Dachdecker.com Icon

Dachfenster Hersteller im Überblick: Anbieter im Vergleich

Zuletzt aktualisiert: 11. Juli 2025
Lesedauer: 12 Minuten
© U. J. Alexander / istockphoto.com

Dachfenster sind weit mehr als nur eine praktische Möglichkeit, Tageslicht in Dachgeschosse zu bringen. Sie schaffen Wohnqualität, öffnen den Raum nach oben und lassen frische Luft ins Haus. Ob im Neubau oder bei der Modernisierung: Die Wahl des richtigen Dachfensters beeinflusst sowohl das Raumklima als auch die Energieeffizienz erheblich. Auch in puncto  Schallschutz und Einbruchhemmung haben sich Dachfenster in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Nicht zuletzt spielt auch das Design eine immer größere Rolle. denn klare Linien, schmale Rahmen und durchdachte Lösungen für innenliegenden Sonnenschutz sind heute gefragter denn je. Hinter dieser Vielfalt stehen zahlreiche Hersteller wie Velux, Fakro oder Roto, die mit langjähriger Erfahrung, innovativer Technik und hochwertiger Verarbeitung überzeugen. Von klassischen Schwingfenstern bis hin zu smart gesteuerten Lichtsystemen – die Bandbreite ist groß.

Welche Dachfensterhersteller gibt es? 

Die unterschiedlichen Hersteller im Bereich Dachfenster bieten eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, um den vielfältigen Anforderungen und Wünschen ihrer Kunden gerecht zu werden. Einige konzentrieren sich auf exklusive, individuell gefertigte Lösungen, die höchste Ansprüche an Design, Funktionalität und Energieeffizienz erfüllen. Diese Modelle überzeugen durch innovative Technologien wie automatische Belüftung, integrierten Sonnenschutz oder smarte Steuerungssysteme. Andere Hersteller hingegen setzen auf standardisierte, modulare Konzepte, die eine wirtschaftliche Umsetzung bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Dadurch können auch preisbewusste Bauherren profitieren.

VELUX

VELUX steht wie kaum ein anderes Unternehmen für Licht, Luft und Lebensqualität unter dem Dach. Der renommierte Fensterhersteller mit Sitz in Hamburg entwickelt seit Jahrzehnten innovative Dachfensterlösungen, die Funktionalität und Wohnkomfort perfekt miteinander verbinden. Ob für den Neubau oder die Dachmodernisierung: Velux bietet ein breit aufgestelltes Sortiment an Fenster- und Zubehörlösungen, das Licht ins Leben bringt. Durchdachte Belüftungskonzepte, automatische Steuerungssysteme und energieeffiziente Verglasungen machen VELUX-Fenster zu einem festen Bestandteil moderner Architektur. Auch im Bereich Smart Home zählt das Unternehmen zu den Vorreitern. Wer langlebige Qualität und skandinavisches Design schätzt, findet in Velux einen verlässlichen Partner mit Weitblick.

» Mehr zum Dachfensterhersteller VELUX

Velux Deutschland GmbH
Produktpalette
  • Dachfenster, Flachdachfenster, Lichtlösungen, Sonnenschutz, Smart-Home-Komponenten, Brandschutzsysteme
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • hohe Energieeffizienz; moderne Designs; intelligentes Raumklima-Management

Roto Frank DST Vertriebs-GmbH

Die Roto Frank DST Vertriebs-GmbH zählt zu den führenden Anbietern für Dachfenster „Made in Germany“. Der Dachfensterhersteller hat sich auf besonders langlebige, wartungsarme Kunststoff- und Holzdachfenster für den Dachbereich spezialisiert, die durch clevere Technik und durchdachte Detaillösungen überzeugen. Roto setzt auf durchgängig handwerksgerechte Lösungen und das von der einfachen Montage über serienmäßige Sicherheitsfeatures bis hin zu passgenauem Zubehör. Das Unternehmen richtet sich klar an Profis im Bau- und Renovierungsbereich, liefert aber auch Hausbesitzern Lösungen, die in Sachen Komfort, Wärmeschutz und Funktionalität Maßstäbe setzen. Roto steht für Qualität, die sich rechnet. Die Dachfensterprodukte von Roto sind nachhaltig, zuverlässig und technisch ausgereift.

» Mehr zum Dachfensterhersteller Roto

Roto Frank DST Vertriebs-GmbH
Produktpalette
  • Schwingfenster, Klapp-Schwing-Fenster, Ausstiegsfenster, Flachdachlösungen, Kniestocktüren, Zubehör
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • sorgfältige Montage, hohe Energieeffizienz; langlebige Materialien; Premiumverglasungen; durchdachte Zubehörsysteme; Kunststoff-Hohlkammerprofil

LAMILUX

LAMILUX zählt zu den führenden Anbietern für Tageslichtsysteme, Dachverglasung und energieeffiziente Dachfensterlösungen. Das familiengeführte Unternehmen setzt bereits seit 1909 immer wieder neue Maßstäbe und ist vor allem im Industrie- und Objektbau ein gefragter Partner. Ob Lichtkuppeln, Lichtbänder, Glasdächer oder Rauch- und Wärmeabzugssysteme: LAMILUX versteht sich als Komplettanbieter mit eigener Entwicklungs- und Fertigungskompetenz. Auch in puncto Nachhaltigkeit geht der Hersteller mit innovativen Produkten für die energetische Sanierung und digitalen Services für BIM-Planung voran. Wer zukunftsfähige Architektur mit hochwertigem Tageslichteintrag realisieren möchte, ist bei LAMILUX genau richtig.

» Mehr zum Dachfensterhersteller LAMILUX

LAMILUX
Produktpalette
  • Lichtkuppeln, Lichtbänder für Flachdächer, Glasdachkonstruktionen, Flachdachfenster
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • Architects’ Darling Award für den LAMILUX BIM- und Produktkonfigurator; energieoptimierte Tageslichtsysteme; modulare Bauweise

FAKRO

FAKRO hat sich als weltweit agierender Spezialist für hochwertige Dachfenster etabliert. Der Hersteller steht für robuste Konstruktionen, zuverlässige Wärmedämmung und komfortable Bedienlösungen, die den Alltag unter dem Dach spürbar verbessern. Mit seinem breiten Produktportfolio richtet sich FAKRO sowohl an Bauherren als auch an Architekten und Handwerksbetriebe, die Wert auf flexible Gestaltungsmöglichkeiten legen. Besonders beliebt sind die innovativen Schwingfenster, Klapp-Schwing-Fenster und energieeffiziente Kombinationen mit Außen- und Innenzubehör. FAKRO verbindet technische Raffinesse mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine echte Alternative auf dem Dachfenstermarkt.

» Mehr zum Dachfensterhersteller FAKRO

FAKRO
Produktpalette
  • Schwingfenster, Klapp-Schwing-Fenster, Ausstiegsfenster, Flachfenster, Tageslicht-Spots, Zubehör
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • Fenster mit Z-Wave-Technologie; energiesparende Verglasungen

KUREDA GmbH

Die KUREDA GmbH steht für maßgefertigte Dachfensterlösungen mit höchster Funktionalität und präziser Verarbeitung. Als Spezialist für Dachausstiegsfenster, Sonderanfertigungen und hochwertige Verglasungen konzentriert sich das Unternehmen seit 2011 auf individuelle Kundenanforderungen, im privaten Wohnbau sowie im gewerblichen Bereich. Der Dachfensterhersteller punktet mit einem modernen, lösungsorientierten Portfolio, das durch schnelle Lieferzeiten, hohe Materialqualität und ein durchdachtes Systemzubehör überzeugt. Besonders bei Dachausstiegen für Flach- und Steildächer gilt die KUREDA GmbH als kompetenter Ansprechpartner mit einem Blick für technische Details. Die Kombination aus kundennahem Service, flexibler Fertigung und „Made in Germany“-Qualität macht KUREDA GmbH für viele zur ersten Wahl, wenn es um zuverlässige und effiziente Dachfenstersysteme geht.

» Mehr zum Dachfensterhersteller KUREDA

KUREDA GmbH
Produktpalette
  • Schwing-Dachfenster, Dachausstieg, Dachfenster auf Maß
Preissegment
  • mittleres bis gehobenes Preissegment
Innovationen
  • Maßanfertigungen; Inhabergeführt; patentierter 1zu1-Austauschlösungen; 100 Prozent recycelbare Echtholz- und Kunststoffprofile


Welche Arten von Dachfenstern gibt es? 

Dachfenster, auch Dachflächenfenster genannt, sind Fensterarten, die mit der Dachneigung eingebaut werden, im Gegensatz zu senkrechten Fenstern, wie sie etwa in Gauben vorkommen. Je nach Funktion, Einbausituation und individuellen Bedürfnissen gibt es verschiedene Typen von Dachfenstern. Hier ein Überblick über die wichtigsten Varianten:

Dachausstiegsfenster & Dachluken: Diese Fensterarten sind vor allem funktional. Sie ermöglichen Handwerkern wie Dachdeckern oder Schornsteinfegern einen sicheren Zugang zum Dach. Dachausstiegsfenster lassen sich besonders weit öffnen und verfügen häufig über einfache Dreh- oder Klappmechanismen. Sie sind weniger für die Wohnraumbelichtung gedacht, erfüllen dafür aber wichtige Anforderungen im Bereich Wartung und Sicherheit.

Lichtkuppeln & Flachdach-Fenster: Für Gebäude mit Flachdach oder geringer Dachneigung bieten sich spezielle Fensterlösungen an. Lichtkuppeln gehören zu den gängigsten Varianten und wölben sich über die Dachfläche hinaus, um möglichst viel Tageslicht hereinzulassen. Auch moderne Flachdach-Fenster – in flacher oder gewölbter Ausführung – sorgen für natürlichen Lichteinfall von oben und sind teilweise sogar begehbar oder elektrisch steuerbar.

Tageslichtsysteme & Licht-Spots (Lichtkamine): Wenn keine direkte Fensteröffnung nach außen möglich ist, etwa in innenliegenden Räumen oder Fluren, schaffen Tageslichtsysteme Abhilfe. Hier wird Sonnenlicht über ein Kollektorelement auf dem Dach eingefangen und durch ein verspiegeltes Rohr ins Gebäudeinnere geleitet. Eine Streuscheibe verteilt das Licht gleichmäßig im Raum. Diese Systeme ersetzen künstliche Lichtquellen und schaffen ein natürliches, angenehmes Ambiente.

Schwingfenster, Klapp-Schwingfenster & Hoch-Schwingfenster: Die Klassiker unter den Fenstern fürs Dachgeschoss bieten je nach Bauweise unterschiedliche Öffnungsmöglichkeiten. Beim Schwingfenster liegt die Drehachse mittig – das Fenster lässt sich einfach kippen und reinigen. Klapp-Schwingfenster öffnen sich weit nach außen und bieten eine freie Sicht sowie gute Belüftung. Hoch-Schwingfenster kombinieren beides: Ihre Drehachse liegt im oberen Drittel, was eine komfortable Bedienung auch bei niedriger Brüstungshöhe ermöglicht.

Festverglaste Fenster: Diese Fenster können nicht geöffnet werden und werden zum Beispiel im Dach von Wintergärten oder als Dachpanoramafenster eingesetzt – in Kombination mit Fenstern, die sich zum Lüften öffnen lasssen. Festverglaste Fenster sind in der Regel deutlich günstiger als andere Fenstervarianten.


Handwerker bei der Montage eines Dachfensters auf einer vorbereiteten Dachkonstruktion.

Dachfenster Arten

Der erste Schritt beim Dachfenstereinbau: Das passende Fenstermodell für Ihr Vorhaben auswählen – jetzt informieren.

© U. J. Alexander / istockphoto.com


Welche Materialien stehen für Dachfenster zur Verfügung?

Bei Dachfenstern gibt es verschiedene Materialien, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Besonderheiten bieten. Die Wahl des richtigen Materials hängt von Faktoren wie Wärmedämmung, Langlebigkeit, Pflegeaufwand und Optik ab:

MaterialVorteileNachteilegeeignet für 
Holz
  • natürliche Optik
  • gute Wärmedämmung
  • nachhaltig, wenn aus FSC-zertifiziertem Holz
  • regelmäßige Pflege notwendig (abschleifen, lackieren etc.)
  • anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel bei falscher Pflege und schlechtem Lüftungsverhalten
  • Denkmalschutz
  • rustikale Gebäude
Kunststoff
  • sehr pflegeleicht
  • witterungsbeständig
  • gute Dämmung
  • günstiger Preis
  • optisch weniger edel
  • bei der Herstellung nicht so umweltfreundlich
  • für Neubauten
Aluminium
  • sehr langlebig
  • robust
  • kaum Pflege notwendig
  • schlanke, moderne Optik
  • teurer als Kunststoff oder Holz
  • moderne Architektur
  • minimalistische Designs
Materialkombinationen wie Holz-Alu
  • sehr gute Dämmung
  • widerstandsfähig
  • moderne Optik außen, gemütliche Optik innen
  • höhere Kosten
  • Bauvorhaben mit hohem Qualitätsanspruch

Welche Extras gibt es bei Dachflächenfenstern? 

Im Prinzip können Sie jedes Dachfenster mit Rolladen oder Hitzeschutz erhalten. Wenn Sie zusätzlichen Komfort möchten, dann bieten sich solarbetriebene und elektrische Dachfenster an. Diese Fenster sind über Smart-Home mit einem Funk-Wandtaster ausgestattet, über den sie einfach geöffnet und geschlossen werden können. Ein integrierter Regensensor sorgt dafür, dass die Fenster automatisch geschlossen werden, sobald es zu regnen beginnt. Solarfenster haben zudem den Vorteil, dass sie durch die Energie der Sonne betrieben werden, wodurch keine zusätzlichen Stromkosten entstehen. Zusätzlich lassen sich diese Fenster ideal mit elektrischen Rollläden oder Jalousien kombinieren, die nicht nur vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen, sondern auch für ein angenehmes Raumklima sorgen. Für mehr Ruhe sorgen Fenster mit Insektenschutzgitter oder auch Schallschutzverglasung, die Außengeräusche dämpft, während Wärmeschutzverglasung hilft, die Wärme im Raum zu halten und so den Energieverbrauch zu senken. Diese Optionen ermöglichen es, das Dachfenster perfekt an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.


Geöffnetes Dachfenster mit Ausblick auf Bäume und einen teilweise bewölkten Himmel.

Dachfenster Preise

Mit diesen Preisen müssen Sie bei einem Dachfenster rechnen – jetzt informieren.

© Alexander Shapovalov / istockphoto.com


Worauf sollte ich beim Kauf eines Dachfensters achten? 

Beim Kauf eines Dachfensters gibt es mehrere wichtige Faktoren, die man neben Fensterart und Material noch beachten sollte. Darunter fallen unter anderem: 

  • Größe und Einbaumaße
  • mehrfache Verglasung
  • Pflegeaufwand
  • Lüftungsmechanismen
  • Energieeffizienz
  • Sicherheit
  • Schallschutz
  • Öffnungsmöglichkeit
  • hochwertige Dichtungen 
  • Regenabflusswinkel
  • Wärmedämmung (U-Wert)
WAS IST DER U-WERT?
Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) gibt an, wie gut das Fenster isoliert. Ein niedrigerer U-Wert bedeutet bessere Wärmedämmung. Bei einer Dachsanierung dürfen die Fenster maximal einen U-Wert von 1,4 erreichen. Bei Lichtkuppeln liegt die Grenze bei 2,7.

Kann ich Dachfenster auch nachträglich einbauen lassen? 

Der nachträgliche Einbau von Dachflächenfenstern ist in der Regel mit einem größeren Aufwand verbunden, da zunächst eine entsprechende Öffnung ins bestehende Dach eingebracht werden muss. Dafür müssen Dachziegel, Dämmung und Innenverkleidung entfernt und der Bereich zusätzlich stabilisiert werden, bevor das neue Fenster eingesetzt werden kann. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Einbauvarianten mit unterschiedlichem Aufwand:

  1. Das Fenster wird zwischen den bestehenden Sparren montiert. Da hierbei Standardmaße verwendet werden, ist der Aufwand geringer und die Kosten bleiben überschaubar.
  2. Sind größere Fenster geplant, die über mehrere Sparren hinweg reichen, dann müssen Teile der Dachkonstruktion angepasst und das Dach muss zusätzlich abgestützt werden.

Ganz entscheidend beim Dachfenstereinbau ist der sogenannte Eindeckrahmen. Er sorgt im Dachgeschoss dafür, dass das Fenster nahtlos und wasserdicht in die Dachfläche integriert wird. Der Rahmen leitet Regenwasser zuverlässig ab und schützt so vor Feuchtigkeit und Schäden. Je nach Dacheindeckung, ob Ziegel, Schiefer oder Metall, gibt es passende Eindeckrahmen, die sich harmonisch an das Dach anpassen und für eine dauerhaft sichere Verbindung sorgen.



Welche Besonderheiten muss ich bei einem Flachdach-Dachfenster beachten?

Flachdachfenster sind eine ideale Lösung für Dachneigungen zwischen null Grad und 15 Grad. Moderne Modelle überzeugen dabei durch hohe Wärmedämmung sowie Witterungsbeständigkeit. Beim Einbau ist eine Anschlusshöhe von mindestens 15 cm über der Abdichtungsebene erforderlich. Zusätzliche Dämmschichten oder Kiesschüttungen machen den Einsatz eines Aufsetzkranzes notwendig. Eine fachgerechte, mehrlagige Abdichtung sowie ein ausreichendes Gefälle zur Wasserableitung sind entscheidend für die Langlebigkeit.

Wer ein begehbares Flachdach hat, kann mit Verbundsicherheitsglas einem Durchsturz vorbeugen. Viele Flachdachfenster lassen sich übrigens elektrisch öffnen, reagieren auf Regen automatisch und sind mit Sonnenschutzsystemen kombinierbar. Auch individuelle Maße sind möglich, was ideal ist für Sanierungen oder den Austausch alter Lichtkuppeln.

Worauf sollte ich bei einem Dachfenster-Hersteller achten?

  • Materialqualität und Langlebigkeit
  • Verglasung
  • Energieeffizienz
  • vielfältige Produktpalette
  • Zusatzfunktionen 
  • individuelle Anpassung
  • innovative Steuerung
  • sinnvolles Zubehör wie Hitzeschutzmarkisen
  • Garantiebedingungen
  • Austausch- und Einbauservice

Haben Sie besondere Wünsche wie Panoramafenster oder spezifische Sicherheitslösungen, dann suchen Sie sich am besten einen Hersteller, der sich genau auf Ihre Wünsche spezialisiert hat. Durch die Vielfalt an Dachfensterherstellern haben Sie immer die Möglichkeit, ein Dachfenster zu wählen, das genau Ihren Vorstellungen und Anforderungen entspricht – sei es in Bezug auf Design, Funktionalität oder Energieeffizienz.

 auf einem geneigten Hausdach über einem Raum mit moderner Hitzeschutzlösung für Dachfenster.
Für moderne Dachfenster gibt es bereits Hitzeschutzlösungen, die unauffällig in das Fensterdesign integriert sind und damit deutlich eleganter wirken als herkömmliche Rollläden © U. J. Alexander / istockphoto.com

Hersteller von Dachfenster beraten auch bezüglich Förderung

Über die Gebäudehüllen kann viel Energie verloren gehen. Um die Wärmedämmung und damit auch die Energieeffizienz zu steigern, gibt es hier zahlreiche Fördermöglichkeiten. Neben staatlichen Zuschüssen und solchen, die man über das Finanzamt und die jährliche Steuererklärung abrechnen kann, gibt es auch Bundesländern und Kommunen, die die energetische Sanierung von Dachfenstern bezuschussen. Hier lohnt es sich, sich im Vorfeld des Kaufes gut zu erkundigen, weil sich die Bedingungen für die Fördertöpfe schnell ändern können.

HINWEIS:
Diese Seite ist im Aufbau. Wir aktualisieren für Sie die Liste der Hersteller kontinuierlich.


Erhalten Sie mit Dachdecker.com das passende Angebot für Ihre neuen Dachfenster!

  • deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service

12. Sep. 2025
12 min

Keylite – Dachfenster aus Großbritannien

Keylite ist einer der führenden Hersteller von hochqualitativen Dachfenstern. Aushängeschilder des Unternehmens sind die einfache Installation und Wartung der Fenster. Das Angebot ist groß, angefangen
12. Sep. 2025
13 min

Kingspan – Dachfenster aus Irland

Gegründet 1965 in Irland, hat sich Kingspan mit mehr als 212 Produktionsstandorten zu einem führenden Hersteller von hochqualitativen Dachfenstern etabliert. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile ü
26. Juni 2025
15 min

Roto Frank DST Vertriebs-GmbH – Dachfenster Hersteller aus Baden-Württemberg

Die Roto Frank DST Vertriebs-GmbH positioniert sich als fortschrittlicher Lösungsanbieter im Bereich Dachfenster für Steil- und Flachdächer, ergänzt durch ein breites Sortiment an Sonnenschutz, Rolllä
26. Juni 2025
13 min

FAKRO Dachfenster GmbH – Dachfenster Hersteller aus Hannover

FAKRO Dachfenster GmbH zählt zu den weltweit führenden Herstellern innovativer Lösungen für das Dachgeschoss und ist insbesondere für seine hochwertigen Dachfenster aus Holz und Kunststoff mit Alumini
26. Juni 2025
11 min

Velux Deutschland GmbH – Fensterhersteller aus Hamburg

Das Zuhause ist ein Rückzugsort, der nicht nur funktional, sondern auch komfortabel sein soll. Die VELUX Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg widmet sich dieser Vision, indem sie mit einem breiten Pro