Dachdecker.com Icon
Dachentwässerung

Dachrinne aus Kupfer – edel und langlebig

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Bei der Wahl eines geeigneten Dachentwässerungssystems spielen von der grundlegenden Architektur Ihres Gebäudes bis hin zur Frage des ganz persönlichen Geschmacks viele Faktoren eine Rolle. Wer ein kupfernes System wählt, entscheidet sich in jedem Fall für Langlebigkeit. Was darüber hinaus noch für eine Dachrinne aus Kupfer spricht, erfahren Sie hier.

Wer zur Entwässerung seines Hauses auf eine Dachrinne aus Kupfer zurückgreift, kann grundlegend nicht viel falsch machen. Wie auch die Alternativen aus Kunststoff, Zink oder Aluminium sind Kupferdachrinnen in verschiedenen Abmessungen und Profilen (kastenförmig oder halbrund) erhältlich. Damit sind sie nicht weniger flexibel in der Montage als andere Systeme zur Regenwasserableitung und lassen sich an verschiedene Gebäudearchitekturen unproblematisch anpassen. Dachrinnen aus Kupfer eignen sich damit als innen liegende und vorgehängte Regenrinne sowie auch als Aufdachrinne.

Vorteile einer Dachrinne aus Kupfer

Ein Hauptargument für die Dachrinne aus Kupfer ist ästhetischer Natur. Mit Ihrer edlen Optik verleiht sie Ihrem Haus das gewisse Etwas und strahlt nach außen dabei bereits aus, was sie im Besonderen von alternativen Systemen aus Kunststoff, Aluminium oder Zink abhebt – die Langlebigkeit. Denn gegenüber anderen Varianten wie der Aluminium-Dachrinne, aus anderen Metallen oder Kunststoff gefertigten Alternativen unterscheidet sich die Kupfer-Dachrinne vor allem in der Haltbarkeit. Während Regenrinnen aus Kunststoff mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren aufwarten und verzinkte Dachrinnen erst nach etwa 20 bis 35 Jahren ausgetauscht werden müssen, liegt die Haltbarkeitsdauer von Kupfer-Dachrinnen noch weit darüber.

Damit rechtfertigt sich auch der vergleichsweise hohe Preis einer Kupfer-Dachrinne. Je nach Rohstoffpreis ist eine Dachrinne aus Kupfer in etwa 25% bis 50% teurer als ein vergleichbares System aus Zink. Wer eine aus Kupfer gefertigte Regenrinne erwerben möchte, kann mit etwa 20 bis 25 Euro pro laufenden Meter rechnen. Damit liegen die Kosten jedoch noch weit unter dem Preis einer Edelstahl-Systemen. Diese werden jedoch nur recht selten verbaut. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr über Kosten und Preise von Dachrinnen erfahren möchten.

Dachrinnen aus Kupfer anbringen lassen

Bei der Wahl eines geeigneten Dachentwässerungssystems reicht es nicht, die jeweiligen Vor- und Nachteile verschiedener Varianten gegeneinander abzuwägen. Welches Material sich für Ihre individuellen baulichen Gegebenheiten am besten eignet, welche Profilform und welche Abmessungen die richtigen sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

UNSER TIPP:
Bei der Planung Ihres Hauses und der daran verbauten Metalle sollten Sie unbedingt darauf achten, die einzelnen Materialien aufeinander abzustimmen. Unverträglichkeiten zwischen einzelnen Bauteilen können unter anderem zu unverhältnismäßigen Korrosionserscheinungen führen. Welche Kombinationen problemlos möglich sind, erfahren Sie hier und bei Ihrem Dachdecker vor Ort.

Anders als bei Kunststoff-Dachrinnen sollte die Montage einer Dachrinne aus Kupfer keinesfalls ohne die Unterstützung eines erfahrenen Dachdeckers vorgenommen werden. Vor allem beim Löten der einzelnen Dachrinnen-Elemente muss äußerst sorgfältig vorgegangen werden, damit das fertige System zu hundert Prozent dicht ist. Darüber hinaus sollte im Vorhinein eine sogenannte hydraulische Berechnung durchgeführt werden, welche Aufschluss über die erforderliche Dimensionierung gibt, die sich aus den gegebenen Wetterumständen vor Ort ergibt. Vertiefende Informationen zur Regenrinnen-Montage erhalten Sie hier.

UNSER TIPP:
Möchten auch Sie bei Wahl und Anbau Ihrer Regenrinne alles richtig machen? Dachdecker.com unterstützt Sie gern auf der Suche nach einem geeigneten Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Stellen Sie hier auf unserem Fachportal eine Anfrage und lassen Sie sich unverbindlich Angebote von Experten aus Ihrer Region erstellen.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.