Dachdecker.com Icon
Dachzubehör

Creaton Schneefang: Preisübersicht und Montage

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Bereits seit vielen Jahrzehnten stellt Creaton Produkte zur Dacheindeckung her. Auch Sicherheitslösungen wie Schneefang-Produkte gehören zum Sortiment des Unternehmens. Genau darüber möchte Dachdecker.com Sie im folgenden Artikel informieren!

Creaton wurde im Jahr 1884 von Alois Berchthold gegründet. Seitdem ist die Firma auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte rund um das Thema Dach spezialisiert. Neben Dachziegelen stellt das Unternehmen Systeme zur Abwehr von Dachlawinen her. Die Schneefangsysteme von Creaton schützen Passanten und Autos vor den herabstürzenden Schneemassen.

Montage eines Creaton-Schneefangs

Die Montage des Creaton-Schneefangs erfolgt während der Dacheindeckung. Die Halterungselemente für die Schneefanghaken werden auf dem Dach an den Dachlatten angeschraubt. Auf die Grundelemente wird anschließend der Schneefanghaken des Herstellers aufgesetzt und ebenfalls befestigt. Abschließend muss nur noch das Schneefanggitter oder der Schneefangbalken in die Vorrichtung eingehangen werden. Nun ist Ihr Schneefangsystem von Creaton einsatzbereit.

Bei der Planung muss man beachten, dass je nach erwarteter Schneelast unterschiedliche Anforderungen an die Schneefangsysteme gestellt sind. Eine Schneefanggitter-Vorschrift zur Montage des Herstellers besagt, dass der Abstand zwischen den einzelnen Schneefanghaken maximal 80 Zentimeter betragen darf. Rechnet man mit viel Schnee auf dem Dach, kann es gegebenenfalls notwendig sein, dass man die Abstände verringert oder sogar noch ein zweites Schneegitter errichtet.

UNSER TIPP:
Die drei Meter langen Gitter-Elemente können mit Verbindern zu größeren Systemen aneinandergefügt werden, so kann man für jede Dachlänge den richtigen Dachlawinenschutz montieren.

Kosten für den Creaton-Schneefang

Die Preise erscheinen auf den ersten Blick hoch, aber es ist eine lohnende Investition. Auch wenn ein ordentliches System nicht ganz billig ist, überwiegen die Vorteile. Ein Schneefanggitter in der Standardlänge von drei Metern für ein Magnum-Dachziegel-Dach beispielsweise hat einen Preis von ungefähr 65 Euro. Dieses allein ist aber wertlos. Zusätzlich benötigen Sie noch das Grundelement und den eigentlichen Haken. Ersteres kostet pro Stück rund 48 Euro. Der Haken, welcher an dem Grundelement befestigt wird, ist um einiges billiger und hat einen Preis von weniger als 20 Euro. Für einen drei Meter langen Schneefänger, der durch vier Haken getragen wird, ergeben sich demnach Gesamtkosten von ungefähr 340 Euro.

Creaton-Schneefang preiswert kaufen

Den Creaton-Schneefang kann man bei Anbietern, die Dachprodukte führen, kaufen. Aufgrund der weiten Verbreitung der Dachziegel im Handel gibt es viele Händler, die auch das Schneefangsystem von Creaton anbieten. Der örtliche Baustoff-Handel beziehungsweise der Dachdecker Ihres Vertrauens sollte immer der erste Ansprechpartner sein. Die Experten können Sie beraten, welcher Abstand der Schneefanghaken für Ihre Region und für Ihr Dach am Besten geeignet ist. Nutzen Sie daher das kostenlose Formular von Dachdecker.com und treten Sie mit Fachbetrieben aus Ihrer Umgebung in Verbindung!

Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Online-Shops, die als Alternative zur Verfügung stehen. Im Internet können Sie sich bequem über Preise informieren. Abschließend ist die Online-Bestellung möglich. Die Kosten für den Versand hängen von den Reglungen des Anbieters ab.



Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.