Durch einen Bitumen-Voranstrich wird es möglich, verschiedene Produkte, wie zum Beispiel Bitumen-Dichtungsbahnen, auf einem aus Metall, Holz oder Beton bestehenden Untergrund sicher zu befestigen. Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf Dachdecker.com.
Beim Aufbau von Dachschichten und zur Abdichtung von verschiedenen Gebäuden kann ein Bitumen-Voranstrich zum Einsatz kommen. Materialien, die entweder heiß oder kalt weiterverarbeitet oder auch verklebt werden sollen, können später auf dem durch den Anstrich entstandenen und gut durch getrockneten Haftgrund optimal befestigt werden. Das flüssige Bitumen kann auf Wände, Fußböden, als Dachanstrich oder auf andere Untergründe eines Bauwerkes aufgetragen werden.
Zusammensetzung und Wirkungsweise vom Bitumen-Voranstrich
Der Bitumen-Voranstrich ist eine schwarze flüssige Masse mit hoher Klebekraft, die nicht nur aus Bitumen, sondern auch aus Lösemitteln und einigen weiteren Zusätzen besteht. Diese spezielle Zusammensetzung verbessert die Haftfähigkeit von Bitumenbahnen auf einem Untergrund, der im Vorfeld mit diesem Bitumen Heiß- oder Kaltanstrich behandelt wurde. Auch als Grundierung für Bitumen-Dachlack und als Vorbereitung für einen Isolier- oder Schutzanstrich ist dieses Produkt sehr gut geeignet. Nach dem Auftrag sollte der elastische und gut streichbare Haftvermittler zwischen 3 und 4 Stunden austrocknen, bevor weiterführende Arbeiten am Bauwerk durchgeführt werden.
Vorgehensweise beim Auftragen vom gewählten Bitumen Voranstrich
Der gewünschte Wand-, Boden- oder Dachanstrich aus Bitumen kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Unter Verwendung von Malerrollen oder einer Bürste wird es möglich, den wasserundurchlässigen Bitumen-Voranstrich gespritzt, gerollt oder durch Streichen auf einzelnen Teilen des Untergrundes oder auch ganzflächig aufzutragen. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das lösemittelhaltige Produkt nur im Außenbereich angewendet wird. Die richtige Verarbeitung der Klebemasse sollte dabei auf einem festen und trockenen Unterbau erfolgen, der vorab gründlich gereinigt wurde und frei von Ölen und Fetten ist. Nachdem der Anstrich getrocknet ist und die Dichtungsbahnen verlegt wurden, kann schließlich eine Dacheindeckung mit einem beliebigen Material vorgenommen werden. Als Bedachung für den Carport, den Bungalow oder das Gartenhäuschen können beispielsweise Bitumen-Dachschindeln verlegt werden.
Über den Bitumen-Voranstrich beim Profi informieren und Unterstützung anfordern
Durch die tatkräftige Unterstützung von einem Dachdecker-Experten können Sie Ihr Gebäude in kurzer Zeit mit einem Bitumen-Voranstrich versehen lassen. Auch die Montage der anderen Schichten kann der Profi bei diesem Vorhaben übernehmen und durch sein Know-how ein langlebiges Dach herstellen, welches zudem wind- und wetterfest ist. Auf Wunsch können Sie sich auch vorhandenes Bitumen entfernen lassen und auf diese Weise Platz für andere Materialien schaffen. Um ein Angebot anzufordern, können Sie auf Dachdecker.com eine kostenlose und unverbindliche Anfrage an einen Dachdecker-Betrieb senden. Es besteht für Sie auch die Möglichkeit, auf diesem Weg Fragen zu stellen und sich so umfassend über eine Bitumen-Dickbeschichtung oder den Voranstrich zu informieren.