Eine Dacheindeckung mit Bitumen ist eine schnelle und sehr flexible Möglichkeit, das Haus vor der Witterung zu schützen. Besonders für Flachdächer eignet sich dieses sehr dichte Material. Welche Möglichkeiten bei dieser Bedachungsart bestehen und was zu beachten ist, verrät Ihnen Dachdecker.com.
Die Dacheindeckung aus Bitumen ist gegenüber Materialien wie Ton, Schiefer oder Beton eine sehr vielfältig einsetzbare Alternative. Trägerstoff dieser künstlich hergestellten Dacheindeckung ist ein Glasvlies, der beidseitig mit der Bitumenschicht verbunden ist. Ein Mineralgranulat schließt diesen Aufbau nach außen hin ab und gibt dem Material das gewünschte aussehen. Die Farbe kann hier völlig frei gewählt werden. Die Größe der zu verlegenden Einzelelemente kann den Anforderungen entsprechend ebenso uneingeschränkt gewählt werden. Oftmals wird das Bitumen-Material von einer Rolle aus verlegt und zugeschnitten.
Die Vorteile einer Dacheindeckung mit Bitumen
Eine Dacheindeckung mit Bitumen hat verschiedene Vorteile. Im Vergleich zu einer Dacheindeckung mit Schiefer bietet dieses Material eine schnelle und deutlich kostengünstigere Eindeckung. Im Gegensatz zu einer Bedachung aus einzelnen Elementen, eignet sich Bitumen besonders gut für die Anwendung auf Flachdächern. Auch gegenüber einer Dacheindeckung aus Blech ist der Bitumen-Stoff flexibler und leichter zuzuschneiden. Überhaupt gilt das Verlegen eines Bitumen-Witterungsschutzes für das Dach als eine der leichtesten Eindeckmethoden. Gerade deshalb fühlen sich auch viele Heimwerker sehr zur Eigeninitiative motiviert. Dennoch sind hier einige Punkte zu beachten, wenn die Eindeckung später einen dauerhaften Witterungsschutz bieten soll.
Professionelle Hilfe bei der Dacheindeckung mit Bitumen
Die Dacheindeckung durch Bitumen-Material lässt sich auf jeder Dachform anbringen und ist ausgesprochen hitze- und frostbeständig. Auch mit Photovoltaik ist Bitumen gut kombinierbar, da hiermit das Dach unter der Anlage kostengünstig und sicher gedämmt ist. In Amerika gehört diese Art Bedachung seit vielen Jahren zum gängigen Erscheinungsbild privater Siedlungen. In Deutschland hingegen kommt Bitumen vor allem auf Dächern für Gartenhäuschen, Garagen, Regendächern, Erkern oder Gauben zur Anwendung.
Die Material-Kosten für das Dachdecken mit Bitumen liegen je nach Ausführung des Modells zwischen ca. 6 und 15 Euro pro Quadratmeter. Obgleich diese Eindeckung gegenüber anderen Dachbaustoffen sehr einfach zu verarbeiten ist, sollte das Dachdecken mit Bitumen ohne Erfahrung nicht einfach selbst vorgenommen werden. Die Folgeschäden einer falscher Handhabung des Materials oder einer fehlerhaften Arbeit können sich über Jahre hinziehen. Darum empfiehlt es sich, gleich einen Dachdecker diese Arbeit verrichten zu lassen, wenn das Dach über Jahre hinweg allen Witterungsangriffen standhalten soll. Das Fachportal Dachdecker.com unterstützt Sie bei Ihrer Suche nach einem kompetenten und nahegelegenen Experten. Füllen Sie einfach unser kostenloses Formular aus und erhalten Sie Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Region!