Dachdecker.com Icon
Dacheindeckung

Mediterrane Dachziegel: Nach dem Vorbild der Römer das Dach decken

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Die Grundformen des modernen Dachziegels gehen wesentlich auf Dachpfannen zurück, die im römischen Reich entwickelt wurden. Viele Hausbesitzer bevorzugen allerdings weiterhin die schlichte mediterrane Form. Wodurch sich Dachziegel mediterraner Herkunft auszeichnen und mit welchen Preisen Sie rechnen müssen, erfahren Sie auf Dachdecker.com!

Ob Architektur oder Gartengestaltung – das mediterrane Design setzt sich immer mehr durch. Viele Hausbesitzer entscheiden sich dafür, den fernen Urlaubsort einfach direkt ins eigene Wohngebiet zu holen und ihr Haus mit mediterranen Baustoffen zu bauen. Neben der traditionellen Lehmfassade spielt der mediterrane Dachziegel hierbei eine große Rolle.

Mit mediterranen Dachziegeln für Abwechslung auf dem Dach sorgen

Im Wesentlichen unterscheiden sich mediterrane Dachpfannen kaum von den hierzulande verwendeten Dachziegeln. Die Modelle der meisten modernen Dachziegelhersteller orientieren sich an Dachdeckungen mit antiker und römischer Herkunft. Das Vorbild unserer Dachdeckung sind also Dachsteine, die aus der mediterranen Region kommen. Dennoch unterscheiden sich mediterrane Dachziegel von der Frankfurter Pfanne oder dem Ergoldsbacher Dachziegel. Während eben genannte Modelle kontinuierlich weiterentwickelt wurden, orientiert sich der italienische Dachstein an den traditionellen Formen und besticht durch ein einzigartiges Design. Anders als die herkömmliche Tonziegel-Deckung ist die Dachpfanne nach mediterranem Vorbild mehrfarbig gebrannt. Außerdem werden beim Dachdecken Ziegel unterschiedlicher Farbe, Musterung und Schattierung verwendet. Dadurch entsteht ein Mosaik-Effekt auf dem Dach, der dessen Optik wesentlich belebt.

Mediterrane Dachziegel werden aus gebranntem Ton hergestellt

Typisch für die mediterranen Gebiete sind neben der Dachziegel-Form Mönch/Nonne auch der Biberschwanz oder die Dachschindel-Platten. Das verwendete Material ist gebrannter Ton. Trotz ihres ausländischen Ursprungs müssen natürlich auch mediterrane Dachziegel bestimmten Normen und Vorgaben genügen. Im Bezug auf Bruchfestigkeit, Wasserdichte und Sturmsicherheit stehen sie anderen Möglichkeiten der Dacheindeckung also in nichts nach.

Auch preislich gibt es nur geringfügige Unterschiede, mit ca. 8,50 Euro pro Quadratmeter liegen die Preise für mediterrane Dachziegel leicht über denen für andere Dachziegel. Ein deutlicherer Unterschied im Preis ergibt sich natürlich, wenn Sie sich dafür entscheiden, statt in Deutschland hergestellter Dachziegel nach mediterranem Vorbild, echte italienische Dachziegel zu importieren. Hierfür müssen Sie mit deutlich höheren Kosten rechnen.

Mediterrane Dachziegel vom Dachdecker verlegen lassen

Für einen detaillierten Preisüberblick kontaktieren Sie am besten direkt einen Dachdecker in der Nähe. Alle Fachbetriebe sind mit der Verwendung von mediterranen Dachziegeln vertraut und können sie verlegen. Nehmen Sie über Dachdecker.com kostenfrei und unkompliziert Kontakt auf und erhalten Sie Einblick in die Produktkataloge unterschiedlicher Hersteller. Fordern Sie unterschiedliche Kostenvoranschläge ein und entscheiden Sie sich für ein günstiges Angebot. Finden Sie so den richtigen Partner für Ihr Projekt und holen Sie das Südseeflair in Ihr Wohngebiet.

Fazit

Mediterrane Dachziegel ermöglichen Urlaubsfeeling auch in Orten, weit weg vom Meer. Typisch sind hier Formen wie Mönch und Nonne oder der Biberschwanz, welche mehrfarbig aus Ton gebrannt werden. Informieren Sie sich beim Dachdecker Ihres Vertrauens über Hersteller und Preise und lassen Sie sich Ihr mediterranes Dach professionell decken!

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.