Eine gewissenhafte Dachkonstruktion entscheidet über die Langlebigkeit einer Eindeckung. Daher sollten sich Hausbauer bei der sorgfältigen Planung des Dachstuhls Zeit nehmen und auf dauerhafte Materialien achten. Was dabei zu beachten ist, sagt Ihnen Dachdecker.com jetzt hier.
Die Dachkonstruktion ist einer der wichtigsten Teile des Hauses, bildet sie doch die Basis für eine stabile Dacheindeckung, die jeder Witterung trotzen können sollte. Solide sollte sie daher auf jeden Fall sein, damit die entsprechende Stabilität gewährleistet ist. Mit dem Begriff der Konstruktion eines Daches wird das Traggerüst einer Eindeckung bezeichnet. Alternativ werden auch die Begriffe Dachgerüst, Dachtragewerk oder Dachstuhl verwendet. Auf der Konstruktion werden später sowohl die energieffiziente Dachdämmung, als auch die tönernen Dachziegel angebracht. Bei den beiden klassischen Varianten Sparren- und mediterranem Pfettendach, die in der Regel beim Hausbau zum Einsatz kommen, ist der wesentliche Bestandteil der Dachgerüst Holz. Bei großen Hallen werden hingegen oftmals Stahl- und Stahlbetonkonstruktionen verwendet. Die einzelnen Dachformen entstehen durch Unterschiede beim Dachstuhl-Aufbau.
Die verschiedenen Möglichkeiten einer Dachkostruktion
Die Dachkonstruktion beim Pultdach entspricht einem einseitig geneigten Sparrendach. Das Pultdach wird oftmals eingesetzt, wenn energetische Photovoltaik-Anlagen installiert werden sollen. Der Dachstuhl des Satteldachs ist diejenige, die am häufigsten verwendet wird. Das Sattel- bzw. Giebeldach besteht aus zwei entgegengesetzten Dachflächen, die am Dachfirst zusammentreffen. Ähnlich ist auch der Dachstuhl beim Walmdach, mit dem Unterschied, dass hierbei alle vier Seiten geneigt sind. Ganz anders ist das Dachgerüst beim modernen Flachdach. Bei dieser Dachform, die keine bzw. eine sehr geringe Dachneigung hat, bedingen sich Dachaufbau und Dachgerüst gegenseitig. Das Flachdach kann als Warm- oder Kaltdach konstruiert sein sowie als temeperaturausgleichendes Umkehrdach mit außen liegender Dachdämmung.
Hersteller, Preise und Material für die Dachkonstruktion
Die für eine Dachkonstruktion benötigten Holzbalken und Latten, werden meist in Sägewerken oder sonstigen Holz verarbeitenden Betrieben auf die richtigen Maße zurecht geschnitten und können dort oder auch im Baustoff-Handel gekauft werden. Die Kosten der Dach-Konstruktion sind zunächst davon abhängig, welches Haus mit einem Dach versehen werden soll. Die Preise für die Konstruktion eines Gartenhauses, welches in der Regel eher klein ist, unterscheiden sich deutlich von den Kosten, mit denen bei größeren Gebäuden wie Ein- oder Mehrfamilienhäusern zu rechnen ist. Weiterhin sind die Kosten auch abhängig davon, welche Dachform gewählt wird und wie groß die Dachfläche ist. In der Regel erfolgt die Konstruktion eines Daches gemeinsam mit der Dacheindeckung und wird daher oft zusammen berechnet. Bei der Materialbeschaffung überlassen Sie den Kauf der Baustoffe am besten den beauftragen Zimmerleuten und Dachdeckern. Diese haben den entsprechenden Kontakt zum Großhandel und wissen am besten, welches und wie viel Material sie für ihre Arbeit benötigen und wo sie es günstig erwerben können. Wenn Sie einen Experten in der Nähe suchen, der Sie berät oder entsprechende Dacharbeiten an Ihrem Haus kompetent ausführt – dann liefert Ihnen Dachdecker.com alle Kontaktdaten zu Fachbetrieben in Ihrer direkten Umgebung.