Obwohl Dacheindeckungen häufig so gut verlegt wurden, dass sie für einige Jahrzehnte wind- und wetterfest bleiben, müssen sie doch irgendwann erneuert werden. Auf Dachdecker.com können Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben, um ein neues und vor allem modernes Dach zu erhalten.
Bevor mit dem Verlegen der Dachziegel begonnen werden kann, sollten Erkundigungen zu den vor Ort geltenden baubehördlichen Vorschriften eingeholt werden. Denn die Regelungen für die Bedachungsart können sich von Region zu Region unterscheiden und müssen in jedem Fall beachtet werden. Daneben muss die Dachkonstruktion in der Lage sein, die neue Dacheindeckung problemlos zu tragen und auf diese Weise der DIN 1055 „Lastenannahme für Bauten“ entsprechen.
Dachziegel verlegen: So entsteht ein neues langlebiges Dach
Damit das neue Dach optimal auf Wettereinflüsse, wie beispielsweise Regen oder Schnee, vorbereitet ist, wird auf dem Dachsparren eine sogenannte Unterspannbahn befestigt. Neben der Abdichtung des Daches übernimmt diese Schicht auch teilweise die Aufgabe der Isolierung. Dadurch entsteht ein Wärmeschutz, der nicht nur Nässe, sondern auch Wind abhält. Für eine noch bessere Fixierung der Unterspannbahn sorgen Konterlatten, die im nächsten Arbeitsschritt auf dem Dach angebracht werden. Danach erfolgt die Einteilung der Dachfläche durch die Montage von Dachlatten. Nun kann mit dem Verlegen der Dachziegel begonnen werden. Dafür werden erst die Ortgangpfannen auf die Dachkonstruktion aufgebracht. Im Anschluss daran folgt die Befestigung der Dachplatten oder – ziegel. Dabei wird meist von unten nach oben gearbeitet.
Einzelne Dachziegel verlegen, austauschen oder reinigen
Die Sanierungsarbeiten müssen nicht immer gleich das ganze Dach umfassen. Manchmal ist es vollkommen ausreichend, wenn man sich dabei auf einzelne Dachziegel konzentriert. Schon eine vom Dachdecker durchgeführte Reinigung der Dachfläche und eine anschließende Beschichtung können helfen, Schmutz und andere Rückstände zu entfernen. Dadurch kann man das Ziegeldach wieder wasserundurchlässig machen. Daneben ist auch das Austauschen einzelner Dachziegel und das Verlegen neuer Steine eine Möglichkeit, um undichte Stellen zu beheben. Die für die Eindeckung benötigten Ziegel können im Handel oder in den Online-Shops der Hersteller gekauft werden. Eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Tondachziegeln in verschiedenen Ausführungen bieten zum Beispiel Unternehmen wie Braas und Nelskamp an.
Fachmännische Unterstützung beim Verlegen der Dachziegel
Die Arbeiten rund um das Dach sollten nur von einem ausgebildeten Dachdecker durchgeführt werden, denn dieser besitzt einen großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich. Zudem können Sie in der Regel davon ausgehen, dass mögliche Fehlerquellen beim Verlegen der Tondachziegel von vornherein ausgeschlossen werden und das neue Dach wiederum viele Jahrzehnte gute Dienste leisten wird. Senden Sie auf Dachdecker.com kostenlos eine Anfrage an Fachbetriebe Ihrer Wahl und stellen Sie Ihre Fragen oder fordern Sie unverbindlich Angebote zum Dacheindecken an, um sich einen Überblick über aktuelle Preise zu verschaffen.