Die Bandbreite an Materialien zur Dacheindeckung ist schier unerschöpflich. Dabei unterscheiden sie sich häufig nicht nur in Form und Zusammensetzung, sondern auch in der Farbgebung und ihren Eigenschaften. Auf Dachdecker.com können Sie deshalb mehr über spezielle Formziegel, wie zum Beispiel den Ortgangziegel, erfahren.
Es ist ratsam, sich schon einige Zeit vor Baubeginn zu überlegen, wie das Hausdach später aussehen soll. Denn zur Dacheindeckung sind neben Dachplatten, welche beispielsweise aus Eternit, Blech oder Kunststoff bestehen können, auch verschiedene Ziegelarten geeignet. Sollte die Entscheidung auf Dachziegel fallen, kann man aber davon ausgehen, dass der Dachabschluss dann in der Regel von der Firstpfanne, an der Spitze und durch die Ortgangziegel an den Seiten gebildet wird.
Ortgangziegel kommen am geneigten Dach zum Einsatz
Nachdem alle Tonziegel auf dem Dach verlegt wurden, kann man zum Schluss mit dem Befestigen lassen der Ortgangziegel beginnen. Aufgrund seiner abgewinkelten Gestalt ist dieser Ziegel sehr gut dafür geeignet, eine Begrenzungslinie auf dem Ziegeldach anzulegen. Dafür wird er jeweils an den Giebelseiten des Hauses angebracht und bildet auf diese Weise den Dachabschluss. Dabei sollte jede verlegte Dachsteinreihe am Ende durch einen Ortgang- oder Giebelstein ergänzt werden, um die Dachkonstruktion vor Wind- und Wettereinflüssen zu schützen. Es ist aber auch möglich, die Dachkanten mit einer Zahnleiste, also einem Holzbrett, zu versehen und dadurch den gleichen Effekt zu erzielen.
Ortgangziegel günstig beim Hersteller kaufen
Die Ortgangziegel gibt es in zahlreichen Ausführungen, wie zum Beispiel dem Biber, und Farbnuancen zu kaufen. Dadurch kann für jedes Dach nicht nur die am besten geeignete Ziegelform, sondern auch eine farblich passende Dachkantenbegrenzung gefunden werden. Es kann sich daher durchaus lohnen, einen Blick in die Online Shops namhafter Hersteller wie Braas und der Creaton AG zu werfen, um die gewünschten Dachziegel ausfindig zu machen. Wer etwas Zeit in die Suche investiert und Preise vergleicht, kann mit etwas Glück auch einige Kosten sparen. Die Giebelsteine kann man mit Hilfe von Schrauben oder Nägeln sicher an der Dachkonstruktion befestigen lassen.
Ortgangziegel vom erfahrenen Dachdecker verlegen lassen
Da das Eindecken eines Daches eine große Herausforderung darstellt, sollte die Umsetzung dieses Projektes in die Hände eines kompetenten Dachdecker Experten gegeben werden. Dieser besitzt die nötige Erfahrung zum Verlegen der Ortgangziegel und kann das Dach auf Wunsch auch mit einer Zahnleiste ausstatten. Lassen Sie sich vor Baubeginn einschlägig vom Fachmann beraten. Setzen Sie sich dafür mit einem Dachdecker Betrieb in Verbindung, indem Sie auf Dachdecker.com eine kostenlose E-Mail an einen der Fachbetriebe versenden. Sie erhalten so die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren, Ihre Fragen zu stellen oder ein unverbindliches Angebot anzufordern und sich gleichzeitig über Dachziegel und Dachplatten Preise zu informieren.