier ist eine dauerhaft wasserdichte Isolierung besonders wichtig. Die Bitumen Dachlack Art ist hier im Hinblick auf den Anwendungsbereich und die übrigen Baustoffe zu wählen, mit denen die Bitumen Dichtmasse in Kontakt kommt.

Bitumen Dachlack schließt Dichtungslöcher in der Dachpappe

Der Dachlack aus Bitumen macht manchmal auch bei harten Bedachungen Sinn, wenn es zwischen den Einzelelementen der Eindeckung Zwischenräume oder undichte Stellen gibt. Grund hierfür können schlecht bewältigte Problemstellen in der Dachform sein oder schadhafte alte Dächer, bei denen eine Komplettsanierung noch nicht in Angriff genommen wird. Auch die wasserdichte Verbindung von Bitumenwellplatten kann mit dem Lack erreicht werden. Um diese Ausbesserungen diskret aussehen zu lassen, ist Bitumen Dachlack auch in rot, grün oder anderen gängigen Farbnuancen üblicher Dacheindeckungen erhältlich. Wenn Sie einen Experten suchen, der sich mit der Verarbeitung von Bitumen oder auch einer anderen Bedachungsart genau auskennt, so hilft Ihnen das Fachportal Dachdecker.com kostenlos und unkompliziert bei der Recherche eines geeigneten Betriebes in Ihrer direkten Umgebung.

Fazit

Der Bitumen Dachlack ist ideal für die Isolierung, den Schutz sowie die Pflege erdberührender Stellen an Dachpappe entwickelt worden. Dabei müssen Sie sich jedoch zwingend an die Verarbeitungsregeln halten. Andernfalls erzielt der Dachlack nicht die gewünschte Wirkung. Ein Fachmann aus Ihrer Region hilft Ihnen bei der korrekten Anwendung.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.