Dachdecker.com Icon
Dacheindeckung

Walzblei – außen weich und innen hart

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Walzblei ist korrosionsbeständig und langlebig! © Dachdecker.com

Auch in unseren Breiten wird ein solider Schutz des Daches vor den zunehmend extremeren Wetterbedingungen immer wichtiger. Stürme, Starkregen und große Temperaturschwankungen strapazieren das Dach und die verwendeten Materialien. Dachdecker.com zeigt, welche Eigenschaften von Walzblei besonders geeignet sind, um diesen Bedingungen zu trotzen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Eigenschaften
  2. Anwendung
  3. Fazit

Um Walzblei herzustellen wird Blei zu Blechen gewalzt. Blei wird bereits seit Jahrhunderten als Baustoff verwendet und ist für seine Vielfältigkeit und Langlebigkeit bekannt. Die Verarbeitung von Walzblei ist sehr einfach, es passt sich wie eine geschmeidige Dachhaut festen Formen an. Neben der Anpassungsfähigkeit ist der sichere Halt der Materialien auf dem Dach besonders wichtig. Walzblei kann mit vielen verschiedenen Werkstoffen, wie Holz oder dem Mauerwerk, effektiv verbunden werden. Walzblei auf dem Dach ist daher besonders beliebt und überzeugt zudem durch lange Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Auch die Umweltverträglichkeit von Werkstoffen spielt heutzutage eine wichtige Rolle: Walzblei weist eine Recyclingquote von beinahe 100% auf.

Walzblei – variabel und stabil

Die Fähigkeit, extremen Bedingungen zu widerstehen, ergibt sich nicht nur aus der Festigkeit des Materials, sondern auch durch die gleichzeitige Flexibilität. Walzblei besitzt diese Eigenschaften, es lässt sich leicht verformen und bietet durch sein Eigengewicht eine gute Stabilität. Daher kann es großen Temperaturunterschieden und starken Windböen standhalten. Für besonderen Halt kann man Walzblei selbstklebend anbringen, es haftet auf unterschiedlichsten Untergründen. Trotz der gestiegenen Metallpreise ist bei Walzblei der Preis noch verhältnismäßig günstig. Die Kosten eines einfachen Pappdachs wären allerdings geringer. Möchte man Walzblei kaufen, ist beispielsweise die Materialdicke und der jeweilige Preis pro Kilo beziehungsweise Meter zu beachten. Die nötige Blechdicke ist vom konkreten Einsatzbereich abhängig und sollte daher vom Fachmann bestimmt werden.

Walzblei ist vielseitig anwendbar

Möchte man zum Beispiel auf den Dachziegelklassiker Mönch und Nonne verzichten, lässt sich das gesamte Dach mit Walzblei decken. Bleidächer sind bereits seit dem Mittelalter bewährt und viele historische Gebäude, wie der Aachener Dom tragen sie noch heute. Walzblei spielt daher auch im Denkmalschutz eine wichtige Rolle. Die vielen praktischen Vorteile und nicht zuletzt die angenehme silbergraue Oberfläche überzeugen noch immer viele Architekten und Bauherren. Winkligen Formen lässt es sich verhältnismäßig leicht anpassen, auch komplizierte Dachlandschaften können so effizient abgedichtet werden. Besonders sensible Dachbereiche, wie beispielsweise die Kehlen oder Traufe können gut durch Walzblei geschützt werden.



Fazit

Walzblei stellt eine Alternative zur klassischen Dacheindeckung mit Ziegel wie Mönch und Nonne dar. Es ist äußerst widerstandsfähig, lange haltbar und lässt sich gut an verwinkelte Formen anpassen. Haben Sie die Vorteile von Walzblech auf dem Dach überzeugt oder brauchen Sie anderweitig Unterstützung vom Fachmann? Dachdecker.com vermittelt schnell und einfach seriöse Angebote von Profis aus Ihrer Region.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.